halloherne.de lokal, aktuell, online.
Eines der bedampften Areale, um den Bewuchs mit Japanischem Staudenknöterich zu reduzieren

Sodingens Bezirksbürgermeister lädt ein

Rundgang durch den Ökopark

Es tut sich was im Ökopark! Durch das RVR-Programm „Revierparks 2020“, bei dem in den kommenden Jahren unter der Überschrift „Natur und Tivoli“ erhebliche Mittel in den Herner Gysenbergpark investiert werden, haben mittlerweile die ersten Arbeiten im Ökopark begonnen. In diesem soll auch zukünftig das Naturerleben im Vordergrund stehen.

Da aber einige der geplanten Umgestaltungen – beispielsweise die Bepflanzung der Wiese vor dem ehemaligen Haus Voss – auch den angrenzenden Stadtteil Constantin betreffen und manche der Einzelmaßnahmen bei Spaziergängern bereits zu Nachfragen geführt haben, lädt Sodingens Bezirksbürgermeister Mathias Grunert am Samstag, 2. April 2022, um 14 Uhr zu einem öffentlichen Rundgang ein.

Ehemaliger Schacht 11

Bei diesem haben Parkbesucher, interessierte Anwohner sowie die Mitglieder der Sodinger Bezirksvertretung die Möglichkeit, mehr über die verschiedenen Bausteine des Projektes zu erfahren. Beispielsweise soll in diesem Areal rund um den ehemaligen Schacht 11 der Zeche Constantin der ökologische Wert der Fläche erhöht werden, indem invasive Arten (Robinien, Staudenknöterich) zurückgedrängt und einzelne Wegeverbindungen zurückgebaut werden. Darüber hinaus sind in diesem Bereich neue pädagogische Elemente geplant. Nicht zuletzt sollen die Parkplätze auf „Voss Wiese“ entfallen und die Fläche zur Streuobstwiese entwickelt werden.

Eine geringelte Robinie im Ökopark.

„Natürlich entfallen dadurch Ausweichparkplätze für die Nachbarschaft, aber auch für Parkbesucher“, sagt dazu Bezirksbürgermeister Grunert. „Die Politik hatte an dieser Stelle vor allem das Ziel, eine Lösung für die zahlreich abgestellten Wohnmobile und Wohnwagen zu finden.“ Nun hat sich der RVR, der auf dieser Fläche „Herr im Hause“ ist, anders entschieden, so dass Voss Wiese in Kürze ökologisch aufgewertet und zu einer Streuobstwiese umgewandelt werden wird.

Geleitet wird der Rundgang von der wissenschaftlichen Mitarbeiterin und Umweltbildnerin im Projekt „Revierparks 2020“ Johanna Mines. Treffpunkt ist vor der Eissporthalle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Samstag, 2. April 2022, um 14 Uhr
Freitag, 25. März 2022 | Quelle: Mathias Grunert