halloherne.de lokal, aktuell, online.
So prächtig wie auf diesem Bild werden wahrscheinlich auch bald in Sodingen die Kirschblüten blühen.

Bürgerbaumprojekt am Sodinger Marktplatz und der Akademie Mont-Cenis

Kirschblüten sollen bald an der Akademie strahlen

Noch ist der Platz vor der Akademie Mont-Cenis nahe des Sodinger Marktplatzes eher trist. Doch das soll sich bald ändern, wenn es nach der Bezirksvertretung (BV) Sodingen geht. Bereits im Juni 2024 beauftragte die BV Sodingen auf Initiative der SPD-Fraktion die Stadtverwaltung mit der Prüfung des Bürgerbaumprojekts „Sodinger Kirschblüte“. Die Initialzündung dazu gab Bezirksbürgermeister Mathias Grunert nach verschiedenen Gesprächen mit Sodingern.

'0815-Rasenfläche' optisch aufwerten

Bezirksbürgermeister Mathias Grunert stellte den Kontakt zu Schubert her.

Die wünschen sich nämlich zahlreich, dass diese „0815-Rasenfläche“ optisch aufgewertet wird und zeigten sogar Interesse daran, einige der Bäume zu finanzieren. „Es gab immer wieder Wünsche von den Bürgern, die Fläche vor der Akademie freundlicher zu gestalten“, berichtet Bezirksbürgermeister Mathias Grunert im Gespräch mit halloherne.

Neben der Annahme, dass Zierkirschbäume und deren prachtvolle Blüten sicherlich ein Highlight der Standortes wären, geht es aber auch um die Verbesserung des Mikroklimas, indem die Bäume Schatten spenden und so die Wärmeentwicklung auf den Terrassenflächen reduzieren. Außerdem würden sich solche Bäume auch positiv auf die Platzakustik und Aufenthaltsqualität auswirken.

„Außerdem sind Kirschblüten ein beliebtes Selfiemotiv. Das könnten wir uns an dieser Stelle auch gut vorstellen, denn es gab ja mal die Überlegung eines künstlichen Selfie-Points. Aber so einen Point aus Metall oder Kunststoff wollten wir definitiv nicht“, sagt Grunert.

Bepflanzung kann im Herbst starten

Im Herbst 2025 wird mit der Bepflanzung begonnen.

Auf Anregung der BV Sodingen befasst sich nun der Fachbereich Stadtgrün mit der Umsetzung eines Bürgerbaumprojekts. Dafür wurde eine Bodenanalyse angefertigt. Das Ergebnis fällt positiv aus. „Die notwendigen Bodenuntersuchungen am Standort sind abgeschlossen, die Ergebnisse liegen vor. Der Standort ist für die Pflanzung der Bäume geeignet. Es liegen keine Messergebnisse vor, die die Maßnahme einschränken würden“, heißt es auf Nachfrage von halloherne von der Stadt.

Ab Herbst 2025 kann also mit der Bepflanzung von 25 Bäumen begonnen werden. Elf Anwohner interessieren sich laut Grunert sogar schon für eine Patenschaft. Alle Paten sollen dann später an einer gemeinsamen Tafel verewigt werden.

Freitag, 16. Mai 2025 | Autor: Julia Blesgen