halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1811 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Ehemaliges Verwaltungsgebäude Friedrich der Große

Kripo sucht Zeugen nach Dachstuhlbrand

31.08.2020 Nach dem Dachstuhlbrand eines ehemaligen Verwaltungsgebäudes auf der Albert-Klein-Straße 1 am Samstagabend (29.8.2020) in Herne (halloherne berichtete) sucht die Kripo nach Zeugen, teilte die Polizei am Montag (31.8.2020) mit.

Einschränkungen durch Warnstreik am 1. Oktober 2020

19 städtische Kitas bleiben voraussichtlich zu

28.09.2020 Im Rahmen der aktuellen Tarifrunde im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Donnerstag, 1. Oktober 2020, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Dies könnte zu starken Einschränkungen bei der Herner Stadtverwaltung führen, teilte die Stadt Herne am Montag (28.9.2020) mit.

Fahrbahnerneuerung der Rottbruchstraße

15.09.2020 Auf der Rottbruchstraße wird im Bereich zwischen Hausnummer 102 und 126 die Asphaltdeckschicht abgefräst und neu eingebaut. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Donnerstag und Freitag, 17. und 18. September 2020, ausgeführt. Nachdem die Straßenbauarbeiten auf der Rottbruchstraße im Herbst 2019 abgeschlossen wurden, sind Mängel in der Asphaltdeckschicht im vierten Bauabschnitt festgestellt worden.

Haupt- und Personalausschuss tagt

02.10.2020 Der Haupt- und Personalausschuss tagt am Dienstag, 6. Oktober 2020, um 16 Uhr in Raum 312 (Ratssaal) des Herner Rathauses. Es geht in der Sitzung unter anderem um einen Bericht zur Umsetzung der Maßnahmen aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. zur Tagesordnung samt Sitzungsunterlagen

Topf mit Fett brennt auf Propangas-Herd

06.10.2020 Die Berufsfeuerwehr wurde am Montag (5.10.2020, 17 Uhr) von mehreren Anrufern zur Max-Wiethoff Straße gerufen. Sie alle meldeten eine starke Rauchentwicklung in einer Wohnung im 2. Obergeschoss. Bei Eintreffen der ersten Kräfte hatten alle Bewohner der betroffenen Wohnung bereits das Haus verlassen. Es brannte ein Topf mit Fett auf einen mit Propangas betriebenen Herd. Durch das schnelle Eingreifen der Berufsfeuerwehr konnte das Feuer auf den Entstehungsbrand beschränkt werden.

Sperrung der Fahrspur

Fahrbahnarbeiten an Gelsenkircher Straße

10.10.2020 Von Freitagabend, 16. Oktober 2020,19 Uhr bis Sonntagabend 18. Oktober 2020, 20 Uhr, kommt es an der Kreuzung der Gelsenkircher Straße / Berliner Straße zu Einschränkungen. Das teilte die Stadt am Freitag (9.10.2020) mit. Wegen Asphaltarbeiten erfolgt eine Sperrung der Fahrspur der Berliner Straße von Gelsenkirchen in Richtung Wanne. Auch die Zufahrt in die Gelsenkircher Straße aus dieser Richtung wird nicht möglich sein.

Zwei Verletzte

Unfall zwischen Paketauto und Müllwagen

23.10.2020 Am frühen Freitagnachmittag (23.10.2020) wurde gegen 14 Uhr der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Herne zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich Südstraße / Riemker Straße kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem Kleitransporter eines Paketzustellers und einem Müllfahrzeug der Entsorgung Herne.

Polizei sucht Zeugen

Einbruch in Supermarkt

24.10.2020 Am Freitag (23.10. 2020, gegen 3:10 Uhr) kam es in Herne zu einem Einbruch in einen Supermarkt. Unbekannte Kriminelle brachen gewaltsam in den Supermarkt an der Bahnhofstraße 152 ein.

Wohnungsdecke abgestürzt

03.11.2020 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Montag (2.11.2020, 16:33 Uhr) über einen Deckeneinsturz in einem Mehrfamilienhaus auf der Dürerstraße informiert. Aufgrund dieser Meldung wurden ein Hilfeleistungs-Löschfahrzeug und ein Einsatzleitwagen zur Einsatzstelle alarmiert. Vor Ort erwarteten die Mieter der betroffenen Wohnung, die sich im 3. Obergeschoss befindet, die Einsatzkräfte bereits am Hauseingang.

Fahrbahnerneuerung Rademachers Weg

12.11.2020 Am Montag, 16. November 2020, wird mit der Fahrbahnerneuerung des Rademachers Weg begonnen. Die Arbeiten werden von der Firma Höhler im Auftrag der Stadt Herne ausgeführt. Für die Arbeiten sind drei Wochen vorgesehen.

