halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1811 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Schwerpunktkontrolle von Polizei und Stadt Herne

27.05.2021 Unter Federführung des Herner Ordnungsamtes fand am Donnerstag (27. 5.2021) eine gemeinsame Schwerpunktkontrolle der Stadt Herne und der Polizei im Feldherrenviertel stattgefunden. Dabei wurden in der Zeit von 6 bis 8 Uhr vier Problem-Immobilien kontrolliert. Beteiligt waren der KOD, die Stadtkasse, die Wohnungsaufsicht, die Meldebehörde, die Bauordnung und die Feuerwehr. Zur Unterstützung war in Amtshilfe die Polizei vor Ort. Bei der Begehung erfolgte eine melderechtliche Überprüfung der angetroffenen Personen und eine Überprüfung aus baurechtlicher Sicht.

Corona-Infos vom 31. Mai

Nächste Impf-Sonderaktion

31.05.2021 Die Corona-Lage hat den Krisenstab der Stadt Herne am Montag (31.5.2021) beschäftigt, anschließend wurde folgendes mitgeteilt.

Sonderimpfaktion an der Brunnenstraße

680 Herner bekommen Corona-Schutzimpfung

03.06.2021 Am Feiertag Fronleichnam (Donnerstag, 3.6.2021) fand die 3. Sonderimpfaktion der Stadt gegen das Coronavirus statt. Bei den ersten beiden Impf-Sonderaktionen am Pfingstwochenende wurden rund 1.040 Menschen mit dem Vakzin Johnson und Johnson gegen das Coronavirus geimpft (halloherne berichtete), das auch bei dieser dritten Impfaktion wieder zum Einsatz kam.

Es soll grüner werden, Bürger können Ideen liefern

Umgestaltung am Robert-Brauner-Platz

25.06.2021 Der Robert-Brauner-Platz soll umgestaltet werden. Das verkündeten Stadtrat und Umweltdezernent Karlheinz Friedrichs sowie Mitarbeiter des Fachbereichs Tiefbau und Verkehr am Freitag (25.6.2021) direkt vor Ort. Vor allem grüner und damit klimafreundlicher soll es werden - außerdem können Bürger ihre eigenen Ideen und Anregungen einbringen.

Sonderausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Rot, grün, blau statt trist und grau

29.06.2021 Hagen (lwl). In der Sonderausstellung „Faszination Farbe“ im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) geht es vor allem um naturwissenschaftlich-technische Aspekte der Farben. Das Blau des Himmels, das Grün der Pflanzen, das Rot der Erde, Farben prägen die Welt. Die Ausstellung präsentiert noch bis zum 31. Oktober 2021 einen Überblick über die Phänomene rund um Farben und wie sie entstehen.

Grund ist eine technische Störung

Archäologiemuseum bleibt am 9. Juli geschlossen

09.07.2021 Das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne bleibt am Freitag (9.7.2021) geschlossen. Aufgrund von Starkregen kam es zu einer technischen Störung. Diese wird aktuell behoben werden. „Morgen können wir nach aktuellem Stand wieder ganz normal öffnen“, erklärt Museumsleiterin Dr. Doreen Mölders.

Mit Kronkorken fünf Leuten Wasserretter-Ausbildung ermöglicht

Mondritter sammeln für DLRG Wanne-Eickel

15.07.2021 Die Mondritter konnten wieder einmal Gutes tun: Durch erneutes Sammeln von Kronkorken wurde erneut Geld eingenommen, welches weiter gegeben werden konnte. Nutznießer ist nun die DLRG Wanne-Eickel, die fünf neuen Leuten die Basisausbildung als Wasserretter bezahlen konnte.

Anschaulich Hintergründe und Abläufe erläutert

SEH-Infofilm über Kanalbaustellen

06.08.2021 Sie sind oft laut, groß, staubig und vor allem nötig: Kanalbaustellen. Denn wer möchte schon, dass durch ein kaputtes Kanalrohr Abwasser aus Küche und Toilette direkt in Gartennähe versickert. In einem Infofilm erklärt die Stadtentwässerung Herne (SEH) anschaulich Hintergründe und Abläufe von Kanalbaustellen und wirbt um Verständnis für die Baugrube vor der Haustür, teilte sie am Freitag (6.8.2021) mit.

