halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1808 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Stadt stoppt Verfahren für neuen Feuerwehrchef

30.10.2015 Um nicht durch die Dauer eines sich hinziehenden Gerichtsverfahrens Zeit zu verlieren, stoppt die Stadt Herne das Besetzungsverfahren für die Stelle des Leiters des Fachbereichs Feuerwehr. Das hat die Stadt dem zuständigen Verwaltungsgericht Gelsenkirchen am Freitagnachmittag (30.10.2015) per Fax mitgeteilt. Bekanntlich geht Brandrätin Katharina Timm gerichtlich gegen die Auswahlentscheidung der Stadt Herne vor, den 50 Jahre alten Leitenden Branddirektor Andreas Spahlinger Anfang 2016 als Nachfolger von Michael Benninghoff zu berufen (halloherne berichtete).

Verkehrsunfall auf Holsterhauser Straße

08.11.2015 Feuerwehr und Rettungsdienst eilten am Samstagabend (7.11.2015) zu einem Verkehrsunfall auf der Holstersthauser Straße. Zwei Fahrzeuge kollidierten gegen 17 Uhr auf Höhe der Aral Tankstelle. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr streuten die ausgelaufenen Betriebsmittel mit Ölbinder ab. Der Rettungsdienst brachte die Fahrerin eines der Unfallfahrzeuge mit Verdacht auf einen Schock ins Krankenhaus. Die Polizei sperrte die Holsterhauser Straße während des Einsatzes ab, was zu enormen Staus in der angrenzenden Siedlung führte.

Kehrmaschine in Brand geraten

09.11.2015 Eine Kehrmaschine von entsorgung herne geriet am Samstagmorgen (7.11.2015) auf der Gelsenkircher Straße in Höhe des Zechenweges in Brand. Als die Feuerwehr eintraf, brannte der Zusatzmotor der Kehrtechnik in voller Ausdehnung, der Aufbau war gekippt, und der Inhalt (Laub) lag auf der Straße. Mit einem Schaumrohr löschte die Feuerwehr das Feuer - Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden.

Herner Rauchmeldertag

09.11.2015 Bei einem Brand ist vieles abgesichert: das Auto, das eigene Haus, das Inventar; alles ist ersetzbar. Doch auch das eigene Leben muss geschützt werden. Das kann im Ernstfall durch einen Rauchmelder geschehen. Daher findet am Freitag, 13. November, der bundesweite Rauchmeldertag statt. Auch der Stadtfeuerwehrverband Herne nimmt daran teil und informiert gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr von 13 bis 17 Uhr im Zurbrüggen Wohn-Zentrum über neueste Rauchmeldertechnik und moderne Geräte. Wie in den Vorjahren können Bürgerinnen und Bürger den guten Vorsatz auch gleich in die Tat umsetzen und Rauchmelder, CO-Melder und Löschdecken erwerben. - mehr Info: www.feuerwehr-herne.net

Die Stadtverwaltung macht Betriebsferien

11.12.2015 Die Stadtverwaltung macht Betriebsferien. Von Donnerstag 24. Dezember 2015 bis einschließlich Sonntag, 3. Januar 2016. Die Rathäuser und nahezu sämtliche städtischen Verwaltungsgebäude schließen zwischen Weihnachten und Neujahr. Die Feuerwehr und die Stadtbibliothek sind davon nicht berührt, unter wohl aber der Fachbereich Soziales, der Fachbereich Tiefbau und Verkehr und der Fachbereich Bürgerdienste.

Der Briefkasten des Finanzamtes brannte

20.12.2015 Aus bisher unbekannter Ursache brannte am Sonntagnachmittag (20.12.2015) die Briefpost, die von Freitag bis Sonntag in den Briefkasten des Finanzamts geworfen worden war. Da die Feuerwehr anfangs keinen Zugang zum Gebäude hatte, wurde das Feuer mit einem C-Rohr von außen gelöscht. "Im Gebäude entstand durch das Löschwasser ein nicht geringer Wasserschaden", so die Feuerwehr. Im Gebäude waren mehrere Büros verraucht, die mittels eines Überdrucklüfters freigeblasen wurden.

