
Vollsperrung für die neue Brücke
Im Autobahnkreuz Recklinghausen wurden am Samstag (23.2.2019) tonnenschwere Brückenteile montiert. Die Strassen.NRW-Niederlassung Ruhr hat dazu im Autobahnkreuz die Autobahn 2 von Freitagabend bis Montagmorgen 5 Uhr komplett gesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet.
Eingebettetes YouTube-Video
Hier finden Sie ein externes YouTube-Video, das zum Artikel gehört. Lassen Sie es sich durch Klick auf "Video jetzt laden..." anzeigen, sind Sie damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Google übermittelt und Cookies gesetzt werden können.
Michael Heun von der Bauüberwachung von Strassen.NRW zum Neubau der Brücke im Autobahnkreuz Recklinghausen, 23.2.2019.
Die Arbeiten sind Teil des sechsspurigen Ausbaus der A43. Das neue Recklinghäuser Kreuz soll noch in diesem Jahr fertig werden. Die Fahrtrichtung Wuppertal ist bereits gebaut, nun wurden die Träger für die Brückenseite in Fahrtrichtung Münster eingehoben. Um die Fertigteile mit ihrem Gewicht von bis zu 51 Tonnen einzuheben, musste ein 400 Tonnen schwerer Spezialkran aufgebaut werden. Dieser hob die riesigen Teile von Schwertransportern auf die Brückenlager. Sie stammen aus dem Fuchs Fertigteilwerk in Dorsten. Nach dem Verschweißen der Fertigteile wird eine Betonschicht gegossen. Durch diese Bauweise - es entfällt eine Verschalung - kann der Verkehr auf der A2 ungehindert weiter fließen. Auf Herner Stadtgebiet hat der sechsstreifige Ausbau der A43 im September 2018 mit dem Teilabbruch der Autobahnbrücke an der Forellstraße in Baukau begonnen. Derzeit wird dort die Brücke der östlichen Fahrbahnseite neu gebaut. Sobald diese fertiggestellt ist, wird der westliche Brückenteil abgebrochen.

Für das Auflegen der Brückenteile war es notwendig, die A2 im Recklinghäuser Autobahnkreuz komplett zu sperren. Der Verkehr wird in beiden Richtungen großräumig über die A42 und A45 umgeleitet. Im Kreuz selbst blieben drei Verbindungen offen: Von der A43 aus Münster auf die A2 nach Oberhausen, von der A2 aus Dortmund auf die A43 nach Münster sowie von der A2 aus Oberhausen auf die A43 nach Wuppertal.
Eingebettetes YouTube-Video
Hier finden Sie ein externes YouTube-Video, das zum Artikel gehört. Lassen Sie es sich durch Klick auf "Video jetzt laden..." anzeigen, sind Sie damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Google übermittelt und Cookies gesetzt werden können.
Ein Koloss am Haken: ein Fertigteil wird aufgelegt. Ein Video von Heike Ratsch.
Insgesamt 21 Brückenbauwerke müssen abgerissen und neu errichtet werden. Die meisten liegen auf den 4,2 Kilometern, die der Ausbauabschnitt zwischen dem Rhein-Herne-Kanal und der Anschlussstelle Bochum-Riemke auf der A43 einnimmt. Straßen.NRW baut aber auch Teile der A42 rund um das Kreuz aus. Bis 2026 werden die Arbeiten im Bereich Herne insgesamt dauern. Derzeit wird nahe des Herner Kreuzes ein Baubüro eingerichtet, in dem in naher Zukunft eine wöchentliche Bürgersprechstunde stattfinden soll.
