halloherne.de lokal, aktuell, online.

Suchen und finden auf halloherne.de:

1809 Ergebnisse gefunden:

Sortiert nach Relevanz Nach Datum sortieren

Brand bei Recyclingunternehmen

26.01.2017 Die Berufsfeuerwehr Herne wurde am Donnterstagmorgen (26.1.2017, 4.20 Uhr) zu einem Brand im Bereich Hafenstraße/ Heerstraße gerufen. Die Leitstelle schickte den Löschzug 2 der Berufsfeuerwehr zur Einsatzstelle, einem Recyclingunternehmen. Dort angekommen, wurden die ersten Einsatzkräfte durch die Polizei empfangen. Auf dem Gelände eines Recyclingunternehmens war Feuerschein und Rauch in einer Halle zu sehen. Da das Gelände des Recyclingunternehmens mit einer massiven Zaunanlage gesichert war, wurde mittels Radlader des Nachbarunternehmens eine Toranlage gewaltsam aufgebrochen. Auf dem Gelände wurde in der Müllsotieranlage ein brennender Müllhaufen mit einer Größe von circa fünf Quadratmetern vorgefunden. Ein Angriffstrupp mit Atemgeräten ging mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Die Löscharbeiten wurden durch den Fahrer des Radlader des Nachbarunternehmens unterstützt. Der Radlader zog den Müllhaufen auseinander, wodurch der Brand vollständig gelöscht werden konnte.

Schwer Verletzte durch Brandrauch

06.02.2017 Die Feuerwehr wurde am Montagmorgen (6.2.17) zu einem Wohnungsbrand in die Eschstraße 37 gerufen. Dort hatte, in einem Zweifamilienhaus um 8 Uhr, ein Heimrauchmelder Alarm ausgelöst. Die Anruferin aus der Nachbarwohnung konnte sich unverletzt ins Freie retten. Bei Eintreffen der Wehrleute war vor der Wohnungstür bereits Qualm erkennbar. In der stark verrauchten Brandwohnung entdeckte die Feuerwehr im Wohnzimmer, vor dem Couchtisch auf dem Boden liegend, eine Frau. Sie war ansprechbar hatte aber offensichtlich bereits reichlich Brandrauch eingeatmet. Das Feuer auf dem Tisch war bereits gelöscht.

Weiterer Chemiefund an der Gräffstraße

25.02.2017 Die Berufsfeuerwehr ist am Samstag (25.2.17) erneut zu einem Gefahrguteinsatz an die Holsterhauser Straße ausgerückt, da dort weitere explosive Chemikalien entdeckt wurden. Am Freitag (24.2.2017) fanden Mitarbeiter einer Entsorgungsfirma hochexplosive Pikrinsäure in dem Reiheneckhaus der Gräffstraße. Diese wurde von Experten des Landeskriminalamtes unschädlich gemacht (halloherne berichtete). Die Pikrinsäure ist inzwischen fachgerecht entsorgt.

Mehrere Brände in Herne

31.03.2017 Am Donnerstag (30.3.2017) kam es In der Zeit von 20.20-22.24 Uhr im Stadtgebiet Herne zur mehreren zeitgleichen Brandeinsätzen. Es handelte sich um kleinere Brandereignisse, die mit einzelnen Einsatzfahrzeugen gelöscht werden konnten. Die Brandursache war nicht feststellbar. Es brannte ein Pkw auf der Händelstraße und eine Fläche an der Unser-Fritz-Straße. Außerdem wurde die Feuerwehr von der Polizei zu einem Kleingarten an der Emscherstraße gerufen, weil die Beamten einen Feuerschein gesehen hatten. Als die Einsatzkräfte eintrafen konnte nichts festgestellt werden. Um 22.24 Uhr meldete die Polizei einen Wohnungsbrand auf der Karolinenstraße. Das Feuer war selbstständig erloschen, noch bevor die Feuerwehr eintraf. Die Wohnung wurde von den Einsatzkräften gelüftet

