halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1809 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Rettungskräfte stark gefragt

Erhöhtes Einsatzaufkommen im Stadtgebiet

20.12.2019 Die Kräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr Herne wurden am Donnerstag (19.12.2019) überdurchschnittlich häufig gefordert. Um 13:43 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Herne zur Dorstener Straße alarmiert. Hier war ein 6-jähriges Kind in einen circa 3 m tiefen Lichtschacht gefallen. Nach einer Erstversorgung durch den Notarzt, wurde das Kind über tragbare Leitern der Feuerwehr aus der Zwangslage gerettet. Da an der Einsatzstelle schwerere Verletzungen nicht ausgeschlossen werden konnten, erfolgte ein anschließender Transport in eine Bochumer Spezialklinik. Zur Unterstützung wurde auch die Herner Höhenrettungsgruppe alarmiert, die zur Rettung von Personen aus Höhen und Tiefen extra speziell ausgebildet ist. Insgesamt waren rund 25 Kräfte im Einsatz.

Brennende Holzhütte

11.01.2020 Die Herner Feuerwehr rückte am Freitagabend (10.1.2020) gegen 18:45 Uhr zu einem Brand auf dem alten Sportplatzgelände des SC Westfalia Herne an der Forellstrasse aus. Die Einsatzkräfte fanden eine brennenden, rund 100 Quadratmeter große, Holzhütte vor. Noch während die Wehrleute mit dem Löschen des Feuers begannen, stürzte das Dach der Hütte ein. Das Löschzug 17 - Mitte der Freiwilligen Feuerwehr übernahm nach der Ankunft die Einsatzstelle von der Berufsfeuerwehr. Der Einsatz endete gegen 21:30 Uhr.

Rauch über Firmengelände

21.01.2020 Passanten informierten die Feuerwehr-Leitstelle am Montag (20.2.2020) über eine Rauchentwicklung im Bereich eines ehemaligen Firmengeländes auf der Gelesenkircher Straße. Bei Eintreffen des Löschzugs 2 der Berufsfeuerwehr und des Löschzugs Röhlinghausen der Freiwilligen Feuerwehr bestätigte sich die Meldung, so dass ein Angriffstrupp unter Atemschutz in der Halle und die Einsatzkräfte des Löschzuges Röhlinghausen zur Erkundung des Aussengeländes eingesetzt wurden.

Alle Bäder vorzeitig geschlossen

09.02.2020 Die ersten Ausläufer von Sturmtief Sabine sind bereits im Stadtgebiet bemerkbar, Feuerwehr und Technisches Hilfswerk sind auf kommende Einsätze vorbereitet: der Stabsraum an der Feuerwache an der Sodinger Straße wurde eingerichtet, die Kettensägen und die notwendige Technik wurden geprüft. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW sind voralarmiert. Nun werden auch vorzeitig die Hallenbäder im Stadtgebiet geschlossen. "Sicherheit geht vor", so Lothar Przybyl, Geschäftsführer der Herner Bädergesellschaft und der Revierpark Gysenberg GmbH gegenüber Halloherne am frühen Nachmittag. "Wir wollen kein Risiko für unsere Besucher und Mitarbeiter eingehen. Auch in den anderen Ruhrgebietsstädten werden die Bäder wegen des Sturmtiefs vorzeitig die Pforten schließen und die Badgäste nach Hause schicken."

Sturmtief Victoria

17.02.2020 Das Sturmtief „Victoria“ hat am Sonntag (16.2.2020) gegen Abend auch das Herner Stadtgebiet erreicht. Die ersten Alarmierungen gingen gegen 19 Uhr in der Leitstelle ein. Bis etwa 22 Uhr wurden 18 Einsätze abgearbeitet. Zwei Einsätze beschäftigte die Feuerwehr besonders intensiv. Bei zwei Wohnhäusern an der Wilhelm-Busch-Straße in Sodingen und an der Hauptstraße in Wanne wurde das Flachdach weggeweht. Verletzt wurde dabei niemand. Mitglieder des THW rückten an, um die Statik der Häuser zu überprüfen.