Wäschetrockner brennt in Sodingen

11.08.2021 Die Bewohnerin eines Hauses an der Blücherstraße meldete der Leitstelle der Feuerwehr am Dienstag (10.8.2021, 21:51 Uhr), dass im Keller des Hauses ein Wäschetrockner brennt und ihr Mann dabei sei, das Feuer zu löschen. Der Löschzug 1 der Berufsfeuerwehr Herne wurde zur Einsatzstelle entsandt, fand die Lage wie gemeldet vor, zudem war das Erdgeschoss zu diesem Zeitpunkt bereits komplett verraucht.

Zwei Verletzte und drei beteiligte Autos

Unfall auf der A42

15.08.2021 Am Sonntag (15.8.2021) wurde der Leitstelle Herne um 17:33 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der A42 gemeldet, teilte die Feuerwehr am Abend mit.

Eine Person verletzt und Sachschaden

Wohnungsbrand an der Mont-Cenis-Straße

01.09.2021 In einem Mehrfamilienhaus an der Mont-Cenis-Straße kam es am Dienstag (31.8.2021, 18:27 Uhr) aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in einer Wohnung. Bei Eintreffen der Feuerwehr befand sich noch eine Person in der verrauchten Wohnung. Weitere Hausbewohner hatten das Gebäude bereits verlassen.

Verdacht auf Weltkriegsbomben auf dem Lohofer Feld

Große Evakuierung droht in Herne

13.09.2021 Die Stadt Herne lässt am Lohofer Feld mehrere Verdachtspunkte auf Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg untersuchen, teilte sie am Montag (13.9.2021) mit. In dem Bereich zwischen Hordeler Straße, Edmund-Weber-Straße und Magdeburger Straße wurden bei ersten Untersuchungen auffällige Stellen entdeckt. Dabei kann es sich um sogenannte Blindgänger handeln oder um Metallteile, die im Boden liegen. Ab Freitag, 17. September 2020, werden die Verdachtspunkte aufgegraben.

Küchenbrand an der Mont-Cenis-Straße

11.10.2021 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Sonntag (10.10.2021, 12:50 Uhr) über einen ausgelösten Heimrauchmelder und leichten Brandgeruch aus dem Erdgeschoss eines viergeschossigen Wohngebäudes informiert. Daraufhin wurden die Löschzüge der Feuerwachen 1 und 2 dorthin entsandt.

Bauarbeiten auf der Berliner Straße

12.10.2021 Am Montag, 18. Oktober 2021, wird mit der Fahrbahninstandsetzung der Berliner Straße im Bereich von der Gelsenkircher Straße bis zur Wakefield Straße begonnen. Geplantes Bauende ist Sonntag, 24. Oktober 2021.

Einzelne Äste und Dachziegel abgefallen, Bogestra mit Umleitungen

Sturmtief 'Ignatz': Ruhige Lage in Herne

21.10.2021 Sturmtief "Ignatz" beschäftigt am Donnerstag (21.10.2021) weite Teile Nordrhein-Westfalens und damit auch Herne. Jedoch blieb es bis zum Mittag ziemlich ruhig in der Stadt.

Unfallkasse NRW belohnt Arbeits- und Gesundheitsschutz

LWL-Forensik ausgezeichnet

11.11.2021 Weil sie sich seit vielen Jahren über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus vorbildlich für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden einsetzt, wurde die LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag (4.11.2021) von der Unfallkasse NRW ausgezeichnet, teilte der LWL am Donnerstag (11.11.2021) mit. In einer Feierstunde in der LWL-Henrichshütte in Hattingen erhielt die Klinik für diese überdurchschnittlich gute Leistung neben der Urkunde eine Prämie in Höhe von 6.500 Euro.

