halloherne.de lokal, aktuell, online.
Das Mobilitätsprogramm Erasmus+ ermöglicht Studierenden und Beschäftigten Auslandsaufenthalte in Europa.

'Champion' im Best-Practice-Konsortium für Mobilitätsprogramm Erasmus+

EU-Kommission würdigt FH Digitalisierung

Dortmund. Die Europäische Kommission hat die Fachhochschule Dortmund für ihr komplett papierloses digitales Management des Mobilitätsprogramms Erasmus+ gewürdigt, das Studierenden und Beschäftigten Auslandsaufenthalte ermöglicht. Zusammen mit vier deutschen Hochschulen und weiteren europäischen „Champions“ wird die FH künftig einem neuen Best-Practice-Konsortium angehören.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

„Als Vorreiter haben wir bereits vor dem Start des EU-Projekts ,Erasmus Without Paper‘ mit den ersten Digitalisierungsschritten begonnen“, betont Dagmar Hösch, Leiterin des International Office an der FH Dortmund. Die seitdem aufgebaute digitale Verwaltungslösung deckt das gesamte Mobilitäts- und Partnerschaftsmanagement rund um Erasmus+ ab, inklusive aller Zulassungs- und Registrierungsprozesse.

Anzeige: Korte - Summer Sale

„Wir können als frisch gekürter Champion jetzt noch enger direkt mit der EU-Kommission und den Hochschulen zusammenarbeiten, um mit unseren Erfahrungen digitale Maßnahmen für Erasmus+ europaweit voranzubringen und zu optimieren“, sagt Dagmar Hösch. Die Auszeichnung sei ein gemeinsamer Erfolg der Kooperation von International Office und Hochschul-IT mit den Auslands- und Länderbeauftragten in den Fachbereichen der Fachhochschule Dortmund.

Dienstag, 18. Juli 2023 | Quelle: Michael Milewski / FH Dortmund