Feuerwehr bringt die Rettung

Hund steckt im Hasenbau fest

26.02.2020 Die Berufsfeuerwehr Herne wurde am Dienstag (25.2.2020, 16 Uhr) durch einen Hundebesitzer alarmiert, der berichtete, dass sein Yorkshire-Terrier in einem Waldgebiet in Horsthausen in einen Hasenbau gekrochen ist und diesen nicht eigenständig verlassen kann. Die Leitstelle alarmierte darauf hin ein Löschfahrzeug und einen Rüstwagen. Der vermisste Hund wurde in einem Bereich des großflächigen unterhöhlten Tunnelsystem vermutet. Die eintreffenden Wehrleute legten daraufhin einen Teil des Höhlensystems mithilfe von Spaten und Schaufeln frei. Parallel wurde über die Leitstelle der Feuerwehr Herne das THW (Fachgruppe Ortung) und der C-Dienst der Feuerwache 1 nachalarmiert.

Großbrand Heerstraße

24.02.2020 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Sonntag (23.2.2020, 21:40 Uhr) über eine Rauchentwicklung und Explosionsgeräusche an einer Lagerhalle an der Heerstraße informiert. Daraufhin wurden beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr (BF) und Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr (FF) alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einheiten bestätigte sich eine starke Rauchentwicklung und eine Flammerscheinung auf der Rückseite einer in zweiter Reihe errichteten Produktionshalle.

Logistiklager ist Totalschaden

02.03.2020 Am Tag nach dem Großbrand in Herten, Montag (2.3.2020) zeigt sich der volle Umfang des Schadens: der Hallenkomplex des Logistikzentrums von Hagebau ist einsturzgefährdet. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Hertener Feuerwehr gestern Morgen (1.3.2020) befand sich das Warenlager in Vollbrand (halloherne berichtete). Das Feuer hatte sich rasend schnell über den 22.000 Quadratmeter großen Hallenkomplex ausgedehnt. Die riesige schwarze Rauchwolke war kilometerweit zu sehen.

BAB 42 - Fahrtrichtung Duisburg

Unfall mit mehreren Verletzten

04.03.2020 Die Herner Feuerwehr wurde am Dienstag (3.3.2020,19:30 Uhr) zu einem Unfall, mit Beteiligung mehrerer Fahrzeuge, auf der BAB 42 in Fahrtrichtung Duisburg gerufen. In Höhe der Anschlussstelle Crange kam es auf der linken Spur zu einem Auffahrunfall an dem drei Pkw und ein Lieferwagen beteiligt waren. Dabei wurden vier Personen leicht und eine Person schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Schulbus verlor Flüssigkeit - Feuerwehr reinigt

Lange Ölspur durch Herne

06.03.2020 Kurz nach 12 Uhr am Freitag (6.3.2020) hat ein Schulbus ab dem Südpool-Freizeitbad an der Bergstraße, Öl verloren und eine lange Spur der Verdreckung mit sich gezogen. Feuerwehr-Einsatzleiter Ralf Radloff sprach auf Nachfrage von halloherne am frühen Freitagnachmittag von einem Einsatz mit mehreren Einheiten, der „noch einiges an Zeit in Anspruch nehmen wird".

Kaminbrand an der Cranger Straße

13.03.2020 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Freitag (13.3.2020, 19:15 Uhr) zu einem Kaminbrand an der Cranger Straße gerufen. Entsandt wurden daraufhin der Löschzug der Feuerwache 2 sowie zwei Löschfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr. Die einzigen beiden Bewohner hatten das Gebäude bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte unverletzt verlassen. Ein Trupp unter Atemschutz kehrte den Kamin von der Drehleiter aus. Das im Kamin herabfallende Brandgut transportierte ein weiterer Trupp ins Freie, wo es von einem dritten Trupp mit einem Strahlrohr abgelöscht werden konnte.

