
Woges-Projektförderung 2022
Vereine freuen sich über finanzielle Hilfe
Jedes Jahr lobt die Marketinginitiative Woges 10.000 Euro aus, um engagierte und vorangehende Bürger finanziell zu unterstützen. Ziel dieser Förderung ist es, das Zusammenleben in Herne lebens- und liebenswerter zu gestalten. Jetzt wurden die Preisträger der Projektförderung 2021 bekannt gegeben und im Rahmen einer kleinen Feierstunde geehrt.
Besonders auffällig in diesem Jahr: Nur rund die Hälfte der zur Verfügung stehenden Summe konnte ausgeschüttet werden. Letztlich mangelte es den Woges-Verantwortlichen an Bewerbern und somit an Abnehmern für die Restsumme in Höhe von 4.200 Euro. Das Unverständnis unter den Vertretern der Gewinner-Projekte war entsprechend groß.
Bewerbungsprozess ist 'unkompliziert'
Es sei nicht nachvollziehbar, wieso sich nicht mehr Vereine und Einrichtungen beworben hätten. Bei der Suche nach Erklärungsansätzen konnte ein Grund schnell ausgeschlossen werden: An einer komplizierten und unüberwindbaren Bürokratie der Marketinginitiative läge es definitiv nicht. Ganz im Gegenteil: Alle Institutionen empfanden den Bewerbungsprozess als unkompliziert und leicht zu meistern.
Umso mehr können sich die vier Herner Vereine jetzt darüber freuen, dass sie mit geringem Aufwand viel mitnehmen können. So zum Beispiel der Verein Pestro e V., welcher die Cafeteria des Pestalozzi-Gymnasiums betreibt und zudem unterschiedliche Betreuungsangebote anbietet. Das eingereichte Projekt umfasst die Errichtung eines „Grünen Klassenzimmers“. Ob die Farbe Grün beim Förderverein des Gymnasiums Eickel eine gesonderte Rolle spielen wird, stand bei der Preisübergabe noch nicht fest. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass die künstlerische Gestaltung der Wand im Innenhof bunt und farbenfroh wird.
Lizenzen für besondere Apps
Auf die Arbeit mit digitalen Endgeräten und schulischen Inhalten setzt hingegen die Max-Wiethoff Grundschule in Sodingen. Mit der Fördersumme können wichtige Lizenzen erworben werden, die es den Kindern ermöglichen, auf besondere Apps zuzugreifen. Als letzter Verein im Bunde konnte sich das Café Desaster und Begegnungsstätte e. V. über einen kräftigen Zuschuss freuen. Das kleine Café an der Mont-Cenis-Straße hat als Zielsetzung, die Freizeitgestaltung von Senioren auszuweiten und älteren Mitbürgern eine Anlaufstelle zu bieten.
Für Woges ist die Projektförderung das Mittel, um das Zusammenleben in unserer Stadt lebens- und liebenswerter zu gestalten. Bis zum 31.12. eines jeden Jahres müssen die Projekte eingereicht werden. Das entsprechende Formular steht auf der Seite www.gherne.de zum Download bereit.
Grundsätzlich sind alle Projekte förderfähig, die den Grundsätzen, der Woges-Förderrichtlinien entsprechen. Hierbei ist wesentlich, dass die Projekte, zur Förderung sozialer und gesellschaftlicher Strukturen beitragen sollen, sich im Stadtbezirk der Stadt Herne befinden und einen festgelegten zeitlichen Rahmen, von maximal 12 Monaten, besitzen. Dazu gehören zum Beispiel Projekte für Kinder- und Jugendförderung, Alten- und Behindertenförderung oder Kunst- und Kulturförderung. Einreichen können den Förderantrag Vereine der Altenhilfe, Fördervereine von Schulen, Elterngemeinschaften, Hospize und Unterstützer der Kinder- und Jugendförderung.