halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1811 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Sitzung der Bezirksvertretung Wanne

Vorschlag für die Tagesordnung

23.01.2020 Thorsten Röll, Bezirksverordneter der Partei DIE LINKE. Herne hat für die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am Donnerstag, 28. Januar 2020, um 16 Uhr, folgende Vorschläge an den Vorsitzenden des Ausschusses an den Bezirksbürgermeister von Wanne, Ulrich Koch, für die Tagesordnung:

Kraftstoff auf der A43 - 'Heli' in Börnig

30.01.2020 Die Herner Berufsfeuerwehr wurde am Mittwoch (29.1.2020, 16:18 Uhr) zu einem Unfall auf der A43 gerufen, an dem eine Lkw und ein Pkw beteiligt waren. Bei dem Unfall wurde der Fahrzeugtank des Lkw aufgerissen und eine größere Menge Dieselkraftstoff lief auf die Straße. Die Wehrleute dichteten den Tank ab und streuten die circa 400 Liter Diesel ab. Die anschließende Reinigung der Fahrbahn wurde durch Straßen.NRW veranlasst. Der Einsatz dauerte bis 18:30 Uhr, es waren 12 Kräfte im Einsatz.

Hausärzte informieren sich über Palliativausweis

06.02.2020 Die Sodinger Hausärzte trafen sich am Dienstag (4.2.2020), um sich über den neuen Palliativausweis zu informieren. Der neue Ausweis, der vom Verein Vielfalt in Anlehnung, an die in anderen großen Städten schon seit vielen Jahren im Umlauf befindlichen Ausweise, herausgebracht wurde, wird von den Sodinger Hausärzten gut angenommen.

Unwetter wird erwartet

Stürmische Sabine sorgt für Unruhe

07.02.2020 Herne steht ein stürmisches Wochenende bevor: nach einer aktuellen Info des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bestimmt ab Sonntag ein Orkantief das Wetter in NRW. Ab Mittag werden verbreitet Sturmböen, in exponierten Lagen sogar schwere Sturmböen erwartet. Die Windgeschwindigkeiten sollen zwischen 100 und 120 km/h liegen. Der Höhepunkt des Orkans wird dann in der Nacht zu Montag sein. Dazu kommen noch einzelne, teils heftige Gewitter.

Revision abgeschlossen

Wananas im neuen Glanz

11.02.2020 Nach gründlicher Revision eröffnet das Wananas am Samstag, 15. Februar 2020, ab 9 Uhr, mit einem bunten Programm von Sport, Spiel und vor allem mit hohem Spaßfaktor. Zahlreiche Arbeiten wurden in den vergangenen Wochen von den Badmitarbeitern und Fachfirmen erledigt. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Wartungs- und Reparaturarbeiten wurden Dusch- und Filteranlagen kontrolliert, die Aktivkohle erneuert und die Schwimmbecken gereinigt. Auch wurde die Zeit genutzt, die Bäderangestellten in vielfältigen Bereichen von Technik, Sicherheit bis zu lebensrettenden Maßnahmen erneut zu unterweisen.

Interview mit Stefan Leenen zum Umgang mit Infektionskrankheiten

Heute Corona, früher die Pest

14.02.2020 Zurzeit steht die chinesische Metropole Wuhan wegen des Corona-Virus (Covid-19) unter Quarantäne. Um Seuchen aufzuhalten, hatten Menschen zu Zeiten der Pest ihre Städte abgeriegelt. Auch wenn Corona- und Pestvirus in ihrem Gefährlichkeits-Grad nicht zu vergleichen sind, geht der Mensch doch ähnlich mit sich rasch ausbreitenden Infektionskrankheiten um. Stefan Leenen, Kurator der aktuellen Sonderausstellung Pest! im LWL-Archäologiemuseum Herne, erklärt, wo Gemeinsamkeiten zwischen früher und heute liegen.

Revision erfolgreich beendet

Wieder Wasser im Wananas

16.02.2020 Das Wananas ist wieder am Start: am Samstag (16.2.2020) öffneten sich wieder die Pforten für die großen und kleinen Badbesucher. Rund sechs Wochen waren die Handwerker für Renovierungsarbeiten im Bad. Zur Wiedereröffnung gab es jetzt ein buntes Programm.

Pkw Brand in Holthausen

17.02.2020 In Herne Holthausen brannte in der Nacht zu Montag (17.2.2020, 3:20 Uhr) ein Pkw, das an der Castroper Straße in Höhe Hausnummer 251 stand. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Fahrzeug. Zur Brandursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.

