halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Verantwortlichen vom Kinderschutzbund können sich über eine Spende der Mondritter und der Sparda Bank freuen.

Mondritter und Sparda Bank unterstützen Kinderschutzbund bei Tornisteraktion

Kinder fit für den Schulstart machen

Als die Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes am Dienstag (13.5.2025) am Gleiscafé Fritzchen, Unser-Fritz-Straße 108, zu ihrem ersten Betriebsausflug seit Bestehen zusammenkommen, ahnen sie vielleicht schon, dass dies nicht das einzige ist, was die Wanner Mondritterschaft um Horst Schröder ihnen an diesem Tag spendiert.

Mondritter und Sparda-Bank spenden 35 Tornister

Und sie liegen richtig. Die Mitarbeiterinnen werden nicht nur zu einem leckeren Essen mit anschließender Museumsführung eingeladen, sondern sie können sich auch über eine besondere Unterstützung freuen. In Kooperation mit der Herner Sparda-Bank West stellen die Mondritter in diesem Jahr 35 Schultornister in einem Gesamtwert von 3.000 Euro für die Erstklässler-Aktion des Kinderschutzbundes zur Verfügung.

„Wir alle wissen, wie teuer so ein Tornister für Familien ist, von daher finden wir die Aktion des Kinderschutzbundes super wichtig. Uns war klar, dass wir die Mitarbeiterinnen unterstützen und möglichst vielen Kindern zum Start ins Schulleben ein Lächeln ins Gesicht zaubern wollen“, sagt Horst Schröder im Gespräch mit halloherne.

'Besonderer Moment für Kinder'

35 Tornister stehen in diesem Jahr zur Verfügung.

Gesagt, getan. Nach einem kurzen Gespräch mit Moritz Trepper, dem Filialleiter der Herner Sparda-Bank West, war klar, dass auch die Bank mit im Boot ist. „Zwischen Horst, den Mondrittern und mir besteht mittlerweile eine sehr gute Vertrauensbasis. Von daher war schnell klar, dass wir mit dabei sind“, so Trepper gegenüber halloherne.

Weiter führt der Vater zweier Töchter aus: „Der erste Tornister ist nochmal ein ganz prägender Moment, da man sich ja später auch in Gesprächen immer wieder austauscht und sich gegenseitig Fragen stellt wie beispielsweise 'Wie sah deiner aus?' Ich glaube, dass es ganz wichtig ist, dass jedes Kind mit einem Tornister seiner Wahl diesen besonderen Moment erleben darf.“

'Mir geht jedes Mal das Herz auf'

Dem kann Ilse Hock, die erste Vorsitzende des Herner Kinderschutzbundes, nur zustimmen. „Gerade diese strahlenden Kinderaugen zu sehen, wenn sie sich ihren Ranzen aussuchen, ist großartig. Da geht mir jedes Mal wieder das Herz auf“, berichtet Hock im Gespräch mit halloherne.

Die Mondritter haben die Damen vom Kinderschutzbund zum ersten Betriebsausflug seit ihrem Bestehen eingeladen.

Bereits seit 30 Jahren finde die Aktion nun schon statt und die Nachfrage werde eher höher als niedriger. Die Mitarbeiterinnen berichten auch davon, dass es sich Familien nicht leisten können, einen Schultornister zu kaufen und es Kinder gibt, die am ersten Schultag mit einer Einkaufstüte erscheinen. Deshalb sei die Aktion auch so wichtig, damit Kinder nicht schon zu Beginn ihrer Schullaufbahn mit dem Stigma Armut behaftet seien.

Neben einer kleinen ersten Ausstattung wie einer Brotdose, einem Etui oder einem Turnbeutel, seien den Damen vom Kinderschutzbund auch rückenschonende Ranzen wichtig, die verstellbar sind und so mit den Kindern mitwachsen können.

Ebenfalls vor Ort waren an diesem Tag der Kinderbuchautor Josef Koll und Tina Galinski, Inhaberin des Second-Hand Laden 'Der kleine Froschkönig', die beide die Arbeit des Kinderschutzbundes unterstützen. „Die Frauen leisten so eine wertvolle Arbeit, deshalb ist es für mich eine Ehrensache, ihnen unter die Arme zu greifen“, sagt Tina Galinski.

'Eltern müssen keine Angst haben, sich zu melden'

Eltern, die mit ihren zukünftigen Erstklässlern an der Tornisteraktion teilnehmen möchten, müssen keine Scheu haben. „Die Eltern müssen keine Angst haben, sich zu melden. Die Anmeldung für die Aktion verläuft ganz unkompliziert mit einem kleinen Fragenkatalog. Niemand muss uns Einkommensnachweise vorlegen. Es geht uns darum, dass sich möglichst jedes Kind auf seinen ersten Schultag mit einem vernünftigen Schultornister freuen kann“, erklärt Barbara Kania vom Kinderschutzbund.

Ab sofort bis Freitag, 30. Mai 2025, können sich Eltern montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 13 Uhr unter Tel 02325/62818 melden und sich auf die Anmeldeliste setzen lassen.

Mittwoch, 14. Mai 2025 | Autor: Julia Blesgen