Gartenlaube steht in Flammen

02.04.2017 Ein Feuer hat am Sonntagmorgen (2.4.2017, 5.30 Uhr) eine Gartenlaube in Holsterhausen zerstört. Bei Eintreffen der Feuerwehr in der Kleingartenanlage stand das Holzhaus bereits in Vollbrand. Die Flammen loderten weithin sichtbar in den noch dunklen Himmel. Die Einsatzkräfte konnte mit den Löschfahrzeugen nur bis zum Friedhofsparkplatz an der Gartenstraße fahren und mussten eine Wasserversorgung über eine längere Wegstrecke aufbauen. Das Feuer wurde durch den Einsatz von zwei C-Rohren schnell gelöscht. Trotzdem war die Laube nicht mehr zu retten. Berufs- und Freiwillige Feuerwehr waren nach dem neuen Konzept wiederum gemeinsam im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Personen wurden nicht verletzt.

Chemikalien im Heimatmuseum

07.04.2017 Die Alte Apotheke ist Teil der Ausstellung im Heimatmuseum an der Unser-Fritz-Straße, das am Freitag, 28.April 2017, neu eröffnet. Mitarbeiter des Museums fanden bei Aufräumarbeiten am Donnerstag (6.4.2017) Chemikalien in Originalverpackungen, die laut der Aussage eines Mitarbeiters "Zischgeräusche abgegeben" hat. Die betreffende 500 ml Flasche wurde gesichert und die Feuerwehr hinzugezogen.

Wohnungsbrand mit einer toten Person

11.04.2017 Die Feuerwehr wurde am Dienstag (11.4.2017, 0.35 Uhr) zu einem Wohnungsbrand an der Straße Im Emscherbruch gerufen. Bei Eintreffen der Wehrleute schlugen bereits Flammen aus einem Fenster im 1. Obergeschoss. An der Rückseite des Gebäudes standen drei Personen am offenen Fenster des Dachgeschosses und berichteten von Rauch in ihrer Wohnung.

Gasalarm an der Castroper Straße

05.05.2017 Bei der regelmäßigen Überprüfung einer Gasversorgungsleitung am Donnerstag (4.5.2017, 14.46 Uhr) durch die Stadtwerke, ist im Zufahrtsbereich des Hauses Castroper Straße 56 eine erhöhte Gaskonzentration festgestellt worden. Daraufhin wurde die Feuerwehr über den Notruf alarmiert.

Köchin erlitt Schlaganfall

02.06.2017 Nachbarn einer Bewohnerin der Leibnitzstraße 50 riefen am Donnerstag (1.6.2017, 14.34 Uhr) die Feuerwehr zu der Erdgeschoss-Wohnung. Hier hatte der Rauchmelder Alarm ausgelöst, da die Bewohnerin vermutlich, während der Essens-Zubereitung, einen Schlaganfall erlitten hatten.

Wohnungsbrand an der Plutostraße

26.06.2017 Am Sonntag (25.6.2017, um 11.27) wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand an der Plutostraße 134 gerufen. Mehrere Anrufer melden eine Rauchentwicklung aus dem mehrgeschossigen Wohngebäude. Es sollten noch Menschen im Gebäude sein. Entsprechend der Notfallmeldung wurden beide Löschzüge und die zuständige Freiwillige Feuerwehr alarmiert. Bei Eintreffen des Löschzuges 2 an der Einsatzadresse war der Warnton eines Rauchmelders deutlich zu hören. Aus Fenstern an der Straßenseite im 2. Obergeschoss war ein leichter Rauchaustritt wahrnehmbar.

Brand auf dem Heitkampgelände

30.06.2017 Am Donnerstag (20.6.2017, 13.13 Uhr) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem leerstehenden zweigeschossigen Gebäude auf dem ehemaligen Heitkampgelände gerufen. Bei Eintreffen der Berufs-Feuerwehr war eine deutliche Rauchentwicklung aus mehreren Fenstern des Erdgeschosses sichtbar. Die Eingangstür und mehrere Fenster sind zerstört. Im Erdgeschoss brannte Müll in einem Zimmer. Das Feuer konnte mit einem C-Rohr schnell gelöscht werden. Im Anschluss wurde das gesamte Gebäude auf weitere Brandstellen abgesucht und anschließend der Polizei zwecks Brandursachenermittlung übergeben. der Einsatz endete um 14.14 Uhr.