Großbrand im Schweinestall

18.03.2020 Am späten Mittwochnachmittag (18.3.2020) kam es zu einem Großbrand in einem Schweinestall an der Gerther Straße. Dabei wurden zwei Menschen verletzt, und zahlreiche Schweine und Ferkel starben.

Vollsperrung folgte - Autobahn wieder frei

Schwerer Unfall auf der A42 in Herne-Wanne

20.03.2020 Am heutigen Freitagvormittag (20.3.2020) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der A42 in Fahrtrichtung Duisburg. An der Anschlussstelle Herne-Wanne geriet aus ungeklärter Ursache ein PKW-Fahrer unter einen aus Dortmund kommenden Sattelzug.

Angebranntes Essen löst Heimrauchmelder aus

09.04.2020 Die Feuerwehr Herne wurde am Mittwoch (8.4.2020, gegen 23:35 Uhr) von einer aufmerksamen Nachbarin zu einem Mehrfamilienhaus in der Düngelstraße gerufen. Bei Eintreffen der Wehrleute hörten auch sie den ausgelösten Heimrauchmelder und konnten als Ursache angebranntes Essen auf dem Herd ausfindig machen. Dieses wurde entfernt und die bereits leicht verrauchte Wohnung gelüftet. Die Bewohnerin konnte selbständig die Tür öffnen und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Sie ist wohl auf und konnte nach dem Einsatz in ihre Wohnung zurückkehren.

Brand an Hordelerstraße

26.04.2020 Der Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Sonntag (26.4.2020, 9 Uhr) der Brand einer Küche in einem Mehrfamilienhauses an der Hordelerstraße gemeldet. Die Leitstelle alarmierte daraufhin umgehend den Löschzug 2 der Berufsfeuerwehr sowie den Löschzug Röhlinghausen der Freiwilligen Feuerwehr Herne.

Gewerbegebiet Bochum

Höhenretter Herne unterstützen Kollegen

16.05.2020 Bochum. Die Bochumer Feuerwehr wurde am Freitag (15.5.2020, 16:57 Uhr) in das Gewerbegebiet an der Oberscheidstraße in Bochum-Riemke gerufen. Hier brannte in einer Halle der Motor einer 50 Tonnen Kranbahn in circa 10 Meter Höhe. Die Bochumer versuchten mit Höhenrettern an den Brandherd heranzukommen und riefen die Höhenretter der Feuerwehr Herne zur Unterstützung herbei.

Zimmerbrand am Ruschenhof

17.05.2020 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Samstag (16.5.2020, 20:52 Uhr) über einen ausgelösten Wohnungsrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Am Ruschenhof informiert. Außerderm teilte der Anrufer mit, dass aus der Wohnung Hilferufe und Brandgeruch wahrnehmbar seien. Sofort wurden beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzt in Bewegung gesetzt. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten, bis auf die vermisste Person, alle Bewohner das Haus bereits verlassen. Ein Trupp zur Menschenrettung machte sich auf in die Wohnung, die im 1. Obergeschoss lag und öffnete die Tür gewaltsam. Die vermisste Person wurde so innerhalb kürzester Zeit aus der verrauchten Wohnung gerettet.

Brand an der Roonstraße

18.05.2020 Ein Anrufer informierte am Montag (18.5.2020, 10 Uhr) die Leitstelle der Feuerwehr Herne über eine Rauchentwicklung in einer Wohnung an der Roonstraße. Eine Person sollte sich noch in der Brandwohnung befinden. Die Leitstelle entsandte daraufhin beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr zur Einsatz-Adresse.

Brennendes Holz im Kellerschacht

25.05.2020 Die Leitstelle der Herner Feuerwehr wurde am Sonntag (24.5.2020, 20.10 Uhr) über eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße In der Helle informiert. Daraufhin wurde der Löschzug der Feuerwache Sodinger Straße, das Unterstützungs-Löschfahrzeug der Wache Stöckstraße sowie der Löschzug Herne-Mitte der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert.

