halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1809 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Zwei CO-Vergiftungen

28.03.2019 Der Rettungsdienst der Feuerwehr wurde Dienstag (27.3.2019, 22:45 Uhr) zum Schwalbenweg gerufen. Der Anrufer gab bei der Leitstelle an, dass es seiner Ehefrau so schlecht ginge, dass sie ärztliche Hilfe bräuchte. Beim Betreten der Doppelhaushälfte löste der mitgeführte Kohlenstoffmonoxid (CO)-Warnmelder der Rettungwagenbesatzung aus. Daraufhin wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr nachgemeldet, das Ehepaar aus dem Haus geführt und notärztlich versorgt. Eine Blutgasanalyse ergab Werte, die einen sofortigen Transport in das Bergmannsheil-Buer erforderten, da dieses Krankenhaus über zwei Druckkammern verfügt, die für die Behandlung einer CO-Vergiftung notwendig sind.

Kleider brannten

31.03.2019 Am Samstagnachmittag (30.3.2019, 14:30 Uhr)wurde die Feuerwehr zum Westring gerufen. Aus einem Keller stieg Rauch auf. Es stellte sich heraus, dass Pakete und Säcke mit Altkleidern in einem Aufzugsschacht brannten. Der Aufzugschacht gehört zu einem Geschäft. Das brennende Material konnte schnell durch die Einsatzkräfte gelöscht werden. Die Verkaufsräume wurden gelüftet. Die 16 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr wurden durch acht Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr (Löschzug Mitte) mit einem Löschfahrzeug sowie einem Logistikfahrzeug unterstützt.

Grillen mit Blick über Herne

01.04.2019 Über den Notruf 112 wurde die Feuerwehr am Sonntag (31.3.2019) zu einem Einsatz an den Herner Wohntürmen gerufen. Die anrückenden Kräfte der Feuerwache 1 nahmen schon bei der Anfahrt eine leichte Rauchentwicklung im 18. Obergeschoss des Objektes war. Allerdings war diese bei Eintreffen vor dem Turm nicht mehr sichtbar. Die Wehrleute machten sich also auf in den 18. Stock und fanden die Ursache für die Rauchentwicklung heraus: Grillen auf dem Balkon. Seitens der Herner Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

Flächenbrände im Park am Bobenfeld

21.04.2019 Am Samstag (20.4.2019, gegen 16:07 Uhr) kam es aus unbekannter Ursache zu mehreren kleinen Flächenbränden in der Grünanlage Am Bobenfeld. Die Ausbreitung des Feuers wurde durch die momentan herrschende Witterung begünstigt. Die Brände wurden nach der Erkundung mit der Polizei gemeinsam von Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehr LZ 12 gelöscht. Die Feuerwehr Herne weist hiermit noch einmal ausdrücklich auf die akute Wald- und Vegetationsbrandgefahr hin. Der achtsame Umgang mit offenem Feuer und anderen Wärmequellen im Freien wird angemahnt.

Löschzug Sodingen ehrte Mitglieder

23.04.2019 Bei der Jahreshauptversammlung des Löschzugs Sodingen der Freiwilligen Feuerwehr am Montag, (1.4.2019), wurden nachfolgend aufgeführte Mitglieder für ihre Beförderungen beziehungsweise für langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Brennende Paletten

26.04.2019 Bei Arbeiten in einem Logistikunternehmen an der Südstraße bemerkte ein Mitarbeiter am Donnerstag (25.4.2019,gegen 11:50 Uhr) einen kleinen Brand in zwei nebeneinander stehenden Paletten-Stapeln. Umgehend alarmierte er seine Kollegen, die sofort gemeinsam Erstmaßnahmen einleiteten. Während mit Hilfe von Feuerlöschern die erste Brandbekämpfung einleitetet wurde, alarmierten die Mitarbeiter die Feuerwehr und räumten umgehend den gesamten Betrieb.