Topf auf dem Herd vergessen

01.08.2017 Die Feuerwehr wurde am Montag (31.7.2017, 18.36 Uhr) zu einem Wohngebäude an der Neustraße gerufen, da Anwohner Brandgeruch wahrgenommen hatten. Der Löschzug 1 der Berufsfeuerwehr, ein Rettungstransportwagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug der Feuerwehr und der Löschzug 17 (Herne-Mitte) der Freiwilligen wurden umgehend zur Einsatzstelle entsandt. Vor Ort bestätigte sich die Lage, und die Einsatzkräfte hörten das Piepsen eines Rauchmelders aus der Wohnung. Ein gekipptes Fenster zu öffnen misslang, daraufhin öffneten die Wehrleute die Wohnungseingangstür mit einem speziellen Werkzeug.

'Freiwillige' üben bei Dachser

29.07.2017 Der Stadtfeuerwehr-Verband Herne organisierte am Samstag (22.7.2017) eine Brand- und Rettungsübung auf dem Gelände der Firma Dachser in Sodingen. Das war eine gemeinsame Übung des Löschzuges Baukau der Freiwilligen Feuerwehr, dem THW Wuppertal und der DLRG Bezirk Herne/Wanne-Eickel. In erster Linie wurden Situationen der Personenrettung aus von Bränden verrauchten Gebäuden, das Betreuen von Personen sowie das Behandeln der Verletzten eingeübt.

Brand im Lago

06.08.2017 Ein Brand in einer Stromunterverteilung im Untergeschoss Schwimmbads Lago im Gysenberg rief am Samstag (5.8.2017, 18.08 Uhr) die Feuerwehr auf den Plan. Bei Eintreffen der Wehrleute verließen die Badegäste bereits das Bas und versammelten sich am Bad-Eingangsbereich. Ein Angriffstrupp der Wache 1 ging unter Atemschutz zur Brandstelle vor.

Erneuter Brandanschlag auf Politikerautos

22.08.2017 In der Nacht zu Dienstag (22.8.17) ist mitten im Bundestags-Wahlkampf erneut ein Brandanschlag auf ein Politiker-Fahrzeug verübt worden. Diesmal traf es die Bundestagsabgeordnete Michelle Müntefering (SPD). Kurz nach 1 Uhr schlugen unbekannte Täter die Scheiben eines Wahlkampf-Fahrzeugs und die Scheiben des Privatfahrzeugs der Politikerin ein und zündeten Brandbeschleuniger an. Während der VW Beetle am Straßenrand parkte, stand ein Mercedes Vito in der Hauseinfahrt. Das neue Fahrzeug war erst am Nachmittag, nach dem ersten Wahlkampfeinsatz, gegen 17 Uhr dort abgestellt worden und sollte künftig nachts in einer Garage untergestellt werden.

Ehrenamtstag am Mulvany Berufskolleg

12.09.2017 Vereine, Verbände und Institutionen nutzten am Montag (11.9.2017) den traditionellen Ehrenamtstag, um mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen und für das Ehrenamt zu werben. Mit dem Mulvany Berufskolleg fungierte zum ersten Mal ein Berufskolleg als Gastgeber der Veranstaltung, die während der Woche des bürgerschaftlichen Engagements stattfand.

Auto überschlug sich auf A 42

16.09.2017 Am Freitag (15.9.2017, 23.26 Uhr) wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz auf der A 42, Fahrtrichtung Dortmund, 200 Meter vor der Anschlussstelle Horsthausen gerufen: Ein PKW Fahrer aus Castrop-Rauxel musste plötzlich verkehrsbedingt bremsen und kam dadurch in Kontakt mit der Mittelleitplanke aus Beton.