Schwerer Unfall auf der Kanalbrücke

12.12.2015 Bei einem Autounfall auf der Kanalbrücke Dorstener Straße sind am frühen Samstagmorgen (12.12.2015) gegen 3.30 Uhr drei Personen schwer und eine leicht verletzt worden. Als die Feuerwehr am Unfallort eintraf, stand ein stark deformierter Suzuki Swift in der stählernen Brückenkonstruktion. Der Fahrer hatte das Fahrzeug verlassen und wurde von Ersthelfern und Polizisten versorgt, und im Fahrzeug waren drei Personen eingeklemmt.

Zu schnell durch die Serpentinenstrecke

23.12.2015 Mettmann. Ein 70-jähriger Herner und sein 75-jähriger Beifahrer wurden am Dienstag (22.12.2015), gegen 22.10 Uhr, bei einem Unfall in Velbert schwer verletzt. Ein 39-jähriger Mann aus Wülfrath war auf dem Flandersbacher Weg in Verlbert-Mitte in Fahrtrichtung Wülfrath unterweges. Nach eigenen Angaben war der Fahrer auf der dunklen, abschüssigen, kurvenreichen und auf 50 km/h Höchstgeschwindigkeit beschränkten Serpentinenstrecke, nicht nur mit unangepasster, sondern auch überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Dadurch verlor er die Kontrolle über seinen dunkelblauen Pkw Mercedes C230 und geriet in einer Rechtskurve auf die Fahrspur des Gegenverkehrs.

Vier Verletzte bei einem Verkehrsunfall

16.01.2016 Bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend (15.1.2016) sind drei Erwachsene und ein fünfjähriges Kind verletzt worden. Nach Angaben der Feuerwehr waren zwei Autos auf der Berliner Straße in Höhe der Zufahrt zum Kaufland-Parkhaus zusammengestoßen. Vier Krankenwagen brachten die Verletzten in verschiedene Herner Krankenhäuser. Das aus den stark beschädigten Fahrzeugen ausgelaufene Motoröl streute die Feuerwehr mit Bindemittel ab, und Mitarbeiter des Tiefbauamtes übernahmen die Reinigung der Fahrbahn.

Wohnungsbrand an der Hauptstraße

17.01.2016 Gegen 6 Uhr am Sonntagmorgen (17.1.2016) brach im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Hauptstraße in Höhe der Flora Marzina ein Feuer aus. Beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr sowie vier Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr (Bickern-Crange, Herne-Mitte, Herne-Süd und Röhlinghausen) waren eingesetzt. Zwei Personen wurden durch das Einatmen von giftigen Rauchgasen verletzt und durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus transportiert. Davon wurde eine Person zuvor von der Feuerwehr aus dem brennenden Haus gerettet. Die andere Person konnte selbständig ins Freie flüchten.

Mit CO-Vergiftung zur Druckkammer in Aachen

06.02.2016 Während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Herne am Freitagabend (5.2.2016) im Volkshaus Röhlinghausen wandte sich ein Anwohner gegen 19.40 Uhr vor Ort an die Feuerwehrleute und bat um Hilfe. Wie sich herausstellte, hatte ein Angehöriger, der in unmittelbarer Nähe Am Alten Hof wohnt, eine schwere Kohlenmonoxid(CO)-Vergiftung erlitten - ausgelöst durch einen Kohleofen in seinem Wohnzimmer, in dem sich eine Ascheschicht auf allen Möbeln gebildet hatte.

60 Kubikmeter Windeln verbrannt

18.03.2016 In den Nachmittagsstunden des Donnerstag (17.3.2016) wurden die Feuerwehr und die Polizei zum Container-Terminal an der Straße Am Westhafen gerufen. Gegen 16.40 Uhr stand dort ein circa 60 Kubikmeter großer und mit Windeln beladener Container in Flammen. Zur Brandbekämpfung führte die Herner Feuerwehr einen umfangreichen Löscheinsatz durch. Personen- oder Gebäudeschäden gab es nicht.