Brand an der Viktor-Reuter-Straße

04.05.2019 Am Samstag (4.5.2019 um 4:26 Uhr) hat es an der Viktor-Reuter-Straße 43 gebrannt. Die Feuerwehr berichtet: „Es wurde ein Löschangriff über den Treppenraum eingeleitet. Dazu ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem Hohlstrahlrohr ins Dachgeschoss vor. Das angrenzende Haus wurde geräumt und die drei Bewohner betreut. Eine Ausbreitung auf das Haupthaus konnte verhindert werden. Um alle Glutnester erreichen zu können, musste die Dachfläche teilweise weiter eröffnet werden." Neben der Berufsfeuerwehr war auch der Löschzug Herne-Mitte der Freiwilligen Feuerwehr vor Ort.

Schlange auf Markise

25.05.2019 Der Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Freitag (24.5.2019, 19:09 Uhr) eine herrenlose Schlange gemeldet die sich auf einer Markise eines Geschäftes an der Bahnhofstraße befand. Die etwa 1,5m lange Schlange, eine nicht giftige Kornnatter, wurde unter Zuhilfenahme einer Stehleiter eines zufällig anwesenden Handwerkers von der Markise geborgen und in einen Karton gepackt. Anschließend wurde sie der Tierfängerin der Stadt übergeben, die für den Transport ins Tierheim Gelsenkirchen sorgte. Bei diesem nicht alltäglichen Einsatz ist besonders die Hilfsbereitschaft des Handwerkers zu erwähnen für den sich die Feuerwehr hier noch einmal bedankt.

Angebranntes Essen auf dem Herd

28.05.2019 Am Montagnachmittag (27.5.2019, gegen 14:28 Uhr) bemerkten Passanten schwarzen Rauch aus dem Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Manteuffelstraße in Baukau aufsteigen. Die daraufhin alarmierte Feuerwehr konnte den Brand in der Küche der Dachgeschosswohnung schnell lokalisieren und löschen. Dennoch wurde die Wohnung durch den Brand so sehr in Mitleidenschaft gezogen, dass sie vorerst unbewohnbar ist.

Auto kippt nach Unfall um

05.06.2019 Am Mittwoch (5.6.2019 gegen 14:06 Uhr) ereignete sich auf der Unser-Fritz-Straße ein Unfall. Dabei prallte die Fahrerin mit ihrem Pkw auf ein am Straßenrand geparktes Fahrzeug, wobei ihr Pkw auf die Seite kippte und so zum Stehen kam. Die Fahrerin konnte sich selbstständig aus dem Pkw befreien, bevor die Feuerwehr eintraf.

FF wirbt um Mitglieder

14.06.2019 Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Herne ist an diesem Wochenende, Samstag / Sonntag, 15./16. Juni 2019, in Sachen Eigenwerbung unterwegs. Auf dem Kulturfestival im Schlosspark Strünkede ist sie auf Mitglieder-Fang und informiert über das Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr und in der Jugendfeuerwehr. Kinder und Jugendliche können sich an der Spritzwand üben. Für die Großen gibt es zudem ein modernes Löschfahrzeug zu bestaunen. Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 13 Uhr.

ABC-Zug an der Ackerstraße im Einsatz

20.06.2019 26 Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr waren am Mittwoch (19.6.2109, 14 Uhr) im Gleisbereich an der Ackerstraße im Einsatz. Ebenfalls rückte der ABC-Zug der Feuerwehr aus, da dort an einem Kesselwagen der Austritt einer geringen Menge eines umweltgefährdenden Stoffes gemeldet wurde. Unter Atemschutz und in entsprechender Schutzkleidung, wurde die undichte Stelle abgedichtet. Der Einsatz war nach für circa eineinhalb Stunden beendet.