7:2-Erfolg zum Start gegen die Icefighter Leipzig

Gelungener Auftakt für den HEV

09.11.2020 „Für uns alle ist es ein großes Privileg, dass wir aktuell Eishockey spielen dürfen. Auch wenn es mit Zuschauern mehr Spaß macht, ist es schön, dass wir wieder angefangen haben“, sagte HEV-Coach Danny Albrecht nach dem 7:2 (3:1/1:1/3:0)-Auftakterfolg gegen die EXA Icefighters Leipzig.

Banner, Plakate und Lautsprecherdurchsagen in der Stadt

Kampagne im Kampf gegen Corona

26.11.2020 Die Stadt Herne versucht weiter, in der Öffentlichkeit auf die Gefahr des Corona-Virus aufmerksam zu machen und eine Verbreitung von Covid-19 zu verhindern. Wie vor knapp zwei Wochen angekündigt (halloherne berichtete), wurde am Donnerstag (26.11.2020) eine Kampagne der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing unter dem Titel „Corona ist ernst. Disziplin ist einfach“ vorgestellt. Außerdem wird die Feuerwehr Herne durch die Stadt fahren und dabei mit Lautsprecherdurchsagen warnen.

Generalarzt besucht Herne

28.11.2020 Der Generalarzt der Bundeswehr, Dr. Bruno Most, hat am Donnerstag (26.11.2020) die Soldaten besucht, die die Stadt Herne bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie unterstützen. Dr. Most leitet das Kommando sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung und organisiert die zivil-militärische Zusammenarbeit. Seit dem 20.10.2020 leistet die Bundeswehr der Stadt Amtshilfe und unterstützt sowohl bei den Abstrichen für die Corona-Tests als auch bei der Nachverfolgung von Kontakten.

Arbeiten in vier Abschnitten bis Ende April 2021

Fahrbahnerneuerung der Rathausstraße

01.12.2020 Am Mittwoch, 2. Dezember 2020, möchte die Stadt Herne mit der Fahrbahnerneuerung der Rathausstraße beginnen, heißt es in einer Mitteilung vom Dienstag (1.12.2020). Die Arbeiten sollen Ende April 2021 beendet werden.

Fahrbahnerneuerung der Rathausstraße

07.12.2020 Seit Mittwoch (2.12.2020) wird auf der Rathausstraße die Fahrbahn erneuert. Die Arbeiten, in vier Bauabschnitte unterteilt sind, sollen bis April 2021 andauern.

Wohnungsbrand an der Landgrafenstraße

07.12.2020 Die Leitstelle der Feuerwehr erhielt am Montag (7.12.2020, 11:45 Uhr) mehrere Anrufe über einen Wohnungsbrand in der Landgrafenstraße. Aufgrund der Schilderung der Anrufer, dass nicht auszuschließen sei, dass sich noch Personen in der Wohnung befinden und der Treppenraum verraucht sei, sind beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr, zwei Rettungswagen und ein Notarzt zur Einsatzstelle alarmiert worden.

Krisenstab zur Corona-Lage am 23. Dezember

Kontaktreduzierung und Hilfsangebote

23.12.2020 Der Krisenstab der Stadt Herne hat sich am Mittwoch (23.12.2020) erneut zur aktuellen Corona-Lage geäußert und folgendes mitgeteilt.

Feuerwehr- und Polizeigewerkschaft

„Respekt?!Ja Bitte!“

30.12.2020 In einer gemeinsamen Presseerklärung fordern Andreas Jedamzik von der Deutschen Feuerwehrgewerkschaft und Patrick Schlüter von der Gewerkschaft der Polizei, dass sich alle Bürger an die aktuell geltenden Regeln halten und sagen: „Das Jahr 2020 war und ist für uns alle bisher sehr anstrengend gewesen und es gibt weiterhin viele Einschränkungen. Wir freuen uns, dass sich die überwiegende Mehrheit mit großer Solidarität an die Regeln hält.

Brand an der Landgrafenstraße

01.01.2021 Am Freitag (1.1.2020, 12:37 Uhr) wurde die Berufsfeuerwehr Herne zu einem Feuer an der Landgrafenstraße gerufen. Dichter Rauch drang aus einer Wohnung im Erdgeschoss. Es sollten sich noch zwei Personen im Gebäude aufhalten. Daher wurden zwei Trupps unter Atemschutz durch den verrauchten Treppenraum zur Menschenrettung eingesetzt.

Krisenstab begrüßt Lockdown-Verlängerung

06.01.2021 Der Krisenstab der Stadt Herne hat am Mittwoch (6.1.2021) über die Verlängerung des Lockdowns beraten. Bund und Länder haben sich darauf verständigt, die im Dezember 2020 beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum 31. Januar 2021 zu verlängern. Der Krisenstab der Stadt Herne begrüßt die Entscheidung, den Lockdown zu verlängern, heißt es in einer Mitteilung.