Unter Atemschutz zum Walk in Herne

13.10.2017 Bereits zum dritten Mal nimmt eine Staffel der Feuerwehr Herne am 12. Walk in Herne teil (halloherne berichtete). Am Sonntag, 15. Oktober 2017, 12 Uhr, gehen vier Berufsfeuerwehrmänner mit den Walkern an der Akademie Mont-Cenis an den Start und zwar auf die Langstrecke. Das Besondere: sie laufen in ihrer Schutzkleidung und tragen auf dem Rücken schwere Langzeitatemschutzgeräte. Allerdings müssen sie dabei auf die frische Herbstluft verzichten. Für Björn Abend, Markus Kessler, Volker Rudolf und Uwe Trautloff kein Problem, denn sie setzen voll und ganz auf die sportliche Leistung.

„Du und Dein Verein 2017“

03.11.2017 Seit 2011 fördert die ING-DiBa regelmäßig das Ehrenamt und die gemeinnützige Vereinsarbeit in Deutschland - und das pro Aktion mit insgesamt 1 Millionen Euro. Vom 26. September bis 7. November 2017, 12 Uhr, hat jeder gemeinnützige Verein die Chance, 1.000 Euro für die Vereinskasse zu erhalten. Auch der Stadtfeuerwehrverband Herne e.V. beteiligt sich an der Aktion und wirbt für seinen Verein.

Übung der Berufsfeuerwehr bei der SUEZ

28.11.2017 Am Donnerstag, 30. November 2017, findet bei der Firma SUEZ (Abfallbehandlungsanlage Suez Remediation an der Südstraße,früher: Sita) ) eine Übung der Berufsfeuerwehr Herne statt. Bei der Übung wird der externe Notfallplan gemäß Brandschutz-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetz NRW (BHKG) erprobt. Ziel ist es, die vorgeplanten Maßnahmen der Feuerwehr zu testen und zu überprüfen. Zum Einsatz kommt ein Löschzug der Berufsfeuerwehr Herne.

Wohnungsbrand auf der Plutostraße

01.12.2017 Die Feuerwehr wurde in der Nacht zu Freitag (1.12.2017, 0.32 Uhr) zu einem Wohnungsbrand in einem Einfamilienhaus an der Plutostraße gerufen. Bei Eintreffen der Wehrleute befanden sich keine Personen mehr in dem Haus. Der Brand, der sich im Wohnbereich befand, wurde von einem Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz und einem C-Rohr bekämpft.

Erfolgreiche Übung der Berufsfeuerwehr

01.12.2017 Am Donnerstag (30.11.2017) hat bei der Firma SUEZ (ehemals SITA) die angekündigte Übung der Berufsfeuerwehr Herne stattgefunden (halloherne berichtete). Der Grund-Ausbildungs-Lehrgang der Berufsfeuerwehr hat sie durchgeführt. Bei der Übung wurden die Alarmierungswege und die Meldewege zwischen Betrieb und Feuerwehr überprüft. Angenommen wurde ein Unfall beim Verladen einer Gasflasche. Die Feuerwehr rettete eine Person und kühlte im weiteren Verlauf die Gasflasche durch zwei Strahlrohre und einem Wasserwerfer. Die Übung lief erfolgreich.

Rauchmelder verhindert Wohnungsbrand

02.12.2017 Der Löschzug 1 rückte am Freitagnachmittag (1.12.2017) um 14.31 Uhr zu einem Einsatz am Westring aus. In der Wohnung im ersten Obergeschoss befand sich ein Terrarium mit einem Leguan. Die Lampe des Terrariums hatte sich gelöst und lag auf einem hölzernen Zwischenboden. Die Wärme der Lampe ließ das Holz stark verkohlen. Der dadurch entstehenden Rauch löste den Rauchmelder aus und ein aufmerksamer Nachbar alarmierte die Feuerwehr. Laut Feuerwehr konnte durch den zeitnahen Einsatz des Löschzuges wahrscheinlich ein Zimmerbrand verhindert werden.

Kellerbrand im Mehrfamilienhaus

02.12.2017 Der Löschzug 1 rückte am Freitagabend (1.12.2017) um 22:53 Uhr zu einem Kellerbrand in der Saarstraße aus. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses hatten das Gebäude vor Eintreffen der Einsatzkräfte verlassen. Der ebenfalls alarmierte Notarzt untersuchte drei Kinder und schloss vor Ort durch eine Blutgasanalyse eine Rauchgasvergiftung aus. Zwei Trupps der Feuerwehr gingen unter Atemschutz zur Brandbekämpfung und Kontrolle in die Flure. Die Bewohner kehrten nach dem Einsatz in die Wohnungen zurück. Die Kripo ermittelt die Brandursache. Eine Gruppe der freiwilligen Feuerwehr unterstützte die Berufsfeuerwehr und insgesamt waren 29 Feuerwehrleute an dem Einsatz beteiligt.