Küchenbrand mit Menschenrettung

01.06.2020 Die Polizei informierte die Leitstelle der Feuerwehr Herne am Pfingstsonntag (31.5.2020, 23:51 Uhr) über einen ausgelösten Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus in der Viktor-Reuter-Straße. Ob sich zu diesem Zeitpunkt noch Personen in dem Haus befanden, war unklar. Bei Eintreffen der ersten Kräfte brannte in der Küche bereits die Dunstabzugshaube und Gegenstände in voller Ausdehnung. Die Wohnungsinhaberin hatte sich auf dem Balkon gerettet, konnte aufgrund der massiven Rauchentwicklung die Wohnung nicht mehr selbstständig verlassen. Die Person wurde von einem Polizeibeamten, der unten stand betreut.

Zwei Pkw und eine Bahn stießen zusammen

22.06.2020 Nach einem Unfall zwischen zwei Pkw und einer Straßenbahn auf der Hauptstraße in Wanne, mussten am Sonntag (21.6.2020, 20:16 Uhr) drei verletzte Personen mit dem Rettungsdienst der Feuerwehr in Herner Krankenhäuser transportiert werden. Davon waren nicht die Fahrgäste der Straßenbahn betroffen.

Zimmerbrand im Krankenhaus

24.06.2020 Die Brandmeldeanlage in einem Krankenhaus an der Wiescherstraße löste am Dienstag (23.6.2020, 20:05 Uhr) Alarm aus. Daraufhin fuhren beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr (BF) zum Einsatzort. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde über die Leitstelle der Feuerwehr ein Brand in einem Krankenzimmer im Erdgeschoss bestätigt und der Zugang zum Gebäude für Besucher gesperrt.

Brennender Wäschetrockner

28.06.2020 Ein Bewohner eines Einfamilienhauses in der Schultenstraße alarmierte am Samstag (27.6.2020) um 13:40 Uhr die Feuerwehr Herne, da sein Trockner in Brand geraten sei. Die Die Leitstelle entsandte daraufhin den Löschzug der Wache 1 zum Einsatzort. Da da Löschfahrzeug auf dem Rückweg von einem anderen Einsatz in der Nähe des Brandes war, trafen die ersten Einsatzkräfte nach kürzester Zeit ein.

Einsatz der Feuerwehr an der Holsterhauser Straße

Kleinbrand unter einer Terasse

05.07.2020 Am frühen Sonntagmorgen (5.7.2020) wurde die Feuerwehr Herne zu einer Rauchentwicklung auf der Holsterhauser Straße alarmiert.

Nach erneutem Brand auf dem Hof ermittelt die Kripo

Dachdecker Diekmann gibt sich kämpferisch

17.07.2020 Es roch am Freitagmittag (17.7.2020) auf dem Hof des Dachdeckerbetriebes Diekmann stark nach Verbranntem. Kein Wunder, denn das Unglaubliche ist passiert: Drei Wochen nach einem noch größeren Brand (halloherne berichtete), schlugen schon wieder in der Nacht zu Freitag die Flammen umher (halloherne berichtete). Doch Geschäftsführer Martin Diekmann und sein Bruder Peter Diekmann wollen sich davon nicht unterkriegen lassen.

Wohnungsbrand an der Langekampstraße

24.07.2020 Gegen 13 Uhr meldeten am Donnerstag (23.7.2020) Anwohner eine Rauchentwicklung aus einem Fenster eines Gebäudes auf der Langekampstraße, teilte die Feuerwehr am späten Donnerstagabend (23.7.2020) mit.

Küchenbrand in Mehrfamilienhaus

26.07.2020 Die Herner Feuerwehr rückte am Samstagabend (25.7.2020) um 20:45 Uhr zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Sodinger Straße aus. Alle Bewohner konnten das Haus noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte unverletzt verlassen. Die Wehrleute löschten unter Atemschutz einen in Brand geratenen Wasserkocher und brachten das Gerät ins Freie. Die Wohnung wurde anschließend mit einem Hochleistungslüfter gelüftet. Neben den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr war auch die Freiwillige Feuerwehr mit einem Löschzug alarmiert.