Förderband brennt

20.06.2019 Ein brennendes Förderband bei einem Entsorgungbetrieb an der Hafenstraße führte am Mittwoch (19.6.2019, 18 Uhr) zu einer starken Rauchentwicklung. Dabei entstand bei fünf Personen eine Rauchgas-Intoxikation. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand mit zwei Trupps unter Atemschutz, versorgten die fünf Verletzten und transportierten diese in umliegende Krankenhäuser.

Pkw prallt gegen Leitplanke

23.06.2019 Ersthelfer kümmerten sich nach einem Unfall, der sich am Samstag (22.6.2019, 11:14 Uhr) auf der Autobahnausfahrt BAB 42 in Fahrtrichtung Duisburg ereignete, bis zum Eintreffen der Feuerwehr, um die Insassen des Fahrzeugs. Der Pkw war in der Ausfahrt von der Fahrspur abgekommen, gegen die Leitplanke geprallte, darüber hinweg geschleudert und anschließend auf dem Dach liegen geblieben. Die Insassen - 2 Erwachsene und 1 Kind - wurden nach der notärztlichen Versorgung zur weiteren Behandlung in ein Herner und ein Gelsenkirchener Krankenhaus gefahren.

Feuerwehr fährt 24-Stunden-Marathon

40.566 Kilometer für das Lukas-Hospiz

30.06.2019 Beim 12. Benefiz-Radeln für das Lukas-Hospiz am Samstag (29.6.2019) fuhren die 1.027 Teilnehmer insgesamt 40.566 Kilometer - und damit genauso viele Euro - ein. Neben den vielen Einzelstartern traten auch Herner Vereine und Institutionen in die Pedale - darunter eine Gruppe mit über 50 Startern von UPS. Die Feuerwehr Herne leistete einen besonderen Anteil: Die Mitglieder machten in einem 24-Stunden-Marathon vor der Feuerwache 1 in Herne insgesamt 2.775 Kilometer gut.

Brennende Laube

05.07.2019 Um kurz nach 14 Uhr am Donnerstag (4.7.2019) wurde die Herner Feuerwehr über ein brennendes Gebüsch im Bereich Holsterhauser Markt informiert. Durch weitere eingehende Notrufe entpuppte sich das brennende Gebüsch als ein ausgedehnter Brand einer Gartenlaube. Bereits auf der Anfahrt konnte eine weithin sichtbare starke Rauchentwicklung im Bereich Holsterhausen wahrgenommen werden. Bei Eintreffen des Löschzuges 2 an der Einsatzstelle brannte eine Gartenlaube nebst der umgebenden Parzelle und Hecke bereits in voller Ausdehnung. Das brennende Areal umfasste eine Grundfläche von circa 100 Quadratmetern. Eine angrenzende Gartenlaube war bereits so aufgeheizt, dass eine Entzündung unmittelbar bevor stand. Aufgrund der trockenen Witterung brannten ferner im Umfeld der Parzelle Rasenflächen und Strauchwerke.

Feuerwehreinsatz im Eickeler Bruch

06.07.2019 Die Feuerwehr wurde am Freitag (5.7.2019, gegen 19:41 Uhr) zu einem Einsatz zum Eickeler Bruch gerufen. Die Kräfte stellten bei Ankunft fest, dass schwarzer Rauch aus einem Wohnungsfenster drang. Die Feuerwehrleute mussten sich gewaltsam Zugang zur Wohnung verschaffen, die Bewohnerin hatte die Wohnung verlassen. Die Feuerwehr fand angebranntes Essen auf dem Herd, die Wohnung war verraucht, der gemeldete Brand von alleine erloschen. Es wurde ein Hochleistungslüfter eingesetzt um die Wohnung rauchfrei zu bekommen. Die Bewohnerin konnte anschließend zurück in ihre Wohnung