Werbetafel aus der Verankerung gelöst

19.02.2020 Die Feuerwehr Herne wurde am Dienstag (18.2.2020, 15 Ur) in die Herner Innenstadt gerufen. Dort hat sich aufgrund der letzten Sturmereignisse eine Werbetafel aus ihrer Verankerung gelöst, und drohte in die Fußgängerzone zu fallen. Der Zugführer der Wache 1 und die ebenfalls alarmierten Polizeibeamten machten sich vor Ort ein Bild von der Lage. Der Gefahrenbereich wurde weiträumig abgesperrt un der Eigentümer beauftragt, die Gefahrenstelle in den nächsten Stunden zu beseitigen.

Unfall Voßstraße

28.02.2020 In der Voßstraße kam es am Donnerstag (27.2.2020, 17:05 Uhr) zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurden dabei alle Airbags ausgelöst. Verletzt wurden die Insassen der Fahrzeuge, drei Fahrer sowie zwei Kinder als Beifahrer, nur leicht und konnten nach Begutachtung durch den Rettungsdienst die Einsatzstelle verlassen. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und streute die großflächig ausgelaufenen Kraftstoffe ab.

Fachveranstaltung zu Hygiene im Krankenhaus

02.03.2020 Hygiene ist in Krankenhäusern ein zentrales Thema und die Diskussion neuster Erkenntnisse ist für medizinisches Fachpersonal deshalb von besonderer Bedeutung. Bereits zum fünften Mal lädt die St. Elisabeth Gruppe am Mittwoch, 11. März 2020, ab 10 Uhr gemeinsam mit der Hykomed GmbH aus Dortmund zur Fachfortbildung „Aktuelle Krankenhaushygiene“ ein.

Dachstuhlbrand und angebranntes Essen

03.03.2020 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Montag (2.3.2020, 14:10 Uhr) über einen Dachstuhlbrand in der Straße Im Uhlenbruch informiert. Die alarmierten Löschzüge 1 und 2 vermuteten vor Ort, dass es eventuell bei Dacharbeiten zu einem Schwelbrand gekommen sei. Die dadurch entstandene Rauchentwicklung zog bis in den Treppenraum. Ein Trupp nahm unter Atemschutz die Zwischendecke auf, löschte den Brand mit einem C-Rohr und entrauchte anschließend das Treppenhaus.

Erfolgserlebnis für RBH-Reserve

03.03.2020 Nach drei Niederlagen in Folge feierte die RBH-Reserve in der Bezirksliga am Sonntag (1.3.2020) endlich wieder ein Erfolgserlebnis. Bei SE Gevelsberg II gelang den Hernerinnen, angeführt von einer glänzend aufgelegten Kim Huyeng, ein souveräner 50:37 (26:21)-Erfolg. Eigentlich wären die Hernerinnen mit nur 7 Spielerinnen zum Auswärtsspiel angereist, doch nach Rücksprache mit Landesliga-Coach Michael Hader verzichtete dieser im parallel stattfindenden Nachholspiel gegen Waltrop auf seine Youngsterin Kim Huyeng, die dann der Schlüssel zum Erfolg der Reserve werden sollte.

Katze aus Kamin gerettet

20.03.2020 Ein aufmerksamer Mieter meldete am Donnerstag (19.3.2020, 19:30 Uhr) der Leitstelle der Feuerwehr Herne eine in einen Kamin gefallene Katze, an der Kreuzkirche Herne. Daraufhin rückte das Hilfeleistungs- und Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr von der Feuerwache 1 aus, um die Katze zu retten. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Katze bereits mindestens zum zweiten Mal aus dem Kamin gerettet werden musste.

Brennender Spiegelschrank

23.03.2020 Die Leitstelle der Berufsfeuerwehr wurde am Montag (23.3.2020, 7:45 Uhr) zu einer Wohnung an der Fritz-Reuter-Straße in Röhlinghausen gerufen. Hier wurde durch eine Rauchentwicklung der Heimrauchmelder ausgelöst und Nachbarn informierten die Feuerwehr. Die Wehrleute fanden vor Ort einen brennenden Spiegelschrank im Badezimmer vor. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer und belüfteten im Anschluss die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht in der Wohnung.

Stadt hat Masken für Pflegeeinrichtungen

27.03.2020 In einer Pressemitteilung der Stadt von Freitag (27.3.2020) heißt es: „In Herne stehen für die Berufsgruppen, für die das Tragen einer Atemschutzmaske erforderlich ist, ausreichende Bestände zur Verfügung.“ Dazu trüge unter anderem eine Lieferung des Landes NRW an die Städte und Landkreise bei. Die Stadt Herne hat aus diesen Beständen 2.640 Schutzmasken erhalten. Diese gibt sie den jeweiligen Bedarfen entsprechend direkt an stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen weiter.