Flächenbrand und jaulender Heimrauchmelder

08.08.2020 Um 15:07 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr am Samstag (8.8.202) zu einem Flächenbrand an den Grenzweg gerufen. Der Besatzung des Löschzugs 1 der Berufsfeuerwehr und Einheiten der Freiwilligen zeigt schon auf der Anfahrt eine größere Rauchwolke den Weg zur Einsatzstelle. Dort brannte eine Grünfläche und mehrere Büsche sowie kleinere Bäume auf einer Fläche von 100 m². Der Brand drohte sich auf zwei Gartenlauben auszudehnen. Unmittelbar angrenzend lag eine Bahnstrecke der Deutschen Bahn, die während der Löscharbeiten gesperrt wurden.

Reanimation erfolglos

Vermisste Person tot aus Kanal geborgen

09.08.2020 Der Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Samstag (8.8.2020 21:20 Uhr) eine vermisste Person im Rhein-HerneKanal im Stadtteil Horsthausen gemeldet. Daraufhin wurden der Wasserrettungszug der Berufsfeuerwehr (BF), die Sondereinheit Wasserrettung, der Rettungstransportwagen und von der BF Gelsenkirchen die Taucherstaffel alarmiert. Aufgrund der einbrechenden Dunkelheit wurden auch Kräfte des THW alarmiert. Die Polizei schickte unter anderem einen Polizeihubschrauber zur Unterstützung.

56 Einsätze im Laufe des Tages

Rettungsdienst und Brandschutz

14.08.2020 Wie schon in den letzten Tagen, war der Rettungsdienst auch am Donnerstag (13.9.2020) wieder überdurchschnittlich hoch gefordert. Im Zeitraum von 8-21:30 Uhr wurden 56 Einsätze abgearbeitet. Da sich viele davon parallel ereigneten, wurden mehrfach Rettungsmittel aus umliegenden Städten zur Unterstützung angefordert. Für eine Notfall-Verlegung wurde unter anderem ein Rettungshubschrauber aus Dortmund eingesetzt. Aber auch die Retter aus Herne halfen in Nachbarstädten aus, so übernahm zum Beispiel der Schwerlastrettungswagen einen Einsatz in Gelsenkirchen.

Feuerwehr rückte am Sonntag mehrfach aus

Mehrere Einsätze wegen Unwetter

17.08.2020 Aufgrund der Wetterlage und eines kurzzeitigen Starkregens am Sonntag (16.8.2020) kam es hauptsächlich im Bereich der Feuerwache 2 zu mehreren Kleineinsätzen, teilte die Feuerwehr Herne mit.

Kollision trotz Blaulicht und Martinshorn auf der Castroper Straße

Notarztfahrzeug mit Unfall

22.08.2020 Auf dem Weg zu einem internistischen Notfall in der Kleingartenanlage Teutoburgia, ist am Samstagvormittag (22.8.2020) das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) der Feuerwehr Herne auf der Castroper Str. verunfallt.

Polizei sucht Zeugen für die Tat am Sonntagmorgen

Tauschschrank durch Feuer beschädigt

23.08.2020 Am Sonntagmorgen (23.8.2020) erhielt die Leitstelle der Polizei von der Feuerwehr die Mitteilung, dass ein öffentlicher Bücherschrank in Wanne-Eickel brennen würde.

Brand in der Werkstatt von 'Nachbarn e.V.'

Schwelbrand mit schweren Folgen

11.09.2020 Die Fenster sind Ruß geschwärzt und am Tag nach dem Feuer liegt immer noch beißender Brandgeruch in der Luft. Zwar hat die Kripo den Brandort inzwischen wieder freigegeben, aber niemand kann ohne besondere Schutzausrüstung und Atemschutz die Räume betreten. Am Donnerstag (10.9.2020) hatte es in den Räumen von „Nachbarn e.V.“ in Sodingen (halloherne berichtete) gebrannt. Die Ursache ist noch ungeklärt. „Wichtig ist aber, dass es keine Personenschäden gibt“, sagte die erste Vorsitzende des Vereins, Dorothea Schulte, auf Nachfrage von halloherne.