Zwischen Feiertagen

Betriebsferien der Stadtverwaltung

07.12.2017 Traditionell bleibt die Stadtverwaltung Herne jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Somit macht die Kommune zum 7. Mal Betriebsferien. Im Grunde sind es aber nur drei Werktage, an denen die Stadtverwaltung zusätzlich geschlossen ist – und zwar von Mittwoch-Freitag, 27.-29. Dezember 2017.

Mülltonne brennt in Röhlinghausen

19.12.2017 Am frühen Dienstag (19.12.2017, 4.36 Uhr) wurde die Leitstelle der Feuerwehr Herne über einen Mülltonnenbrand an einen freistehenden Kiosk informiert. Bei Eintreffen der Wehrleute an der Ecke Kleine Dürerstraße / Plutostraße, hatte sich der Brand auf zwei in einem Gitterkäfig gelagerte Gasflaschen ausgebreitet. Die Einsatzkräfte brachten den Brand mit einem C-Rohr unter Kontrolle und und kühlten die Gasflaschen. So schützten sie den Kiosk so vor weiteren Schäden. Im Innenraum des Kiosks entstand kein Schaden. Die Dachhaut und die Gasflaschen wurden abschließend mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

Feuerwehreinsatz in Baukau

Birke fiel auf Auto

04.01.2018 Die Feuerwehr wurde am Mittwochabend (3.1.2018) zu einem Einsatz an die Bismarckstraße nach Baukau gerufen. Durch das Sturmtief Burglind wurde eine circa 15 Meter hohe Birke entwurzelt. Der Baum fiel auf ein Auto und beschädigte es schwer. Die Feuerwehr entfernte einige Äste des Baumes um Gefährdungen auszuschließen. "Der Abtransport der Birke selber ist allerdings Sache des zuständigen Wohnungsunternehmens, da sich der Unfall nicht im öffentlichen Raum ereignete", sagte Christoph Hüsken, Sprecher der Stadt Herne auf halloherne Nachfrage.

Leerstehende Wohnung brennt

15.01.2018 Am Samstag (13.1.2018) wurde die Feuerwehr zu einem Brand zur Von-Waldthausen-Straße 239 gerufen. Hier brannte gegen 5.38 Uhr im 1. Obergeschoss die Küchenzeile einer leerstehenden Wohnung. Die beiden Bewohner des Hauses, die durch einen Rauchmelder geweckt worden waren, hatten sofort die Feuerwehr alarmiert.

15. Neujahrsgespräche beim THW Wanne-Eickel

Schutz der Bevölkerung im Fokus

14.01.2018 Wenn sich Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Bundespolizei, Hilfsorganisationen, Technischem Hilfswerk (THW) und sogar der Bundeswehr an einem Ort treffen, ist oft etwas Schlimmes passiert. Wenn dieses Treffen allerdings im Januar eines Jahres in der Unterkunft des THW Wanne-Eickel stattfindet, handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Neujahrsgespräche im Katastrophenschutz zu denen der THW-Ortsverband seit nunmehr 15 Jahren einlädt. Im Jahre 2004 noch in kleinem Kreis gestartet, folgten am Mittwoch (10.1.2018) rund 70 Gäste der Einladung des THW-Ortsbeauftragten Aimo Glaser. Neben den am Katastrophenschutz beteiligten Organisationen dokumentierten auch Stadtverwaltung und Politik durch eine wiederum gewachsene Teilnehmerzahl ihr großes Interesse am gemeinsamen Austausch mit den Einsatzkräften. Daher wies die Teilnehmerliste durchaus in Herne bekannte Namen aus:

Kellerbrand an der Ringstraße

26.01.2018 Bei der Leitstelle der Feuerwehr ging am Donnerstag (25.1.2018, 14.23 Uhr) die Info über einen Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Ringstraße ein. Da sich zum Zeitpunkt der Meldung noch Personen im Gebäude befinden sollten, wurde die Löschzüge 1 und 2 der Berufsfeuerwehr, zwei Rettungswagen und ein Notarzt-Einsatzfahrzeug auf den Weg zur Einsatzstelle beordert.