Kreishandwerkerschaft Herne/Castrop-Rauxel/Wanne-Eickel

Eine Wand gegen das Virus

03.04.2020 Wie schützen sich zwei Kollegen, die auf dem Weg zum Kunden nebeneinander im Bulli sitzen? Wie schützen sich die Handwerker vor Ansteckung und wie schützen wir die Bürger unserer Städte vor Ansteckung? Zumindest eine kleine Antwort kann der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Martin Klinger, jetzt geben. Anhaltende Bemühungen und gute Kontakte der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft haben es möglich gemacht: 15.000 Mundschutzmasken wurden für die Mitarbeiter der Innungsbetriebe eingekauft.

Zur Sicherstellung des Kindeswohls während Coronakrise

Gefährdete Kinder dürfen jetzt in die Notbetreuung

07.04.2020 Westfalen (lwl). Bisher durften ausschließlich Kinder in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und Schulen betreut werden, wenn zumindest ein Elternteil in einem Beruf arbeitet, der in der aktuellen Situation zwingend ausgeübt werden muss. Kinder, bei denen das Kindeswohl gefährdet ist, durften bislang nicht betreut werden, selbst wenn familiengerichtliche Entscheidungen oder Schutzpläne zur Sicherung des Kindeswohls eine solche Betreuung eigentlich vorsahen. Die NRW-Ministerien für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) sowie für Schule und Bildung (MSB) haben beschlossen, ab sofort auch diesen Kindern eine Notbetreuung zu ermöglichen. Die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) begrüßen die Entscheidung, die hilft, das Kindeswohl im Einzelfall sicherzustellen.

Florastraße für Hubschrauber gesperrt

Fünf Verletzte nach Brand im Keller

16.04.2020 Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus im Gelsenkirchen Bulmke-Hüllen wurden am Mittwochnachmittag (15.4.2020, 17:10 Uhr) fünf Menschen verletzt. Zudem entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Das Feuer brach in einem Kellerraum aus, in dem sich zu der Zeit ein 27-Jähriger aufhielt. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen.

Verkehrsunfall auf der BAB 43

30.04.2020 Auf der A 43 geriet am Mittwoch (29.4.2020, 10:40 Uhr) eine Fahrerin mit ihrem Pkw ins Schleudern und kollidierte anschließend mit der Mittelleitplanke, dabei verletzte sie sich nur leicht und konnte selbstständig den Pkw verlassen. Vor Ort wurde sie von dem Rettungsdienst betreut.

Erhöhte Waldbrandgefahr

30.04.2020 Der vom Deutschen Wetterdienst erstellte Waldbrandgefahren-Index weist auch für Herne in den nächsten Tagen einen hohen Wert auf. Die Stadtverwaltung appelliert daher an alle Bürger, durch umsichtiges Verhalten und besondere Aufmerksamkeit dazu beizutragen, dass es in den Herner Wäldern nicht zu Waldbränden kommt. Folgende Verhaltensregeln sollten gerade jetzt eingehalten werden:

Arbeitsunfall auf einer Baustelle

Schwerverletzter Baggerfahrer (22)

14.05.2020 Ein 23-jähriger Baggerfahrer aus Neumarkt in der Oberpfalz ist am Mittwoch (13.5.2020, 17:40 Uhr) mit einem Bagger in Röhlinghausen in eine Baugrube gestürzt. Der 23-Jährige stürzte mit dem Bagger in eine circa 8 Meter tiefe Baugrube. Der Baggerfahrer wurde durch die Feuerwehr Herne schwerverletzt aus dem Führerhaus des Baggers befreit und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren.

Fahrbahnerneuerung Bahnhofstraße

30.04.2020 Im Auftrag der Stadt Herne wird die Firma Gehrken mit der Fahrbahnerneuerung der Bahnhofstraße beginnen. Die Straße wird in zwei Bauabschnitte geteilt und jeweils halbseitig gesperrt. Die Arbeiten beginnen in der Woche ab Montag, 4. Mai 2020. Der Verkehr wird durch Ampeln mit Anforderung für Fußgänger gesteuert, um den Fußgängern ein sicheres Queren zu gewährleisten.

Insassen mit Rettungsschere aus Pkw befreit

21.05.2020 Ein 29-jähriger Herner Pkw-Fahrer befuhr am Mittwoch (20.5.2020, 19:37 Uhr) die Dorstener Straße in Richtung Norden. Als er das Ende eines Staus zu spät bemerkt, weicht er nach rechts auf den Gehweg aus. Dort prallt er gegen den Zaun eines ehemaligen Tankstellen-Geländes, anschließend gegen ein Verkehrsschild und den Mast einer Straßenlaterne. Bei all diesen Zusammenstößen wird der Pkw stark deformiert, zwischen den Masten eingeklemmt und Fahrer und Beifahrerinnen (die 27-jährige Ehefrau und die 11-jährige Tochter) verletzen sich.