Unterstützung aus Essen und Balve

Hybridfahrzeug fängt Feuer

01.10.2020 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Mittwoch (30.9.2020, 16:27 Uhr) informiert und die Feuerwehr nach Horsthausen gerufen. Dort wurde direkt vor einem Firmengebäude ein Hybrid-Pkw geladen, als unvermittelt eine Rauchwolke vom Pkw aufstieg. Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr (BF) war bereits ein mehrere Meter hoher Rauchpilz zu sehen. Offensichtlich hatte der Akku des Fahrzeuges Feuer gefangen. Die eintreffenden Kräfte der BF leiteten einen Schaumangriff ein. Nach kurzzeitigen Löscherfolgen begann der Akku des Pkw erneut zu brennen.

Stellungnahme

BI Dicke Luft zur Geruchsbelästigung

18.09.2020 Gerhard Kalus, der Sprecher der Bürgerinitiative „Dicke Luft“, hat zu der Geruchsbelästigung von Donnerstag (17.9.2020, halloherne berichtete) wie folgt Stellung genommen: „Es gab wieder einen Feuerwehr Einsatz an der Südstraße. Es klagten rund 50 Menschen über Übelkeit. Auch die Warn-App Nina hat am frühen Nachmittag eine Warnung veröffentlicht. Geruchsbelästigung in Herne-Holsterhausen hieß es da. Der Geschäftsführer der Fa. SUEZ, Herr Bonkhofer, bestritt in einem ersten Statement das seine Anlage als Verursacher der Gerüche in Frage kommt. Die Feuerwehr habe sich nur auf dem Betriebsgelände „umgesehen“. Später sagte er dann aber, man könne „nicht ausschließen“, dass die Geruchsbelästigungen von seinem Unternehmen stammten.

Kein Hinweis auf ein Unfallgeschehen

Suche nach vermuteter Person im Kanal

07.10.2020 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Dienstag (6.10.2020, 16:30 Uhr) über eine vermisste Person im Rhein-Herne-Kanal informiert. Ein Zeuge hörte einen Schrei im Bereich des Kanalufers und vermutete, dass eine Person in den Kanal gestürzt sei. Daraufhin wurden die unterschiedlichsten Einsatzkräfte zum Kanal entsandt.

Unfall auf der BAB 43

08.10.2020 In der Leitstelle der Feuerwehr gingen am Mittwoch (7.10.2020, 17:45 Uhr) mehrere Anrufe über einen Verkehrsunfall auf der Autobahn 43 in Richtung Münster ein, in den mehrere Pkw verwickelt seien. Da es unterschiedlichen Aussagen gab, wo genau sich der Verkehrsunfall ereignet hatte, wurde der Rüstzug der Berufsfeuerwehr und zusätzlich die Feuerwehr Bochum mit einem Löschfahrzeug, einem Rettungswagen und einem Notarzt zur BAB 43 entsandt.

Küchenbrand im Dachgeschoss

16.10.2020 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Donnerstag (15.10.2020, 13:05 Uhr) über einen Brand in einem Wohnhaus an der Emscherstraße informiert. Dort brannte im Dachgeschoss eine Küche. Die Bewohner hatten noch versucht das Feuer zu löschen, das gelang ihnen aber nicht. Bei Eintreffen der ersten Kräfte hatten die Bewohner das Haus bereits verlassen.

BF löscht Brand in einem Imbiss

19.10.2020 Die Berufsfeuerwehr (BF) erreichte am Sonntag (18.10.2020, 17 Uhr) ein Notruf, der auf einen Brand in einem Imbiss hindeutete. Zwei Minuten später erreichte der Löschzug der BF den Einsatzort und die Lage vor Ort bestätigte einen Brand im Imbiss und Flammenzungen am Kamin.