Einsatz am Güterbahnhof

31.03.2018 Die Feuerwehr Herne wurde am Samstag (31.3.2018, 14.30 Uhr) zum Güterbahnhof nach Wanne-Eickel gerufen. Der Grund: aus einem Kesselwagen war eine Flüssigkeit ausgetreten. Die Feuerwehr überprüfte den Wagen und gab wenig später Entwarnung. Es war keine giftige Flüssigkeit, das "Tropfen" konnte repariert werden.

Bundesweite Rauchmelderkampagne

11.04.2018 Der Stadtfeuerwehrverband und die Freiwillige Feuerwehr Herne nehmen am bundesweiten Rauchmeldertag am Freitag, 13. April 2018, teil. In der Zeit von 13-17 Uhr, stehen sie mit ihrem Info-Stand im Wohn-Zentrum Zurbrüggen, Am Westerfeld 1, und informieren die Bürger über die neueste Rauchmeldertechnik. Hierzu gehören Fragen, worauf bei Kauf und Installation zu achten ist, die aktuellen Vorschriften und technische Trends, wie beispielsweise thermo-optsiche Rauchmelder oder Systeme für Gehörlose und Schwerhörige. Wichtig ist: Alle Info-Flyer gibt es aus für unsere Mitbürger mit Migrationshintergrund in unterschiedlichen Sprachen.

Rauchmeldertag 2018

14.04.2018 „Im Schlaf bemerkt man Rauchentwicklung oder Feuer oft nicht. Da reichen schon drei bis vier Atemzüge und man verliert das Bewusstsein. Versuchen sie mal selbst zuhause, wie weit sie im Dunkeln mit drei bis vier Atemzügen auf dem Weg zur Haustür kommen.“ Dieses Szenario schilderte Jürgen Schomäker von der Feuerwehr am Freitag (13.4.18) beim Rauchmeldertag im Möbelhaus Zurbrüggen, Am Westerfeld 1. Beim bundesweiten Rauchmelder-Tag hatte die Herner Berufsfeuerwehr ihren Stand dort aufgebaut und informierte den ganzen Tag über Rauchmeldesysteme.

Ölteppich auf dem Kanal

25.04.2018 Am Dienstag (24.4.2018, 19.21 Uhr) wurde die Feuerwehr zum Rhein-Herne-Kanal, Höhe Künstlerzeche Unser Fritz gerufen, es sollte ein Ölteppich auf dem Wasser sein. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte auf der südlichen Kanalseite konnte hier keine Gewässerverunreinigung festgestellt werden. Bei den weiteren Erkundung konnten auf der Fußgängerbrücke zur Künstlerzeche Unser Fritz zwei Öllachen und weitere Ölanhaftungen am Brückengeländer festgestellt werden. Auf der nördlichen Kanalseite war im Bereich der Künstlerzeche eine leichte Ölverschmutzung, wenige Zentimeter breit und keine geschlossene Fläche auf der Gewässeroberfläche wahrnehmbar. Diese Ölverschmutzung weitete sich dann stellenweise bis auf eine Breite von circa 10 Meter auf und erstreckte sich über eine Länge von circa 400 Meter in Richtung Kanalbrücke Recklinghäuserstraße.

Verkohlte Pizza löst Rauchmelder aus

08.05.2018 Weil ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Hauptstraße am Montag (7.5.2018, 23.33 Uhr) den Alarmton eines Rauchmelder in einer Nachbarwohnung hörte, alarmierte er die Feuerwehr. Der Löschzug zwei der Feuerwehr kam. Die Einsatzkräfte stellten Brandgeruch und Rauch fest. Da der Mieter die Tür nicht öffnete, drang ein Angriffstrupp gewaltsam in die Wohnung ein und fand eine Person schlafend vor. Der Rettungsdienst untersuchte die Person und transportierte sie, mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung, in ein Krankenhaus.

