halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die

Großeinsatz der Feuerwehr

Brand in den Herner Wohntürmen

Bereits vom Gelände der Feuerwache 1 aus konnten die Einsatzkräfte der Herner Feuerwehr am Freitagabend (6.5.2022) die Rauchentwicklung an den Herner Wohntürmen an der Kreuzkirche sehen, als der Notruf um 16:30 Uhr über einen Wohnungsbrand in der Leitstelle einging. Aufgrund des besonderen Objektes und der Vielzahl der dort wohnenden Personen rückte die Feuerwehr mit einem Großaufgebot an Kräften des Brandschutzes und des Rettungsdienstes aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in der 19. Etage der Wohntürme brannte. Glücklicherweise handelte es sich dabei nicht um einen Wohnungsbrand, sondern um einen Brand auf einem außenliegenden Laubengang. Aufgrund der verrauchten angrenzenden Flurbereiche und des Treppenraumes wurde entschieden, die Bewohner der Wohnungen in ihren Wohnungen zu belassen.

Anzeige: SPD 2 - Kommunalwahl 2025

Den Wehrleuten gelang es, den Brand schnell zu löschen. Verletzt wurde durch dieses Ereignis niemand. Die Polizei NRW hat die Ermittlungen zu der Brandursache aufgenommen.

Weiterer Brand an der Viktor-Reuter-Straße

Unmittelbar nachdem die Einsatzkräfte wieder eingerückt waren zu ihren Wachen, meldeten Bewohner der Viktor-Reuter-Straße eine Rauchentwicklung an einem Wohngebäude. Dort brannte Unrat im Hinterhof eines Gebäudes und drohte auf das Gebäude überzugreifen. Auch hier brachte die Feuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle.

Anzeige: CDU - Kommunalwahl 2025

Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Verrauchung einer Wohnung durch ein geöffnetes Fenster musste eine Person mit Verdacht auf eine Rauchgasinhalation in ein Herner Krankenhaus transportiert werden. Zeitgleich rückte auch der Löschzug der Feuerwache 2 erneut aus aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung. Die Einsatzkräfte konnten am Einsatzort jedoch kein Schadenereignis feststellen und den Einsatz wieder beenden.

Samstag, 7. Mai 2022 | Quelle: Brandschutz Stadt Herne