Vorarbeiten für Schrankenanlage - wenn das Wetter mitspielt

A43: Vollsperrung geplant

30.11.2021 Herne/Recklinghausen. Die Autobahn Westfalen beginnt mit den Vorarbeiten zum Aufbau der Schrankenanlage auf der A43. Wenn das Wetter mitspielt, steht dazu am Wochenende zwischen dem Kreuz Recklinghausen und dem Kreuz Herne in Richtung Wuppertal eine Vollsperrung an. Sollte die Sperrung stattfinden, wird die A43 in Fahrtrichtung Wuppertal von Freitag. 3. Dezember, 20 Uhr, bis Montag, 6. Dezember 2021, 5 Uhr, gesperrt. Die Umleitung führt dann über die A2, die A45 und die A42.

Adventsimpfen vorbereitet, Krisenstab-Infos vom 2. Dezember

Maskenpflicht in Schulen wieder gültig

02.12.2021 Der Corona-Krisenstab der Stadt Herne hat am Donnerstag (2.12.2021) erneut beraten und anschließend folgendes mitgeteilt.

Die Kripo sucht Zeugen

Zwei brennende Pkw

07.01.2022 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Freitag (7.1.2022, 2:18 Uhr) von einem Anrufer über ein brennendes Fahrzeug in Herne Süd informiert, das direkt an einem Gebäude parkte. Da es sich bei dem Fahrzeug um eines mit einem alternativen Antrieb handeln sollte, wurde umgehend der Löschzug der Feuerwache 1 mit zwei Löschfahrzeugen, einer Drehleiter, sowie dem Einsatzleitdienst und einem Rettungswagen alarmiert.

Elf bestandene Prüfungen zum Rettungssanitäter

Auf dem Weg zum Brandmeister

14.01.2022 Elf angehende Brandmeister der Berufsfeuerwehr Herne haben ihre Prüfung zum Rettungssanitäter bestanden, teilte die Stadt am Freitag (14.1.2022) mit. Vorausgegangen waren 520 Stunden Ausbildung.

Betrifft Bochum, Herne und Witten

Polizei-Notruf '110' nicht erreichbar

16.02.2022 Wie die Polizei in einer Mitteilung von Mittwoch (16.2.2022) bekannt gibt, besteht derzeit eine technische Störung im telefonischen Polizei-Notrufsystem. Aus diesem Grunde kann es zu Einschränkungen beim Anrufen der 110 kommen.

Handyakku entzündet Kleidung

17.02.2022 Die Feuerwehr Herne wurde am Mittwoch (16.2.2022, 16:35 Uhr) durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Seniorenzentrum an der Wörthstraße alarmiert. Daraufhin entsendete die Leitstelle beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr zu dem Einsatzort. Der Alarm wurde durch eine Verrauchung im Bereich der Umkleiden in dem dortigen Schwimmbad ausgelöst.

Schulen bleiben zu / Kita-Kinder sollen zuhause betreut werden

Sturm und orkanartige Böen für Herne

16.02.2022 Der Deutsche Wetterdienst warnt ab der Nacht von Mittwoch (16.2.2022) auf Donnerstag, 17. Februar 2022, vor schweren Sturmböen in NRW. Auch Herne ist von der Warnung betroffen.

Wenig Arbeiten im Sturm-Nachgang

18.02.2022 In einer Pressemitteilung der Leitstelle der Feuerwehr von Donnerstag (17.2.2022) berichten die Wehrleute über Arbeiten bedingt durch den Sturm des Vortages: Bis 16 Uhr wurden dreizehn durch den Sturm bedingte Einsätze gemeldet und abgearbeitet. Dabei handelte es sich um das Entfernen loser Dachziegel, Folien und Bruchholz.

Wochenmärkte und Sportplätzte

18.02.2022 In einer Pressmitteilung der Stadt Herne von Donnerstag (17.2.2022) heißt es: Weil die Sturmtiefs aktuell eine Pause machen, finden am Freitag, 18. Februar 2022, die Wochenmärkte Herne-Mitte, Eickel und Wanne-Nord statt.

In der Nacht zu Montag, 21. Februar kann es zu orkanartigen Böen kommen

Erneute Unwetterwarnung für Herne

20.02.2022 Der Deutsche Wetterdienst hat erneut eine Sturmwarnung für Herne herausgegeben. Laut Wetterdienst können bis Sonntag (20.2.2022) 22 Uhr Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 55 km/h und 70 km/h aus südwestlicher Richtung auftreten. In exponierten Lagen muss mit Sturmböen bis 80 km/h gerechnet werden.

