
SpieleWahnsinn bietet zahlreiche Attraktionen
Spielbegeisterte strömen ins KuZ
Reges Treiben herrscht am Freitag (16.5.2025) im und um das Herner Kulturzentrum am Willi-Pohlmann-Platz herum. Karten werden gemischt, Figuren gezogen oder auch Würfel gerollt, denn der SpieleWahnsinn startet an diesem Tag um 14 Uhr. An nun drei Tagen bis Sonntag, 18. Mai 2025, können große und kleine Spielefans dort alles finden, was ihr Herz höherschlagen lässt.
Lichtschwerterschule und galaktische Helden

Es gibt über 50 Angebote spannende Spieleneuheiten und weitere interessante Highlights wie die Lichtschwertschule, die für alle Altersklassen ab sechs Jahren geöffnet ist. Hier können die Teilnehmenden lernen, wie „Jedi“ oder „Sith“ das Lichtschwert führen. Außerdem können sie sich mit Star Wars-Charakteren und galaktische „Marvel“-Helden fotografieren lassen.
„Das ist die Lichtschwertschule in ganz Deutschland und wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr Unterstützung von ihnen erhalten“, berichtet Thomas Moder vom Spielezentrum im Gespräch mit halloherne.
Zahlreiche Aussteller und viele belegte Spieltische
Auch freuen sich Moder und seine Kollegin Susanne Klaus, dass schon zur Eröffnung am Freitag viele Menschen ins Kulturzentrum strömen. „Viele Spieltische sind schon besetzt. Das ist klasse“, freut sich Moder. Seine Kollegin Susanne Klaus ergänzt: „Wir freuen uns, dass die Resonanz schon am Eröffnungstag so positiv ausfällt.“

So sitzen beispielsweise die beiden Freundinnen Chantal und Ann-Christin an einem der Tische und spielen das Kartenspiel 'Up and Down'. Die beiden Freundinnen hatten sich schon längere Zeit vorgenommen, den SpieleWahnsinn zu besuchen. „Es ist toll, dass der SpieleWahnsinn kleiner ist. Bei den großen Messen kann man sich meistens gar nicht alles ansehen“, berichtet Ann-Christin im Gespräch mit halloherne.
Ein paar Tische weiter steht Sven Lisnoir und stellt Interessierten sein Brettspiel Schrottplatz Rally vor. Er hat das Spiel gemeinsam mit seiner Frau komplett in Eigenregie entwickelt. Dabei geht es darum, mit ramponierten Autos der 70er- und 80-er Jahre eine Rally zu fahren. Dabei muss man einige strategische Entscheidungen treffen, um das Auto am Ende ins Ziel zu bringen. „Ich habe ein Jahr lang intensive am Spiel gearbeitet. Das waren zehn bis zwölf Stunden täglich“, berichtet Lisnoir gegenüber halloherne.
Die Regale der Spieliothek sind jetzt beleuchtet
Aber auch im unteren Teil des Kulturzentrums gibt es ein Highlight zu entdecken. Die Regale der Spieliothek sind jetzt beleuchtet. „Das haben sich tatsächlich zwei unserer studentischen Mitarbeitenden ausgedacht. Die Spiele nochmals angeleuchtet zu sehen, ist natürlich ein Eye-Catcher so Karsten Höger“, Leiter der Spieliothek.
Diese besondere Atmosphäre nutzen gleich auch schon einmal zahlreiche Besucher, um sich an den Tischen an den Spielen zu versuchen.

Verschiedene Stände vor dem KuZ
Aber auch vor dem Kulturzentrum gibt es einiges für die Besucher zu entdecken. Mitarbeiter des Spielezentrums und Auszubildende der Stadt haben dort auch noch verschiedene Stände aufgebaut. An dem Einhorn-Wurfstand spielen gerade Oliver Schatz und seine Söhne. Dabei geht es darum, Ringe auf das Horn des Holzeinhorns zu werfen. Schatz ist spontan nach dem Kita-Abholen beim SpieleWahnsinn vorbei gekommen. „Das macht richtige Spaß hier“, freut sich sein kleiner Sohn Enno.
Alle jungen Gäste bis zum 17. Lebensjahr haben freien Eintritt. Wer sich selbst ein Bild machen möchte, kann dies noch am Sonntag, 18. Mai 2025, tun. Die Öffnungszeiten am Sonntag sind von 10 bis 18 Uhr. Die Tageskarte kostet sechs Euro für Erwachsene und drei Euro für ermäßigungsberechtigte Personen.