Rettungshubschrauber im Einsatz

Schwer verletzt beim Grill anzünden

07.07.2019 Am frühen Samstagabend (6.7.2019, 17:41 Uhr) wurde der Rettungsdienst der Feuerwehr Herne zu einem Einsatz in Holsterhausen alarmiert. Eine Person verbrannte sich massiv beim Anzünden eines Grills unter Zuhilfenahme von Spiritus und benötigte medizinische Hilfe. Der Notarzt vor Ort stellte schnell fest, dass die Person in eine Spezialklinik transportiert werden musste und alarmierte umgehend einen Rettungshubschrauber nach. Dieser landete wenige Zeit später nahe des Unfallortes auf einer Wiese. Zur Unterstützung und zur Absicherung der Landstelle wurden zeitgleich weitere Kräfte der Feuerwehr Herne hinzugezogen. Die schwer verletzte Person ist anschließend in ein Krankenhaus nach Gelsenkirchen geflogen worden.

Emsiges Treiben im Streichelzoo

15.07.2019 Rund 24 Mitglieder der Jugendfeuerwehr (JF) Herne machten sich am Sonntag (14.7.2019) zu einer Freiwilligen-Aktion auf, um den Holzunterständen im Streichelzoo am Gysenberg zu einem neuen Anstrich zu verhelfen. Begleitet wurden die Wehrleute im Alter von 10-17 Jahren von zehn ihrer Ausbilder. Dazu fegten sie im Vorfeld die Hütten ab und schwangen anschließend die Pinsel über die verwitterten Holzbalken der Unterstände. Da sie insgesamt „nur“ vier Hütten aufhübschen mussten, fanden sie während ihrer gemeinnützigen Aktion noch genügend Zeit, beim Ausmisten der Ställe zu helfen oder auch bei der Fütterung.

Technischer Defekt in einem Imbiss

18.07.2019 Am Donnerstag (18.7.2019, 13 Uhr) wurde der Rettungsdienst der Feuerwehr Herne zu einem Imbiss auf der Bahnhofstrasse gerufen. Hier gab es einen internistischen Notfall - eine Kundin erlitt einen Ohnmachts-Anfall. Als die Rettungskräfte den Imbiss betraten, löste ein standardmäßig mitgeführtes Warngerät (ein Co Melder) Alarm aus. Daraufhin wurde sowohl die Patientin, als auch alle weiteren Personen umgehend aus dem Gefahrenbereich gebracht.

Baum und Buschwerk brennen

26.07.2019 Über den Notruf 112 wurde die Herner Feuerwehr am Donnerstag (25.7.2019, 21 Uhr) informiert, dass im Hinterhof eines Hauses an der Westfalenstraße 3 ein Baum und Buschwerk brennen. Bei Eintreffen der Berufsfeuerwehr (BF) brannte ein Kaminholzstapel von circa 1 Kubikmeter, ein circa 10 Meter hoher Laubbaum, diverse elektrische Gartengeräte sowie die Dachbedeckung einer angrenzenden Garage. Dazu drohte der Brand auf ein Wohnhaus an der Edmund-Weber-Straße überzugreifen. Der mit zwei C-Rohren erfolgte Löschangriff, war bereits nach kurzer Zeit erfolgreich.

Heckenbrand in Börnig

02.08.2019 Mehrere Anrufer informierten am Donnerstag (1.8.2019, 12:45 Uhr) die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Herne über eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Straße Am Förderturm. Die Leitstelle entsandte daraufhin den Löschzug der Wache 1 zur Einsatzstelle. Vor Ort war ein circa 3 m langes Teilstück, einer 2 m hohen Hecke bereits abgebrannt und wurde durch den Verursacher mit einem Gartenschlauch gelöscht.