Impfungen schreiten voran, Corona-Krisenstab-Infos vom 11. Januar

Stadt: Vorerst keine weiteren Maßnahmen

11.01.2021 Zu Beginn der neuen Woche hat sich der Krisenstab der Stadt Herne am Montag (11.1.2021) mit der aktuellen Corona-Lage in der Stadt befasst und folgendes mitgeteilt.

Arbeiten ab 18. Januar 2021 für zwei Monate geplant

Fahrbahnerneuerung der Horststraße

12.01.2021 Die Stadt Herne wird die Horststraße zwischen der Bielefelder Straße und Gartenstraße erneuern lassen, heißt es in einer Mitteilung vom Dienstag (12.1.2021). Die Arbeiten sollen am Montag, 18. Januar 2021, beginnen.

Bruchsteine sperren den Cranger Kirmes Platz

13.01.2021 Lärm, Müll und Fäkalien durch Lkw-Fahrer, Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung, verbotenes Campieren, aufgebrachte Anwohner und über lange Zeit eine untätige Verwaltung. So lässt sich die Situation auf dem Festplatz beschreiben, die die CDU-Fraktion im Bezirk Wanne auf den Plan rief.

Porsche brennt komplett aus

18.01.2021 Am frühen Freitagabend (15.1.2021, 18:10 Uhr) befuhr ein Porschefahrer mit seinem 45 Jahre alten Porsche die Hauptstraße. In Höhe der Hausnummer 155 blieb der Wagen plötzlich stehen und sprang auch nicht mehr an. Eine Streifenwagen-Besatzung bemerkt dies und sicherte den Oldtimer ab, während der Fahrer weiterhin versuchte den Wagen zu starten.

Reaktion auf Ruhepausen und liegen gelassenen Müll

Stadt sperrt Cranger Kirmesplatz für Lkw

18.01.2021 Die Stadt Herne platziert Steine und Sperrpfosten auf dem Cranger Kirmesplatz, um zu verhindern, dass Lkw-Fahrer dort unerlaubt kampieren, heißt es in einer Mitteilung vom Montag (18.1.2021). Sowohl die Anwohner des Kirmesplatzes als auch der Kommunale Ordnungsdienst hatten gemeldet, dass häufig LKW-Fahrer dort ihre Ruhepausen machen und den Platz vermüllt hinterlassen.

Alle Bewohner blieben unverletzt

Wohnungsbrand an der Bahnhofstraße

25.01.2021 Um 10:43 wurde am Montag (25.1.2021) die Berufsfeuerwehr Herne zu einem ausgelösten Heimrauchmelder gerufen, teilte sie am Abend mit. Eine Bewohnerin hatte den Alarmton wahrgenommen und den Notruf abgesetzt.

Bezirksvertretung Sodingen

28.01.2021 Die Mitglieder der Bezirksvertretung Sodingen kommen am Mittwoch, 3. Februar 2021, 17 Uhr, im Bürgersaal der Akademie Mont-Cenis zusammen. In der Sitzung geht es unter anderem um: Parkraumbewirtschaftung 'Widumer Höfe'; Quartiersanalyse und -konzeption Pantrings Hof; Sachstandsbericht Neubau am Marktplatz Elpes Hof; Sanierung der Mühle Gysenberg; es geht auch um den Neubau Hauptfeuer- und Rettungswache mit Freiwilliger Feuerwehr an der Werkshallenstraße 4 hier: Entfernung von geschütztem Baumbestand gemäß Baumschutzsatzung der Stadt Herne und um die Umsetzung der Fördermaßnahme 'Digital Pakt NRW' an Schulen der Stadt Herne.

Mindestens bis 10. Februar 2021, Wertstoffhof bleibt auch zu

Müllabfuhr fällt vorerst aus

08.02.2021 Entsorgung Herne stellt die komplette Müll- und Sperrmüllabfuhr seit Montag (8.2.2021) bis auf Weiteres ein, heißt es in einer Mitteilung.

Für Fahrt zum Impfzentrum, Krisenstab-Infos vom 9. Februar

Stadt hilft Bedürftigen über 80 bei Taxikosten

09.02.2021 Der Krisenstab der Stadt Herne hat laut einer Mitteilung vom Dienstag (9.2.2021) beschlossen, bedürftigen Über-80-Jährigen die Taxikosten für Fahrten zum Impfzentrum und zurück nach Huase zu erstatten. Diese Regelung gilt für Personen, die in Herne Wohngeld oder Grundsicherung im Alter beziehen und die keine Taxikosten von der Krankenkasse erstattet bekommen, mit einem Eigenbehalt von fünf Euro.

