
Umfrage zum Image der Stadt Herne
Die Jungen Liberale (JuLis) von der Herner FDP führten vom 12. März bis 5. April 2015 eine Online-Umfrage durch. Die Befragung mit dem Titel Wie soll Dein Herne sein beinhaltet unter anderem Themen zum Image der Stadt Herne, die Szenenkultur, die Jugendpolitik oder das Nachtleben. 229 Teilnehmer bewerteten die sieben Themen und teilten ihre Meinung mit. „Das Urteil für die Stadt aus der Perspektive junger Menschen ist vernichtend!“, so zieht der Kreisvorsitzende der Herne FDP Thomas Bloch ein erstes Fazit.
Rund 62 Prozent der Befragten bewerten Herne ein schlechtes Image in Deutschland, rund 28 Prozent trauen Herne gar kein Image zu. „Bis auf die Crange Kirmes keins“ lautet ein Kommentar zu der Umfrage. Herne verkauft sich unter Wert - so lautet mit rund 71 Prozent die Meinung der Teilnehmer. „Leider ja, so mangelt es an Ideen, Innovationen und Mut attraktive Projekte zu entwickeln und umzusetzen“, so die schriftliche Antwort eines Mitwirkenden.
Eine weitere Frage befasst sich mit der Politik für junge Leute in Herne. Hier können maximal fünf Sterne vergeben werden. 41,5 Prozent der Teilnehmer vergaben einen, und rund 35 Prozent zwei Sterne. Die Meinung zu den Einkaufs- und Shoppingmöglichkeiten in Herne zeigen ein ähnliches Bild: Mit einem Stern bewerteten 45 Prozent der Befragten, rund 30 Prozent hinterließen zwei Sterne. Das Herner Nachtleben schnitt mit rund 85 Prozent mit nur einem Stern ab. Die Außendarstellung der Stadt erhielt in 117 Fällen (51,1 Prozent) eine Benotung von einem Stern. Rund 33 Prozent der Teilnehmer vergaben zwei Sterne
Die Gastronomie und Szenenkultur (79,4 Prozent), sowie gute Einkaufsmöglichkeiten (66,2 Prozent) fehle laut Umfrage am meisten in Herne. Der Punkt Freizeitmöglichkeiten steht mit 120 Antworten (52,5 Prozent) auf dem dritten Platz. Zu der Frage konnten die Teilnehmer auch freie Antworten geben. „Charme“, „kulturelle Vielfalt“ oder „genügend Ausbildungs- und Arbeitsplätze“ waren unter anderem die Antworten. Zwei Teilnehmer wünschen sich auch mehr Sauberkeit in der Stadt.
„Überrascht sind wir von den Ergebnissen nicht. Auch auf unserem traditionellen Osterstand konnten wir feststellen, dass der Anteil von Menschen zwischen 16 und 25 Jahren in der Herner Innenstadt wohlwollend bei vielleicht einem Prozent lag. Wir hoffen, dass wir mit der Befragung einen Stein ins Rollen gebracht haben, damit Herne davor bewahrt wird, endgültig zur Schnarch-Stadt zu werden und wollen deshalb am Ball bleiben!“, so Thomas Bloch abschließend zu den gewonnen Erkenntnissen der Umfrage.