Nachholfeuerwerk steigt am Donnerstag

06.08.2019 Am Dienstag (6.8.2019,12:30 Uhr) hat die Stadt Herne als Veranstalterin in Abstimmung mit der Feuerwehr entschieden, dass das für Donnerstag, 8. August 2019, angekündigte Höhenfeuerwerk wie geplant um 22:30 Uhr abgeschossen werden kann. Die Abschuss-Stelle wurde geringfügig geändert und in Richtung Norden näher zur Halde Hoppenbruch hin verschoben. Angesichts der vergleichsweise trockenen ersten Jahreshälfte beobachtet die Stadt Herne zusammen mit der Feuerwehr die Böden und befindet sich in enger Abstimmung mit den Feuerwerkern. Über das Abschlussfeuerwerk am Sonntag, 11. August, wird Freitagmoren entschieden. Das für Freitag, 2. August, vorgesehene Eröffnungsfeuerwerk der Cranger Kirmes musste vorsorglich aufgrund der Witterungsbedingungen abgesagt werden.

Zwei leichtverletzte nach Unfall

07.08.2019 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne wurde am Dienstag (6.8.2019, 11:30 Uhr) zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Heerstraße / Corneliusstraße alarmiert. Gemeldet wurde eine eingeklemmte Person. Der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Herne fand beim Eintreffen an der Einsatzstelle zwei kollidierte Pkw vor. Entgegen der Meldung haben sich die Insassen jedoch selbständig aus ihren Fahrzeugen befreien können.

Lindenfest an der Emscherstraße

12.08.2019 Anwohner aus Unser-Fritz laden zum Lindenfest an der Emscherstraße ein. Am Samstag, 24. August 2019, findet das Fest mit Unterstützung zahlreicher Partner statt: das Förderwerk Bickern/Unser Fritz e.V., die Stadt Herne und das HOT-Jüngerbistro sind beim beliebten Straßenfest erneut mit von der Partie. Auch die Freiwillige Feuerwehr wird wieder mit Angeboten, wie einer Fahrt mit der Drehleiter dabei sein. Graf Hotte wird ab circa 16 Uhr die Veranstaltung mit einem Gastauftritt bereichern.

Musikbox prallt auf Rettungswagen

Angriff auf Sanitäter

21.08.2019 Nach einem tätlichen Angriff auf Rettungssanitäter der Herner Feuerwehr wurden Polizeibeamte am Montagabend (20.8.2019, gegen 23:20 Uh) zur Straße Am Amtshaus in Herne-Sodingen gerufen. Nach einem Notruf (Kollabierte Person in Wohnung) war zunächst der Rettungswagen der Feuerwehr vor dem Mehrfamilienhaus vorgefahren.

Keine Verletzten meldet die Feuerwehr Recklinghausen

Update: Die Kinderwelt brennt

22.08.2019 Recklinghausen. Die Pressestelle der Stadt Recklinghausen teilt am Donnerstag (22.8.2019, 11:54 Uhr) mit, dass die Kinderwelt an der Stadtgrenze zu Herne brennt. Die Kinderwelt ist ein Indoor-Spielplatz in Recklinghausen-Hochlarmark. Das Gebäude ist komplett eingestürzt. „Im Gebäude befinden sich keine Personen, es wurde auch niemand verletzt", so Thorsten Schild, Leiter der Feuerwehr Recklinghausen. Neben der Feuerwehr Recklinghausen, Herten und Castrop-Rauxel sind auch Kräfte aus Herne vor Ort. „Ein Vordringen in das Gebäude ist nicht mehr möglich, wir werden im Einsatzverlauf Wände mit Baggern einreißen müssen, um eine vollständige Brandbekämpfung durchführen zu könne", so Schild zu halloherne. Die Brandermittler der Polizei werden versuchen, die Brandursache nach dem Ende der Löscharbeiten zu klären.

Niederschlagspartikel in Recklinghausen und Oer-Erkenschwick

Feuer in Kinderwelt unter Kontrolle

22.08.2019 Recklinghausen. Der Brand in der Kinderwelt in Recklinghausen ist unter Kontrolle (halloherne berichtete). Aktuell sind etwa 120 Einsatzkräfte vor Ort, die noch stehenden Gebäudereste werden niedergerissen. Zwei Familien und die Mitarbeiter des Indoorspielplatzes konnten das Gebäude bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr unverletzt verlassen.