Corona: Krisenstab-Infos vom 18. Februar

Kita-Öffnungen, Tests und längere Quarantäne

18.02.2021 Der Krisenstab der Stadt Herne hat am Donnerstag (18.2.2021) erneut zur aktuellen Corona-Lage beraten und folgendes mitgeteilt.

Vertreter involvierter Unternehmen und weitere Akteure trafen sich digital

Ergebnisse des ersten 'Schneegipfels'

02.03.2021 Am Donnerstag (25.2.2021) fand der erste „Herner Schneegipfel“ statt, pandemiebedingt als Videokonferenz, teilte die Stadt am Dienstag (2.3.2021) mit. Auf Einladung von Stadtrat Karlheinz Friedrichs nahmen an dem Gipfel die Spitzen der Ratsfraktionen, Vertreter von Entsorgung Herne, dem Zentralen Betriebshof Herne, der HCR, der BoGeStra, der Feuerwehr und der Wohnungswirtschaft teil.

Obduktion anberaumt

Unklare Brand- und Todesursache

04.03.2021 Wie wir heute morgen (4.3.2021) an dieser Stelle berichteten, wurde die Feuerwehr in der Nacht zu einem Wohnungsbrand an der Holper Heide gerufen. Bei diesem Brand wurde eine Person aus der Brandwohnung gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Die Person verstarb noch an der Einsatzstelle (halloherne berichtete).

Hecke am Hoverskamp brennt in der Nacht

20.03.2021 Die Leitstelle der Feuerwehr erreichte am Freitag (19.3.2021, 23 Uhr) ein Notruf aus der Kleingartenanlage am Hoverskamp. Hier brannte eine Hecke auf einer Länge von circa acht Metern. Der Löschzug der Herner Feuerwache 1 brachte mit Hilfe eines Stahlrohres den Brand schnell unter Kontrolle.

Sturmeinsätze und brennende Steckdose

05.04.2021 Ein kurzer aber heftiger Wind sorgte am Ostermontag (5.4.2021) an der Roonstraße für einen Einsatz der Feuerwehr. Dachziegel und eine Zinkblechverkleidung hatten sich gelöst und drohten auf den Gehweg zu fallen. Die Besatzung der eingesetzten Drehleiter entfernten die losen Ziegel und Verkleidungselemente.

Rauchentwicklung in Wanne-Mitte

21.04.2021 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Dienstag (20.4.2021, 10:19 Uhr) über eine Rauchentwicklung in einem Wohnhaus an der Hauptstraße in Wanne-Mitte informiert. Daraufhin wurde der Löschzug der Feuerwache 2 sowie ein weiteres Löschfahrzeug der Feuerwache 1 zur Einsatzstelle entsandt.

Graupapagei wollte schmusen

Geschützter tierischer Besuch beim Zoll

21.04.2021 Die Finanzkontrolle Schwarzarbeiter des Hauptzollamts Dortmund bekam am Dienstagmorgen (20.4.2021) unerwarteten Besuch von einem Graupapagei. Der Vogel saß auf der Fensterbank in der vierten Etage und ließ sich widerstandslos von dort hereinheben.

Fahrer sprang aus der Kabine und kam ins Krankenhaus

Mobiler Kran an Landgrafenstraße umgestürzt

23.04.2021 Am Freitag (23.4.2021) wurde um 8:43 der Feuerwehr-Leitstelle ein umgestürzter Bagger mit eingeklemmter Person gemeldet.

Verdacht auf Brandstiftung, Polizei sucht Zeugen

Pkw-Brand an der Schaeferstraße

26.04.2021 Am Sonntag (25.4.2021) wurde gegen 1 Uhr in Herne im Bereich Schaeferstraße / Goethestraße ein brennender Pkw gemeldet, teilte die Polizei am Montag (26.4.2021) mit.

Wehrleute müssen zwei Mal anrücken

Pkw Brand in Röhlinghausen

28.04.2021 Mehrere Anrufer informierten am Dienstag (27.4.2021) die Leitstelle der Herner Feuerwehr über einen Pkw-Brand an der Günnigfelder Straße in Röhlinghausen. Zu dieser Zeit war der Brand bereits auf ein angrenzendes Buschwerk übergangen. Der Besatzung des Löschzugs der Feuer- und Rettungswache 2 bestätigte sich vor Ort das Bild. Der brennende Pkw stand zudem nur circa 5 Meter von einem Mehrfamilienhaus entfernt.

Katastrophenschützer werben für das Ehrenamt

27.05.2021 Sie kommen, wenn nichts mehr geht – die ehrenamtlichen Helfer der Katastrophenschutzorganisationen. In Herne sind dies der Arbeiter Samariter-Bund, das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk (THW).