Zeugen gesucht
Falsche Cousine bringt Senior um Erspartes
Es ist der Klassiker unter den Betrugsmaschen ist der Enekltrick - und er funktioniert leider immer noch: Ein Senior (85) aus Herne-Börnig ist am Montag (18.12.2017, 13 Uhr) Opfer einer Variante des Enkeltricks geworden. Es war zwar kein Enkel, dafür aber eine falsche Cousine, die den 85-Jährigen um eine große Summe Bargeld gebracht. Als am Vormittag das Telefon klingelte, freute sich der 85-Jährige, dass seine Cousine dran ist. Für den geplanten Kauf einer Eigentumswohnung, erzählte sie, brauche sie dringend Geld. Sie fragt, ob er ihr etwas leihen könne. Der Senior kann - doch seine Hilfsbereitschaft wird ihm zum Verhängnis.
Als der Herner wenig später zur Bank fährt, um das Geld abzuholen, wird die Mitarbeiterin am Schalter stutzig. Sie warnt ihn eindringlich und klärt ihn über Betrugsmaschen auf. Doch die falsche Cousine hat den 85-Jährigen zuvor zur Verschwiegenheit gedrängt, weshalb er alle Hinweise in den Wind schlägt. Gegen 13 Uhr übergibt er schließlich an der Kirchstraße einem weiblichen Kurier das Geld. Das lässt er sich sogar quittieren. Erst im Nachhinein wird er stutzig und ruft die Polizei.
Das Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Tel 0234 / 909 4135 (-4441 außerhalb der Bürozeiten) um Zeugenhinweise.
Die Polizei rät zu Aufmerksamkeit und gibt diese Verhaltenstipps.
- Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist. Rufen Sie ihn über die Ihnen bekannte Rufnummer zurück.
- Beenden Sie das Telefonat, sobald Ihr Gesprächspartner, z. B. ein angeblicher Enkel oder Neffe, Geld von Ihnen fordert.
- Übergeben Sie niemals Geld an Ihnen unbekannte Personen.
- Informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
- Wenden Sie sich auf jeden Fall an die Polizei, wenn Sie Opfer geworden sind und erstatten Sie eine Anzeige.