Mit Graf Hotte, Pedelecs und E-Scootern

Röhlinghausen bewegt sich

29.08.2019 Am Sonntag, 1. September 2019 veranstaltet die SPD Röhlinghausen von 13-18 Uhr im Volkshaus Röhlinghausen das Stadtteilfest Röhlinghausen bewegt sich. Wie in den vergangenen Jahren sind zahlreiche Vereine und Verbände, die in Röhlinghausen und Herne engagiert sind, dabei. Dazu gehören: DLRG, Islamische Gemeinde Röhlinghausen, TV Röhlinghausen, DRK Herne Wanne-Eickel, Tierschutzverein Herne-Wanne, Falken, GfI, Imker Helmut Kessen, THW und Freiwillige Feuerwehr. Sie präsentieren im und um das Volkshaus durch Info-Stände und Darbietungen ihr Engagement mit und für die Stadtteilgesellschaft.

Update: Kobra gefunden

30.08.2019 Die Kobra ist gefangen. Das bedingt einen Feuerwehrgroßeinsatz an der Bruchstraße. Ein Notarzt und ein Rettungswagen sind vor Ort. Die Schlange wurde von einem Mitarbeiter des Stadtbetriebs Castrop-Rauxel, der mit Grünarbeiten beschäftigt war, im Kellerabgang entdeckt. Aktuell steckt das Tier in einer Mauerritze fest und die Feuerwehr versucht es mit einem Meißel zu befreien. Ordnungsdezernent Johannes Chudziak ist bereits an der Bruchstraße und berät mit der Einsatzleitung der Feuerwehr das weitere Vorgehen.

Notfall-Training in Düsseldorf

13.09.2019 Mit einer gemeinsamen Großübung haben der ASB Regionalverband Herne-Gelsenkirchen e.V., die Freiwillige Feuerwehr Löschzug Eickel und Röhlinghausen, das THW OV Wanne-Eickel und eine Rettungshundestaffel am Samstag (7.9.2019) ihre Zusammenarbeit bei einer möglichen Katastrophe trainiert. Auf einem stillgelegten Übungsgelände der Bundeswehr in Düsseldorf wurden dazu verschiedene Schadensereignisse wie brennende Häuser, zahlreiche verletzte Menschen sowie blockierte Rettungswege simuliert.

Matratzenbrand

17.09.2019 Die Leitstelle der Feuerwehr Herne erreichte am Montag (16.9.2019, gegen 14 Uhr) ein Notruf aus einer Wohnung an der Castroper Straße. Dort sollte ein Kinderzimmer in voller Ausdehnung brennen. Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte sich die Lage weniger dramatisch dar. Eine Matratze war angebrannt und bereits durch die Bewohnerin gelöscht worden.

Kellerbrand

21.09.2019 Am Freitag (20.9.2019, 10:56 Uhr) wurde die Feuerwehr zu einem Kellerbrand an der Dorneburger Straße gerufen. Im Keller des Hauses brannten gelagerte Gegenstände. Im Haus befand sich noch eine Person, die vor Eintreffen des Löschzuges durch den Rettungsdienst aus dem Haus gerettet wurde.

Brandalarm

21.09.2019 Am Samstag (21.9.2019, um 10:56 Uhr) löste die Brandmeldeanlage eines Lebensmitteldiscounters am Glückaufplatz in Herne – Wanne aus. Gleichzeitig erreichten die Leitstelle der Feuerwehr mehrere Notrufe, in denen von einem brennenden PKW in der Tiefgarage des Gebäudes berichtet wurde.

