halloherne.de lokal, aktuell, online.
Wo sonst Läufer unterwegs sind, sind in diesem Jahr nur Spaziergänger auf den Wegen zu finden.

Gedanken zum Jahresende

Silvester ohne Lauf

Dieser Jahreswechsel ist schon ungewohnt. Eigentlich ist zu diesem Zeitpunkt meine Fototasche längst gepackt und ich mache mich auf den Weg zum Silvesterlauf in den Gysenberg. Eigentlich. Diesmal sind es nicht Eisregen, Sturm oder Veranstalterwechsel, sondern das Coronavirus, welches das traditionsreiche Laufevent ausfallen lässt. Für mich als Läufer schon sehr wehmütig, obwohl ich zum Jahresende im Gysenberg immer 'nur' mit der Kamera an der Laufstrecke stehe. Immerhin seit 1996.

Comeback geplatzt

Die beiden Kommunalpolitiker Martin Kortmann (li.) und Hendrik Bollmann wollten dieses Jahr gemeinsam an den Start gehen.

Am letzten Neujahrstag verkündete SPD-Kommunalpolitiker, Sportlehrer und passionierter Läufer Hendrik Bollmann: „Beim nächsten Silvesterlauf gibt Martin Kortmann sein Comeback! Klasse!" Martin Kortmann - ich erinnere mich noch gut an meine Anfänge als Zeitungsfotograf vor über zwanzig Jahren - war damals ein schlanker Marathonläufer. Formbedingt ruhte das Laufen in den Folgejahren. Jetzt ist er in Punkto Startgewicht und Fitness wieder gut dabei, um mit dem früheren Silvesterlaufgewinner an den Start zu gehen. Daraus wird dieses Jahr leider nix. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: beide haben sich nun den kommenden Silvesterlauf vorgenommen.

Der Dauerläufer

Sein letzter Lauf: Hans Basinski, der 2019 zum 39. Mal an den Start ging.

In diesem Jahr wäre Hans Basinski nicht mehr dabei gewesen. Er war ein Läufer der ersten Stunde. Nur einmal musste er krankheitsbedingt pausieren. Ansonsten galt: kein Lauf ohne ihn. Tradition ist Tradition. In den letzten Jahren - Hans war im vergangenen Jahr immerhin schon 84 Jahre alt - war er auf der 5 km-Strecke unterwegs. Um seine aktuelle Startnummer brauchte er sich keine Gedanken zu machen: sie summierte sich von Jahr zu Jahr auf: 2019 war er zum 39. Mal dabei. Es war sein letzter Silvesterlauf. Sein letzter Lauf im Herbst war der Weg in die Freiheit, wie seine Angehörigen es formulierten. Hans Basinski starb nach langer Krankheit am 13.11.20.

Lebensretter auf der Laufstrecke

Mal eben ein Menschenleben gerettet.

Und dann waren da im letzten Jahr noch die 'herzensguten' Läufer der Feuerwehr (halloherne berichtete). Feuerwehr ist nun mal auch eine Sache der Fitness. Volker Rudolf, Berufsfeuerwehrmann und Rettungsdienstler war mit seinen Kollegen und Freunden wieder einmal auf der 10 km-Strecke unterwegs. Oben im Wald passierte es plötzlich, als vor ihnen ein älterer Läufer tot zusammenbrach. Sie zögert nicht und handelten. So wie sie es können und im Alltag perfekt beherrschen. Er wurde noch an Ort und Stelle erfolgreich reanimiert und in ihrer fachlichen Begleitung - eine Notärztin war ebenfalls dabei - kurzerhand mit einem vor Ort stehenden Krankenwagen des DRK ins Evangelische Krankenhaus transportiert.

Noch vor dem zweiten Lockdown traf sich das „Heldenteam" im Spätherbst im Gysenberg, um den am letzten Silvester unterbrochenen Lauf vollständig zu absolvieren. Anschließend ging es dann noch zur Entspannung ins LAGO. Der LC Westfalia Herne als Laufveranstalter hatte ihnen zum Dank für ihre spontane Hilfe Eintrittskarten für Schwimmbad und Sauna geschenkt.

Die Läufer und Lebensretter um Volker Rudolf (li.) vor ihrem Wiederholungslauf.
Donnerstag, 31. Dezember 2020 | Autor: Stefan Kuhn