Essen brennt auf dem Herd

06.04.2016 Die Berufsfeuerwehr Feuerwehr wurde am Dienstag (5.4.2016) ,18.09 Uhr, über den Notruf zu einem Einsatz an die Börniger Straße gerufen. Der Wohnungsinhaber war in seiner Wohnung gestürtzt. Da er nicht in der Lage war sich aufzurichten, konnte er den Elektroherd nicht erreichen um diesen auszuschalten und das darauf stehende Essen brannte an. Der Brandgeruch zog in den Treppenraum und Nachbarn verständigten daraufhin die Feuerwehr.

Lagerhalle am Schultenhof brannte

27.04.2016 Nach dem Brand beim Entsorgungsbetrieb Müntefering-Gockel am Vormittag, musste die Feuerwehr am Dienstagabend (26.4.16) erneut ausrücken. Diesmal nach Eickel zum Schultenhof 11. Dort brannten in einer Lagerhalle verschiedene Waren in Kartons. Als die Feuerwehr wenige Minuten nach 22 Uhr eintraf, drang aus mehreren Gebäudeöffnungen dichter, schwarzer Rauch.

Brand auf Balkon

19.05.2016 Die Feuerwehr wurde am Mittwoch (18.5.2016) um 18.41 Uhr zu einem Einsatz an der Bahnhofstraße 190 gerufen. Auf einem Balkon in der dritten Etage des Hauses kam es aus zunächst ungeklärter Ursache zu einem Feuer, das auf die Fassade des Hauses übergegriffen hatte. Die Dämmung aus Styropor-Platten war auf einer Fläche von etwa drei Quadratmetern geschmolzen. Das Feuer wurde vor Eintreffen der Berufsfeuerwehr durch den Bewohner gelöscht, kurz bevor es den Dachstuhl des Hauses erreichte.

Happy End für zwei Entenküken

14.05.2016 Die Feuerwehr wurde am späten Samstagmorgen (14.5.16) zu einem besonderen Einsatz nach Holsterhausen gerufen. Nach der Rückkehr von einem Kurzurlaub hatte Mieterin Micheline Bau im April eine brütende Ente auf dem Balkon ihrer Wohnung in der vierten Etage entdeckt. Um die Eiablage und das Brüten nicht zu stören, setzte sie alle Blumenkübel kurzerhand auf den unbenutzten Laubengang im darüber liegenden Dachgeschoss und versorgte sie dort mit Futter und frischem Wasser. Bis zum 17. April war das Brutnest nach täglicher Eiablage auf acht Exemplare angewachsen. Am Freitag (13.5.2016) sind zwei Entenküken geschlüpft, die beim Erkunden ihrer ungewohnten Umgebung aus der Regenrinne einige Meter tief in das Regenfallrohr stürzten

Schlange in Pkw

22.05.2016 Schlange im Pkw. So lautete die Einsatzmeldung der Feuerwehr Herne am Samstag (21.5.2016) in der Landgrafenstraße in Herne. Das Fahrzeug parkte in Höhe der Hausnummer 28. Als der Fahrer gemeinsam mit zwei Arbeitskollegen losfahren wollte, tauchte unter einem Sitz die Schlange auf. Die drei Insassen verließen umgehend das Auto, konnten aber noch ein Foto mit dem Handy machen, bevor das Tier wieder im Fahrzeug verschwand.

Brennender Kühlschrank

12.06.2016 Ein brennender Kühlschrank ließ die Berufsfeuerwehr Herne in der Nacht auf Sonntag (12.6.2016) an die Gelsenkirchener Straße 211 ausrücken. Der Notruf ging um 1.09 Uhr bei der Leitstelle der Feuerwehr ein. Als die Einsatzkräfte eintrafen, hatten die Bewohner das Haus verlassen und Rauch drang drang aus den Fenstern der ersten und zweiten Etage.