Sturmtief 'Antonia' war recht sanft

21.02.2022 Anders als Unwetterwarnungen und Prognosen es vermuten ließen, zeigte sich 'Antonia' nicht von ihrer stürmischsten Seite und richtete somit nur Schäden in einem geringeren Ausmaß an als befürchtet. Die Wehrleute in unserer Stadt mussten nur wenige sturmbedingte Einsätze abarbeiten, heißt es in einer Pressemeldung der Feuerwehr von Montag (21.2.2022, 0:50 Uhr).

Ausbildungsmesse in den Flottmann-Hallen

Berufe in Gesundheit und Pflege kennenlernen

04.03.2022 Von Krankenpflege bis Logopädie, von Geburtshilfe bis Rettungssanitäter – wer sich für eine Ausbildung in Berufen rund um Gesundheit und Pflege interessiert, kann am Dienstag, 8. März 2022, Einblicke in den Arbeitsalltag bekommen. Auch Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe stellen sich vor, von 9 bis 14 Uhr in den Flottmann-Hallen, Straße des Bohrhammers 5, 44625 Herne.

„She can and she will“ - Frauen in Führung

OAK Frauen lädt zur Podiumsdiskussion

02.03.2022 Der Offene Arbeitskreis (OAK) Frauen der Herner Grünen Frauen, findet am Donnerstag, 17. März 2022, um 18 Uhr statt. Allerdings wird dieser Beitrag zur 29. Frauenwoche vom LWL Museum für Archäologie zum Treffpunkt Eickel verlegt.

'Hätte nicht errichtet werden dürfen'

Schrankenanlage Hofstraße

08.03.2022 Jascha Hoppe, CDU-Bezirksfraktionsvorsitzender, nimmt Stellung zu der an der Hofstraße errichteten Schrankenanlage, die die Amphibien in der Nacht vor dem Autoverkehr schützen sollte: „Die CDU-Fraktion Eickel hat mit Bedauern zur Kenntnis genommen, dass auf der Hofstraße in Röhlinghausen eine Schrankenanlage zum Schutz von Krötenwanderungen errichtet worden ist. Zudem wird die Grünen Fraktion Eickel in der Presse als Initiator der Maßnahme beschrieben. Diese Aussage sowie die Umsetzung dieser Maßnahme steht jedoch entgegen dem Beschluss der Bezirksvertreter in Eickel.

'Vorrat an Jodtabletten weder nötig noch sinnvoll'

Verbraucherzentrale zu Jodtabletten

08.03.2022 Angesichts des Krieges in der Ukraine sorgen sich viele Menschen vor den Folgen eines Atomunfalls oder des Einsatzes von Atomsprengköpfen. Die Nachfrage nach Jodtabletten ist den den letzten Tag stark gestiegen. Denn bei einem nuklearen Unfall dienen sehr hoch dosierte Jodtabletten als Schutz vor Schilddrüsenkrebs. Die präventive Einnahme von Jod ist jedoch nicht sinnvoll und kann sogar gefährlich werden. Zudem gewährleisten die Katastrophenschutzbehörden die Versorgung der Bevölkerung mit Jodtabletten. Niemand muss also einen eigenen Vorrat an Tabletten anlegen. Die wichtigsten Informationen zur Einnahme von Jod im Katastrophenfall hat Veronika Hensing, Leiterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW in Herne, zusammengefasst:

Corona-Krisenstab tagt künftig anlassbezogen

10.03.2022 Nach 186 Sitzungen seit dem 10. März 2020 und 457 Lageberichten an die Bezirksregierung Arnsberg wechselt der Corona-Krisenstab der Stadt Herne nach auf den Tag genau zwei Jahren vom regelmäßigen Sitzungsmodus in einen anlassbezogenen Modus. Damit folgt die Stadt Herne dem Vorgehen des Krisenstabs bei der Bezirksregierung. Der Krisenstab tritt künftig dann zusammen, wenn Entscheidungen zur Corona-Pandemie auf kommunaler Ebene für die Stadt Herne zu treffen sind. Durch das weitgehende Auslaufen der geltenden Coronaschutzmaßnahmen zum 20. März 2022 bestehen auf städtischer Ebene jedoch kaum noch Regelungsmöglichkeiten.

