
Herne beteiligt sich am landesweiten Warntag
In ganz NRW werden am Donnerstag, 11. März 2021, die Warnsysteme für Großschadenslagen getestet. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Herne wieder an diesem landesweiten Warntag. Aktuell baut die Stadt Herne ein Warnsirenennetz auf. Die erforderlichen Arbeiten werden voraussichtlich im Sommer 2021 abgeschlossen sein. Die ersten Standorte sind bereits eingerichtet und werden an dem Tag um 11 Uhr heulen.
Zunächst ertönt ein einminütiger Dauerton, es folgt wenige Minuten später das eigentliche Warnsignal für den Ernstfall, ein auf- und absteigender Heulton. Schließlich folgt zum Abschluss das Signal zur Entwarnung wieder in Form eines einminütigen Dauertons. Bislang eingerichtet als Sirenenstandorte sind der Cranger Kirmesplatz, die Künstlerzeche, die Josefschule sowie der Bunker an der Westfalenstraße, das neue Gerätehauses der Feuerwehr an der Koniner Straße Mitte und ein Gebäude des Steag-Kraftwerks.
Ausgelöst durch die Leitstelle der Feuerwehr Herne erfolgt um 11 Uhr eine Probealarmierung über die Warn-App NINA, die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes. Diese wird den folgenden Text beinhalten: „In Herne findet zurzeit ein Sirenenprobealarm statt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Informieren Sie sich über die Bedeutung der Sirenensignale unter: www.warnung.nrw “.
Die Warn-App NINA kann kostenlos unter folgender Internetadresse von der Seite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe heruntergeladen werden: https://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warn-App_NINA.htm
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Donnerstag, 11. März 2021