Bagger beschädigt Gasleitung

16.07.2016 Bei Bauarbeiten vor dem Haus Rathausstraße 27 wurde am Freitag (15.7.2016) gegen 17.07 Uhr eine Gasleitung beschädigt. Die Hausbewohner wurden von Mitarbeitern der Stadtwerke informiert und zum Verlassen des Hauses aufgefordert. Beim Eintreffen der verständigten Feuerwehr, wurden erhöhte Gaskonzentrationen im Keller und Erdgeschoss gemessen.

Großbrand bei Remondis

15.07.2016 Rund 2.000 Kubikmeter Sperrmüll standen am Donnerstagabend (14.7.2016) in Baukau bei dem Recyclingbetrieb Remondis an der Rottstraße in Flammen. Gegen 20.47 Uhr ging der Ruf bei der Herner Feuerwehr ein, die mit insgesamt 80 Kräften um 20.55 Uhr vor Ort waren. Um 3 Uhr hatten die Wehrleute den Brand unter Kontrolle. Der Sperrmüll-Berg hatte die Ausmaße von 40 x 10 Metern und eine Höhe von fünf Metern. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand, laut Pressesprecher Horst Martens, "zu keiner Zeit." Gleichwohl gab es den Hinweis sowohl die Türen als auch die Fenster geschlossen zu halten. "Aufgrund der Thermik stieg die weithin sichtbare Rauchwolke senkrecht in den Himmel und hat sich sehr schnell flächendeckend verdünnt", sagte Martens am Morgen im Gespräch mit halloherne.

Mann aus Kanal gerettet

18.07.2016 Am Sonntag (17.7.2016, 15.13 Uhr) wurde die Feuerwehr zu einem Rettungseinsatz an den Kanal in Höhe des Westhafens 27 gerufen. Hier schwamm ein Mann aus Herne in Kleidung durch den Kanal, um sein umgekipptes Modellboot aus dem Wasser zu holen. Auf dem Weg zurück war er jedoch so erschöpft, dass er den Rückweg nicht schaffte. Sein Freund erkannte die Lage und schwamm hinterher um ihn zu retten und brachte ihn, in Höhe der Firma Bötzel, sicher ans Ufer.

Feuerwehreinsatz an der Kastanienallee

21.07.2016 Brandrauch aus einem geöffneten Fenster einer Erdgeschoss-Wohnung an der Kastanienallee rief am Mittwochnachmittag (20.7.2016) die Feuerwehr auf den Plan. Zu dieser Zeit befanden sich keine Personen in der Wohnung. Nach Aufbrechen der Eingangstür ging ein Angriffstrupp der Feuerwehr mit Pressluftatmern und einem C-Rohr in die Wohnung.

Drei Schwerverletzte auf der A 42

03.08.2016 Gelsenkirchen. Auf der Autobahn A42 in Gelsenkirchen, kurz hinter der Auffahrt Bismarck in Fahrtrichtung Oberhausen, kam es am Dienstag (2.8.2016, 11 Uhr) zu einem schweren Verkehrsunfall mit vier Lkw . Dabei wurden drei Lkw-Fahrer schwer verletzt und in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Die Feuerwehr setzte ihr hydraulisches Rettungsgerät ein, um die Fahrer aus ihren stark deformierten und teilweise in sich verkeilten Fahrzeugen zu befreit.

Ferien mit Rückenwind

10.08.2016 Ferien mit Rückenwind - unter diesem Motto machen 32 Kinder vom HOT-Jüngerbistro noch bis Freitag, 19. August, Urlaub in Rorichmoor in Ostfriesland. In dieser Zeit erwartet die Kinder im Alter von 8-12 Jahren ein Programm aus Spiel- und Spaßaktionen, Wanderungen und zum Beispiel ein Besuch bei der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr. Den Besuch bei der Feuerwehr haben die Kinder schon hinter sich. Dort erfuhren sie etwas über die Gefahren und den Umgang mit dem Feuer und erlebten eine Vorführung mit den Löschfahrzeugen.