Pkw-Brand in Röhlinghausen

14.03.2022 Die Polizei wurde am Sonntag (13.3.2022, 2:30 Uhr) über einen Pkw-Brand informiert. Der Wagen, der im Bereich der Röhlinghauser Straße 7 geparkt war, brannte aus noch nicht geklärtem Grund und wurde dabei erheblich beschädigt. Gelöscht wurde das Fahrzeug durch Einsatzkräfte der Feuerwehr.

Beratungen über Versorgung und Verteilung der Ukraine-Geflüchteten

Koordinierungsgruppe gestartet

16.03.2022 Die Stadt Herne hat eine Koordinierungsgruppe zur Versorgung der Geflüchteten aus der Ukraine eingerichtet, die am Mittwoch (16.3.2022) getagt hat. Über die Einrichtung der Gruppe hatte die Stadt am Dienstag (15.3.2022) in der Ratssitzung berichtet.

Feuerwehr rückte zur Behrensstraße aus

Brand einer Gartenlaube

28.03.2022 Am Sonntag (27.3.2022) wurde um 15:12 Uhr der Leitstelle der Feuerwehr Herne über den Notruf der Brand einer Gartenlaube gemeldet. Sofort wurde der Löschzug der Feuerwache 1 dorthin entsandt. Auf der Anfahrt war bereits aus mehreren hundert Metern Entfernung eine schwarze Rauchwolke zu sehen, welche durch den Brand verursacht wurde.

Zusätzlich die neuen Impftermine in der KW 14

Impfbuslinie fährt durch die Stadt

02.04.2022 Das Interesse am Thema Impfen ist in Herne nach wie vor hoch, aber die Organisation der eigenen Impfung ist mit Aufwand und Zeit verbunden, heißt es in einer Mitteilung der Stadt von Freitag (2.4.2022). Darum bieten die Stadt Herne und das Deutsche Rote Kreuz Herne – Wanne‐Eickel einen besonderen Service an: Ab Montag, 4. April 2022, fährt eine Impfbuslinie direkt in die Quartiere.

Impfbus mit Haltestellen und stationär

Impftermine in der KW 16

18.04.2022 Das Interesse am Thema Impfen ist in Herne nach wie vor hoch, aber die Organisation der eigenen Impfung ist mit Aufwand und Zeit verbunden. Darum bieten die Stadt Herne und das Deutsche Rote Kreuz Herne – Wanne‐Eickel einen besonderen Service an: Eine Impfbuslinie fährt direkt in die Quartiere.

Impfbus erneut unterwegs

Impftermine in der KW 18

29.04.2022 Das Interesse am Thema Impfen ist in Herne nach wie vor hoch, schreibt die Stadt in einer Mitteilung, aber die Organisation der eigenen Impfung ist mit Aufwand und Zeit verbunden. Darum bieten die Stadt Herne und das Deutsche Rote Kreuz Herne - Wanne-Eickel einen besonderen Service an: Eine Impfbuslinie fährt direkt in die Quartiere.

Feuerwehr hatte das kleine Feuer schnell unter Kontrolle

Wohnungsbrand an der Vödestraße

10.05.2022 Die Leitstelle erhielt am Dienstagmorgen (10.5.2022) um 09:09 Uhr die Mitteilung, das Gegenstände auf einem Balkon im 1. Obergeschoss auf der Rückseite eines Gebäudes an der Vödestraße in Brand geraten sind.

Drei Personen im Krankenhaus

Kollision auf einer Kreuzung in Coesfeld

11.05.2022 Coesfeld. Ein 39-jähriger Autofahrer aus Herne befuhr am Dienstag (10.5.2022, 15:15 Uhr) die K8 in Richtung Dülmen. Er beabsichtige, die B58 zu überqueren. Aufgrund eines Stopp-Schildes hielt der Mann. Als er anfuhr kam es zur Kollision mit dem Auto einer 74-jährigen Dortmunderin, die in Richtung Haltern unterwegs war.