Fahrer schwer verletzt

Smart landet auf Leitplanke

29.09.2019 Bei einem Verkehrsunfall auf der A43 ist am Sonntagmorgen (29.9.2019) der Fahrer eines Smart schwer verletzt worden. Gegen 08:45 Uhr meldeten mehrere Anrufer der Leitstelle der Feuerwehr Herne den Unfall in Fahrtrichtung Münster, kurz vor dem Autobahnkreuz Herne. Die Leitstelle entsandte daraufhin den Rüstzug zur Einsatzstelle. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte ein verunfalltes Fahrzeug vor, das mit dem Heck auf der Leitplanke zum Stehen gekommen war. Zuvor hatte sich der PKW mehrfach überschlagen.

Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten

02.10.2019 Am Mittwoch (2.10.2019, 12:20 Uhr) kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Bladenhorster Straße in Herne. Ausgelöst durch einen medizinischen Notfall - es war vermutlich ein Krampfanfall - verlor ein Autofahrer während der Fahrt die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Kleinwagen beschädigte drei am Straßenrand stehende Fahrzeuge massiv. Die Leitstelle der Feuerwehr entsandte nach dem Notruf mehrere Rettungswagen und einen Notarzt in den Ortsteil Börnig, in unmittelbarer Nähe zur Stadtgrenze Castrop-Rauxel.

12-Jähriger entkam

Brand in einem Mehrfamilienhaus

12.10.2019 Am Freitag (11.10.2019,16:12 Uhr) ist die Berufsfeuerwehr (BF) Herne zu einem Wohnungsbrand an der Freisenstraße gerufen worden. Auf der Anfahrt sahen die Feuerwehrleute Rauchwolken aus dem gekippten Fenster der Wohnung . Ein 12 jähriger Junge konnte vor Eintreffen der Feuerwehr die Brandwohnung verlassen und wurde durch den Rettungsdienst und den Notarzt medizinisch versorgt. Der Junge war den Umständen entsprechend wohlauf und es waren keine Feststellungen zu einer Rauchgasvergiftung. Vorsorglich wurde der Junge mittels Rettungswagen in eine Kinderklinik transportiert.

Küchenbrand an der Westfalenstraße

10.11.2019 Zwei Personen wurden am Sonntag (10.11.2019, 13 Uhr) von der Feuerwehr über eine Drehleiter aus einer Wohnung an der Westfalenstraße gerettet. Zuvor war es in der Nachbar- Wohnung zu einem Küchenbrand gekommen. Die Bewohner der Brandwohnung hatten sich zuvor schon eigenständig in Sicherheit gebracht, ebenso hatten sich die Mieter der anderen Wohnungen über das Treppenhaus in Freie gerettet.

Brandmeldeanlage löst Alarm aus

14.11.2019 Ein technischer Defekt in der Elektroverteilung rief am Mittwoch (13.11.2019, 16:30 Uhr) die Feuerwehr nach Holsterhausen. Der Defekt sorgte dafür, dass die Lüftungszentrale in einem Gastronomie-Betrieb an der Holsterhauser Straße verrauchte. Einsatzkräfte der Feuerwehr gingen unter Atemschutz und lüfteten den verrauchten Bereich. Die betroffene Anlage wurde außer Betrieb genommen. Gäste und Beschäftigte des Restaurants kamen mit dem Schrecken davon und wurden nicht verletzt.

Rathaus und Verwaltung

Betriebsferien der Stadtverwaltung

10.12.2019 Auf der Grundlage einer Dienstvereinbarung bleibt die Stadtverwaltung Herne jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Die Betriebsferien der Stadtverwaltung erstrecken sich in diesem Jahr auf die Tage Montag, Freitag und Montag, 23., 27. und 30. Dezember 2019. Die Rathäuser und nahezu sämtliche städtischen Verwaltungsgebäude schließen zwischen Weihnachten und Neujahr. Die Feuerwehr ist davon nicht berührt, wohl aber - unter anderem - der Fachbereich Soziales, der Fachbereich Tiefbau und Verkehr und der Fachbereich Bürgerdienste.