Herner ertrinkt im Silbersee

24.08.2016 Recklinghausen. Am Mittwoch (24.8.2016), gegen 18.35 Uhr, ertrank ein junger Mann (23) aus Herne im Sillbersee bei Haltern. Der 23-Jährige war mit einer 22-jährigen Frau auf den See hinausgeschwommen. Auf dem Rückweg zum Ufer tauchte der Mann unter. Die Frau rief sofort um Hilfe. Nachdem sie erfolglos versucht hatte, den Mann zu halten, konnte sie zum Ufer zurück schwimmen.

Feuerwehreinsätze am Freitag

27.08.2016 Am Freitag (26.8.2016) gegen 13.11 Uhr gingen zahlreiche Notrufe zu einem Brand auf der A 42, Fahrtrichtung Dortmund zwischen den Anschlussstellen Wanne und Crange in der Leitstelle der Feuerwehr ein. Da die Aussagen zu unterschiedlich waren –ein oder mehrere Brandherde, kleine oder große Flächen auf dem Mittelstreifen, starke Rauchentwicklung- wurden mehrere Einheiten zu dem Einsatzort entsandt.

aktualisiert: 12.10.2016, 10.15 Uhr

Dachstuhlbrand am Großmarkt

11.10.2016 Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses Am Großmarkt 37 ist am frühen Dienstagnachmittag (11.10.2016 ) komplett ausgebrannt. Es entstand ein hoher Sachschaden. Personen kamen nicht zu Schaden. Um 13.23 Uhr wurden beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr zum Einsatz gerufen. Beim Eintreffen des ersten Löschzuges wurde eine starke Rauchentwicklung im Dachstuhl des rückwärtigen Anbaus festgestellt. Das Feuer breitete sich schnell auf den gesamten Dachstuhl aus. Der zweite Löschzug traf wenige Minuten später ein. Zur Unterstützung rückte ein Löschzug der freiwilligen Feuerwehr aus.Zu diesem Zeitpunkt hatten alle Personen das Haus bereits verlassen.

Herz-Aktionstag am Marien Hospital Herne

11.11.2016 Prof. Dr. Hans-Joachim Trappe, Direktor der Medizinischen Klinik II - Kardiologie | Angiologie am Marien Hospital Herne und sein Team stellen im Rahmen des Herz-Aktionstags am Mittwoch, 16. November, vor, welche Folgen Stress für unsere Gesundheit haben kann. Während des Herz-Aktionstags gibt es Vorträge, unter anderem über das Zusammenspiel von Stress und Bluthochdruck, wie man Stress durch Sport, Entspannung und einen positiven Lebensstil entgegenwirken kann und was in einem Notfall zu tun ist.

Neun Schüler durch Reizgas verletzt

17.11.2016 Neun Schüler der Hans-Tilkowski-Schule an der Neustraße sind am Donnerstag (17.11.2016) durch versprühtes Reizgas verletzt worden. Die Feuerwehr war ab 14 Uhr mit mehreren Rettungswagen und Löschfahrzeugen im Einsatz. Auch mehrere Notärzte waren am Einsatzort, da es sich um einen Massenanfall von Verletzten handelt. Die Hauptschüler sind unter anderem nach Witten und Datteln in Krankenhäuser gebracht worden. Die Polizei hat die Neustraße zwischen Bebel- und Von-der-Heydt-Straße gesperrt. Gegen 14.40 Uhr rückte die Feuerwehr wieder ab.

Rauchmelder alamiert Nachbarn

22.11.2016 Ein Mieter eines Mehrfamilienhauses in der Straße Im Dannekamp bemerkte am Montag (21.11.2016, 19.11 Uhr) einen piepsenden Rauchmelder in der Wohnung unter ihm. Bei Betreten des Hausflurs bemerkte er Brandgeruch. Durch die betreffende Wohnungstür konnte er keinen Kontakt zu dem Mieter herstellen. Daraufhin wählte er den Notruf der Feuerwehr. Der Löschzug 2 der Berufsfeuerwehr und die Löschzüge 14 Wanne und 15 Bickern der Freiwilligen Feuerwehr rückten aus und ein Angriffstrupp unter Pressluftatmer (PA) ging mit einem C-Rohr über den Treppenflur zur betreffenden Wohnung. Der Trupp fand den Wohnungsinhaber in seinem Flur - bei Bewusstsein - liegend vor. Er wurde mit dem Rettungstransportwagen (RTW), mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung, in ein Krankenhaus transportiert.

