halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Anspannung und Vorfreude steigen: Die Kreisliga-Frauen vom SC Constantin (grüne Trikots) treffen im Kreispokal-Finale auf die Damen von Schalke 04 - hier eine Spielszene aus einem Ligaspiel gegen die Königsblauen.

Constantiner spielen im Kreispokalfinale gegen Schalke 04

SCC-Damen vor großer Herausforderung

Der Countdown läuft: Am Mittwoch, 28. Mai 2025, steht der SC Constantin erstmals in seiner Vereinsgeschichte im Finale des Frauen-Kreispokals. Ein echtes Highlight – und das ausgerechnet gegen einen Gegner, der kaum größer sein könnte: den FC Schalke 04, Zweitplatzierter der Westfalenliga (vierte Liga) und ein Schwergewicht im regionalen Frauenfußball. Anstoß ist um 19 Uhr.

David gegen Goliath – keine Metapher passt besser zu diesem Duell. Der SC Constantin, aktuell Tabellenfünfter in der Frauen-Kreisliga, geht als klarer Außenseiter in die Partie - allein die dritte Mannschaft der Königsblauen führt die Kreisliga-Tabelle mit 37 Punkten aus 14 Spielen und damit einem Punkt Vorsprung vor dem VfL Grafenwald, an. In der Liga verloren die Frauen aus Constantin auswärts gegen die dritte Schalker-Mannschaft mit 1:2, zu Hause trennte man sich 0:0-Unentschieden.

Nun haben die Constantiner aber die erste Mannschaft vor der Brust. Doch gerade in dieser Außenseiter-Rolle liegt für den SCC der besondere Reiz dieses Finales. „Das Spiel beginnt bei 0:0 – und dann schauen wir mal, was wird“, freut sich auch Geschäftsführer Miguel Leßig auf die bevorstehende Mammutaufgabe.

'Auf Asche gestartet – im Finale gelandet'

Unter dem Motto „Auf Asche gestartet – im Finale gelandet“ laufen die Spielerinnen in eigens angefertigten Warmmach-Shirts auf, gesponsert von der Alten Drogerie Meinken – ein Symbol für den langen Weg und die starke Unterstützung aus dem eigenen Umfeld.

Mit dem Mond von Wanne-Eickel: Die neuen Warmmach-Shirts für die Damen vom SC Constantin für das Kreispokal-Finale gegen Schalke 04, gesponsert von der Alten Drogerie Meinken. Das Motto: Auf Asche gestartet, im Finale gelandet.

Auch wenn man sich insgeheim erhofft hatte, den Vorteil der heimischen Asche nutzen zu können, findet das Endspiel nun auf neutralem Boden statt – auf der Platzanlage beim VfB Börnig an der Schadeburgstraße. Doch zumindest der Umstand, dass das Finale auf Herner Boden ausgetragen wird, lässt den SC Constantin auf einen Heimvorteil anderer Art hoffen: die Unterstützung der eigenen Fans.

Hoffnung auf viele Zuschauer und Unterstützung

Der SC Constantin freut sich auf viele Zuschauer, die das Team auf der Zielgeraden ihrer Pokalreise begleiten. Sicherlich wird das Endspiel nicht so viele Zuschauer haben, wie das Derby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 Ende April 2025, bei dem Spiel kamen 10.000 Zuschauer ins Dortmunder Stadion Rote Erde.

Über einen guten Rahmen mit vielen Zuschauern würden sich aber die Mannschaften und auch die Organisatoren sehr freuen. Das Spiel kostet Eintritt, der genaue Preis steht mit Stand von Donnerstag (22.5.2025) noch nicht fest.

Freude pur: Hier feiert das Team nach dem Sieg im Halbfinale gegen den ASC Leone.
Mai
28
Mittwoch
Mittwoch, 28. Mai 2025, um 19 Uhr VfB Börnig, Schadeburgstraße 68, 44627 Herne
Donnerstag, 22. Mai 2025 | Autor: Marcel Gruteser