Garagenbrand - Am Bollwerk

09.05.2018 Am Dienstag (8.5.2018, 19.59 Uhr) brannte eine Garage, die direkt an das Haus Am Bollwerk 9b angebaut ist. Rund eine halbe Stunde nach Alarmierung hatte die Feuerwehr das Feuer unter Kontrolle. Das Feuer an der Haus-Fassade wurde ebenfalls gestoppt, hier wurden allerdings die Fenster der Gartenseite zerstört, wodurch es zu einer leichten Verrauchung innerhalb des Hauses kam. Die Bewohner wurden direkt vor Ort durch den Notarzt versorgt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gefahren.

Jugendliche fordern eine Rettungsgasse

16.05.2018 Nach rechts? Nach links? Wo muss ich hin, wenn ich mit dem Auto im Ferien-Stau stehe und von hinten kommt ein Rettungswagen? Jugendliche Mitglieder des Herner Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) haben beobachtet, dass auch erfahrene Autofahrer oft keinen Platz machen. Mit einem Song, einem Video und der Unterstützung der Feuerwehr wollen die Jugendlichen für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen. Gerade in den Ferien wird es oft eng auf den Autobahnen. Wenn sich der Verkehr nach einem Unfall staut, gibt es oft kein Durchkommen – leider auch für die Rettungskräfte. Den jungen Autofahrern macht das Sorgen: Was, wenn sie selbst einmal einen Unfall haben und kein Helfer kommt zu ihnen durch? Dazu kommt: Einige KiJuPa-Mitglieder, die gerade ihre Führerschein-Prüfung bestanden haben, haben in der Fahrschule nichts über die Rettungsgasse gelernt. Auch ältere Erwachsene, die sie gefragt haben, wussten oft nicht richtig Bescheid. Deswegen hat das KiJuPa gemeinsam mit dem Herner Künstler Horst Schröder alias Graf Hotte (unterstützt von Toby Schwietering und gemastert von Ulf Horbelt) einen Song über die Rettungsgasse produziert.

Rauchmelder schlug Alarm

26.05.2018 Am Freitag (25.6.2018, 17.17 Uhr) löste ein Rauchmelder einen Feuerwehr Einsatz an der Dürerstraße aus. Aus einer Wohnung im 3. Obergeschossdes Hauses war das Alarmsignal eines Rauchwarnmelders deutlich wahrnehmbar. Ferner konnte im Treppenraum Brandgeruch deutlich wahrgenommen werden, auf Klingel und Klopfen erfolgte keine Reaktion aus der Wohnung.

Kinderärztliche Versorgung in Herne

SPD Ortsverein ALTenhöfen

02.06.2018 Der SPD Otsverein ALTenhöfen lädt am Montag, 11. Juni 2018, 19 Uhr, in die Begegnungsstätte FoBo der WHS an der Flottmannstraße 2 zur bürgeroffenen Mitgliederversammlung ein. Thema ist die kinderärztliche Versorgung in Herne. Referenten des Abends sind der Kinder- und Jugendarzt Dr. Wolfgang Schrader und der leitende Notarzt der Herner Feuerwehr, Dr. Holger Wißuwa.

Kellerbrand am Westring

04.06.2018 Die Leitstelle der Feuerwehr wurde am Sonntag (3.6.2018,22.27 Uhr) zu einem Mehrfamilien-Reihenhaus auf dem Westring 226 gerufen. Bei Ankunft der Feuerwehr - Löschzug 1 - war eine starke Rauchentwicklung aus dem Schornstein zu sehen. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich schon drei Personen aus dem Erdgeschoss ins Freie begeben, drei Personen im 1. Obergeschoss zur Straßenseite standen noch an den Fenstern, das Dachgeschoss war leer. Die Ein Angriffstrupp ging mit einem C-Rohr und unter Atemschutz in den verrauchten Keller vor. Hier wurde der Brandherd in einem Kellerraum lokalisiert und mit den Löscharbeiten begonnen.