Betriebsferien der Stadtverwaltung

01.12.2016 Traditionell bleibt die Stadtverwaltung Herne jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen, die Verwaltungsschließung jährt sich in diesem Jahr schon zum sechsten Mal. Die Betriebsferien der Stadtverwaltung erstrecken sich in diesem Jahr vom Samstag, 24. Dezember 2016, bis einschließlich Samstag, 31. Dezember 2016. Die Rathäuser und nahezu sämtliche städtischen Verwaltungsgebäude schließen zwischen Weihnachten und Neujahr. Die Feuerwehr und die Stadtbibliothek sind davon nicht berührt, wohl aber - unter anderem - der Fachbereich Soziales, der Fachbereich Tiefbau und Verkehr und der Fachbereich Bürgerdienste.

Gericht stoppt Beförderung einer Feuerwehrbeamtin

02.12.2016 Eigentlich verhielt sich die Stadt Herne gesetzestreu, als sie bei der Besetzung eines Beförderungspostens der Besoldungsgruppe A 8 (Hauptbrandmeister) mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Schutzkleidung den seit Anfang Juli 2016 geltenden Paragrafen 19,6,2 des Landesbeamtengesetzes anwendete. Danach "sind bei gleicher Qualifikation Frauen bevorzugt zu befördern, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen." Gleiche Qualifikation, so das Gesetz weiter, heißt, dass dienstliche Beurteilungen der Bewerberin und des Bewerbers ein gleichwertiges Gesamturteil aufweisen."

Rauchmelder weckt Bewohner

07.12.2016 Zu einem Mehrfamilienhaus an der Gelsenkirchener Straße 128 wurde die Feuerwehr am frühen Mittwoch (7.12.2016, 2.52 Uhr) gerufen. Ein Rauchmelder hatte Bewohner des Hauses geweckt, die die Feuerwehr alarmierten, da sie Brandrauch aus einer Erdgeschoss-Wohnung wahrnahmen. Erst bei Eintreffen der Wehrleute öffnete der Bewohner der betroffenen Tür die Wohnung.

Zwei Hunde und eine Katze gerettet

13.12.2016 Am Montag (12.12.20 16) wurde die Feuerwehr um 14.49 Uhr zu einem Einsatz an der Mont-Cenis-Straße 63 gerufen. In dem Mehrfamilienhaus hörten Nachbarn zuvor aus einer verschlossenen Erdgeschoss-Wohnung das Alarmsignal eines Rauchmelders und alarmierten die Feuerwehr. Hunde bellten in der Wohnung und Brandgeruch drang nach außen. Ein Rauchvorhang wurde im Eingangsbereich der Wohnungstür gesetzt, der Hochleistungslüfter in Stellung gebracht. Ein Angriffstrupp ging mit schwerem Atemschutz und einem C-Rohr zur Erkundung vor. Die Wohnungstür musste gewaltsam geöffnet werden, in der Wohnung wurde Brandrauch festgestellt. Zwei Hunde und eine Katze wurden gerettet.

Feuer im Reihenhaus

16.12.2016 Durch Spaziergänger wurde am Donnerstag (15.12.2016) eine Rauchentwicklung im Reihenhaus an der von-Bodelschwingh-Strasse 11 bei der Leitstelle der Feuerwehr gemeldet. Die sich noch in der Wohnung befindlichen Kinder (8 und 13) konnten sich nach Entdeckung des Feuers im Schlafzimmer und auf der Gartenterrasse des Erdgeschosses mit zwei Hunden aus dem Haus retten, ein weiterer Hund war noch im Haus vermisst. Die Kinder wurden zur Untersuchung und Betreuung dem Rettungsdienst übergeben, die befreiten Hunde von Nachbarn versorgt.