Mitarbeiter löst Brand im Chemiewerk aus

26.05.2020 Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntag (25.5.2020, 23:45 Uhr) zu einem Einsatz bei der Firma Ineos Solvents gerufen. Hier war es nach einem Produktmittel-Austritt in einem Desinfektionslager zu einem Feuer gekommen. Volker Schütte von der Polizei Bochum sagte gegenüber halloherne: „In dem Werk ist es zu einem Fehlverhalten eines 22-jährigen Mitarbeiters gekommen. Er muss wohl mit einem Feuerzeug hantiert und dabei das Feuer entfacht haben.“

Fehlalarm am Wananas

Produktaustritt nicht bestätigt

28.05.2020 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Mittwoch (27.5.2020, 21 Uhr) über einen Produktaustritt im Wananas in Crange informiert. Daraufhin wurde der ABC-Zug zur Einsatzstelle entsandt. Dort relativierte sich die Meldung aber dahingehend, dass vermutlich 'nur' die Einbruchsmeldeanlage Alarm ausgelöst habe.

Geruchsbelästigung im Arbeitsamt

29.05.2020 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Freitag (29.5.2020) über eine Geruchsbelästigung im Arbeitsamt an der Markgrafenstraße 9 informiert, die auf einen möglichen Kellerbrand hindeutete. Daraufhin rückten die Löschzüge der Wache 1 und der Wache 2 aus. Bei Eintreffen der Wehrleute, war das Amt bereits vorschiftsmäßig evakuiert.

Brand zweier Kleingebäude

Großeinsatz an der Landgrafenstraße

14.06.2020 Die Leitstelle der Berufsfeuerwehr wurde am Samstag (13-6-2020, 22:33 Uhr) zu einem Brand an die Landgrafenstraße gerufen. Auf den Weg zur Einsatzstelle machten sich der Löschzug 2, ein Einsatzleitfahrzeug, ein Rettungstransportwagen und das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwache 1. Zusätzlich wurden die Löschzüge Eickel und Holsterhausen der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert.

Für zwei Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

Vorsorgliche Quarantäne angeordnet

25.06.2020 Der Krisenstab der Stadt Herne hat am Donnerstag (25.6.2020) entschieden, für zwei Einrichtungen vorsorgliche Quarantänemaßnahmen zu ergreifen. Die Quarantäne gilt zum einen für eine Wohneinrichtung der Lebenshilfe an der Werderstraße und dort tätige Mitarbeitende, da zwei Bewohner und eine mitarbeitende Person der Einrichtung, in der Menschen mit Behinderung leben, positiv getestet worden sind. Bei allen Kontaktpersonen ist bereits ein Coronatest durchgeführt worden.

Brennender Ofen und ausströmendes Gas

27.06.2020 Die Herner Feuerwehr rückte am Freitag (26.6.2020) zweimal zu Einsätzen in Supermärkten in der Innenstadt von Wanne aus. Ein Heißluftofen in der integrierten Fleischerei eines REWE Marktes fing gegen 11:15 Uhr Feuer. Die Mitarbeiter des Supermarktes löschten den Brand mit einem Feuerlöscher. Alle Kunden konnten das Ladenlokal rechtzeitig verlassen und niemand wurde verletzt. Die Wehrleute kontrollierten den ausgebrannten Ofen und lüfteten die Verkaufsflächen. Rund 20 Feuerwehrleute waren im Einsatz.

Zwischen Europaplatz und Mont-Cenis-Straße

Umgestaltung der Bahnhofstraße

01.07.2020 Innerhalb des Stadtumbaus Herne-Mitte werden neben der Umgestaltung von Grünflächen, Spielplätzen, Schulhöfen und Plätzen auch Bereiche der Fußgängerzone Bahnhofstraße aufgewertet, teilte die Stadt am Mittwoch (1.7.2020) mit.

Lkw-Kran kollidiert mit Brücke

02.07.2020 Ein Lkw, auf dessen 'Rücken' ein Ladekran angebaut war, befuhr am Mittwoch (1.7.2020, 16:45 Uhr) die Hertener Straße in Baukau in Richtung Herne. Beim Passieren einer Eisenbahbrücke kollidierte der nicht komplett eingefahrene Kran mit de Brücke und wurde dadurch erheblich verformt und unter den Lkw gedrückt. Dadurch war das Fahrzeug nicht mehr beherrschbar und kollidierte zudem mit einem am Straßenrand abgestellten Kleintransporter.