Pkw brennt auf der Nordstraße

21.12.2016 Die Feuerwehr wurde in der Nacht zum Mittwoch (21.12.2016, 3.10 Uhr) zu einem Fahrzeugbrand an der Nordstraße 184 gerufen. Bei Eintreffen der Wehrleute brannte der Pkw-Kombi bereits in voller Ausdehnung. Da der Kombi direkt an der Hauswand parkte, wurde die Eingangstür, die Kunststoff-Überdachung der Haustür sowie die Rollos und Fenster im Erdgeschoss in Mitleidenschaft gezogen. Hier waren die Fensterscheiben bereits zerborsten. Die Bewohner hatten das Gebäude selbstständig verlassen. Ein Trupp löschte den Pkw-Brand unter Atemschutz, ein zweiter Trupp kontrollierte das Gebäude auf eine Brandausbreitung und setzte den Hochleistungslüfter zur Entlüftung des verrauchten Gebäudes ein.

Staatsschutz sucht Fahrer eines silbernen PKW

Pkw-Brand an der Nordstraße

30.12.2016 Wie halloherne berichtete wurden die Feuerwehr und die Polizei in der Nacht auf Mittwoch (21.12.2016) zu einem Haus an der Nordstraße in Herne-Horsthausen gerufen.

Mülleimer brannte

05.01.2017 Am Mittwoch (4.1.2017) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Landgrafenstraße 1 gerufen. Der Einsatz begann um 16.45 Uhr. Bei Eintreffen des Löschzuges der Feuerwache 2 an der Einsatzstelle machte sich der Anrufer (Hausmeister) bemerkbar. Im 2. Obergeschoss konnte das Alarmsignal eines Rauchmelders und Brandgeruch deutlich wahrgenommen werden. Auf Klopfen erfolgte keine Reaktion aus der Wohnung. Über den Verbleib des Mieters konnten keine Erkenntnisse erlangt werden, die übrigen Bewohner hatten das Gebäude bereits eigenständig verlassen.

Luchs aus Zoom entlaufen

23.01.2017 Gelsenkirchen. Luchs Findus entlief am Sonntag (22.1.2017) gegen 9.45 Uhr aus seinem Gehege in der Zoom Erlebniswelt. Mitarbeiter des Zoos - darunter auch die Zootierärztin mit einem Narkosegewehr - suchten zusammen mit Einsatzkräften der Feuerwehr und der Polizei den Tierpark und das angrenzende Gelände ab. Die Suche nach dem zweijährigen Tier wurde in der Dunkelheit abgebrochen. Die Zoom Erlebniswelt bittet über die sozialen Medien um Mithilfe bei der Suche.

Brand bei Recyclingunternehmen

26.01.2017 Die Berufsfeuerwehr Herne wurde am Donnterstagmorgen (26.1.2017, 4.20 Uhr) zu einem Brand im Bereich Hafenstraße/ Heerstraße gerufen. Die Leitstelle schickte den Löschzug 2 der Berufsfeuerwehr zur Einsatzstelle, einem Recyclingunternehmen. Dort angekommen, wurden die ersten Einsatzkräfte durch die Polizei empfangen. Auf dem Gelände eines Recyclingunternehmens war Feuerschein und Rauch in einer Halle zu sehen. Da das Gelände des Recyclingunternehmens mit einer massiven Zaunanlage gesichert war, wurde mittels Radlader des Nachbarunternehmens eine Toranlage gewaltsam aufgebrochen. Auf dem Gelände wurde in der Müllsotieranlage ein brennender Müllhaufen mit einer Größe von circa fünf Quadratmetern vorgefunden. Ein Angriffstrupp mit Atemgeräten ging mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Die Löscharbeiten wurden durch den Fahrer des Radlader des Nachbarunternehmens unterstützt. Der Radlader zog den Müllhaufen auseinander, wodurch der Brand vollständig gelöscht werden konnte.