Auto verliert Öl, Motorrollerfahrer stürzt

29.07.2020 Nachdem er einen Bordstein touchiert hatte, hinterließ der Wagen eines 31-Jährigen aus Gescher eine Ölspur. Dadurch stürzte hinter ihm ein Motorrollerfahrer (40), teilte die Polizei am Mittwoch (29.7.2020).

Erhöhte Anzahl an Rettungsdiensteinsätzen

07.08.2020 Wie der Brandschutz und Rettungsdienst der Stadt Herne in einer Pressmitteilung bekannt gab, kam es am Donnerstag (6.8.2020) zu einer erhöhten Anzahl an Rettungsdiensteinsätzen und Krankentransporten im gesamten Stadtgebiet. Zu Spitzenzeiten musste der Regelrettungsdienst der Stadt Herne von Kräften der umliegenden Städte mehrfach unterstützt werden.

Gemeindeübergreifend hinschauen und eingreifen

Missstände in Wohnungen aufdecken

14.08.2020 Im vergangenen Jahr fand landesweit eine gemeindeübergreifende Aktion zur Aufdeckung von wohnungswirtschaftlichen Missständen in Beständen eines Unternehmens statt. Nach Rückmeldung aus den Kommunen sind zahlreiche damals aufgedeckte Missstände nicht oder nur unzureichend behoben worden. Aus diesem Grund fand in dieser Woche erneut eine vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung initiierte Kontrollaktion statt, an der sich auch die Stadt Herne wieder beteiligte.

31-jährige Frau wurde schwer verletzt

Herner baut Unfall in Herten

18.08.2020 Herten. Auf der Kaiserstraße in Herten hat es nach Mitteilung der Polizei vom Dienstag (18.8.2020) am Montag (17.8.2020) gegen 11:50 Uhr einen Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen gegeben.

Inhaber Klaus Möllmann erhielt zudem drei Blaulicht-Konzessionen

'HospiTrans' sucht qualifizierte Verstärkung

23.08.2020 Endlich darf Blaulicht genutzt werden: Der Krankenfahrdienst HospiTrans erhielt kürzlich drei seit langem umworbene Blaulicht-Genehmigungen für seine Fahrzeuge, um künftig auch dringende und lebensrettende Fahrten durch Herne machen zu dürfen. Chef Klaus Möllmann freut sich im 10. Jahr des Bestehens darüber sehr. Allerdings weist er im Gespräch mit halloherne daraufhin, dass er dafür vor allem eins braucht: Qualifizierte Rettungssanitäter.

Kubsch versucht Bücherschrank zu löschen

24.08.2020 In der Nacht von Samstag auf Sonntag (22./23.8.2020) brannte im Stadtbezirk Eickel am Sportpark der dortige Bücherschrank (halloherne berichtete). Der Vorsitzende des Arbeitskreises Schule der Jungen Union Herne, Philipp Kubsch, hat auf dem Heimweg aus Eickel kommend, diesen beginnenden Brand bemerkt und versucht, mittels einer Getränkeflasche dem Brand Herr zu werden.

Wasserspende für Herner Bäume

24.08.2020 Auch wenn es schon den ein oder anderen kurzen Regenschauer gab: Der Boden in Herne ist nach wie vor zu trocken. Das macht Bäumen und Sträuchern schwer zu schaffen. Die Wasserversorgung Herne (WVH) stellt der Stadt wie schon in den vergangenen zwei Jahren 5.000 Kubikmeter Wasser kostenlos zum Bewässern zur Verfügung.

Herner bei Flugzeugabsturz schwer verletzt

29.08.2020 Arnsberg. Ein zweimotoriges Flugzeug stürzte am Freitag (28.8.2020) gegen 16 Uhr beim Landeanflug auf den Flugplatz Arnsberg-Menden ab. Der 73-jährige Pilot aus Herne, eine 52-jährige Dortmunderin und ein 68-jähriger Bochumer wurden bei dem Absturz schwer verletzt. Alle Insassen wurden mit Rettungshubschraubern in umliegende Unfallkliniken geflogen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei startete die Maschine in Marl. Das Flugzeug stürzte unmittelbar vor dem Rollfeld ab. Die Feuerwehr rettete die drei Insassen aus dem Flugzeug. Der Grund des Absturzes ist bislang nicht bekannt. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Mitarbeiter der Bezirksregierung Münster als zuständige Luftaufsichtsbehörde waren vor Ort. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung wurde informiert.