
„Alle sind ausgehungert"
Stadtbibliothek ist wieder geöffnet

Nach wochenlanger Zwangspause öffnen die Stadtbibliotheken seit Montag (27.4.2020) wieder ihre Türen, damit Kunden endlich wieder Bücher und andere Medien in ausleihen können, aber auch die Möglichkeit haben, ihre Medien zurückzugeben. Schon lange vor der offiziellen Öffnungszeit bildete sich eine lange Schlange vor dem Eingang. Die Leiterin der Bibliothek in Herne-Mitte, Ingrid von der Weppen, die die Stadtbibliothek seit April 2018 leitet, zeigte sich im halloherne-Gespräch erfreut: „Ich gehe davon aus, dass es in dieser Woche voll bleiben wird - alle sind ausgehungert nach Lesestoff. Aber unsere Leser verhielten sich heute morgen sehr diszipliniert. In der Schlange wahrten alle den nötigen Sicherheitsabstand. Das war wirklich schön zu beobachten.“

In Zeiten wie diesen funktioniert die Ausleihe und die Rückgabe allerdings etwas anders als gewohnt und die Mitarbeiter sind verpflichtet, den Fluss der Besucher zu regulieren. So können immer nur 15 Personen auf einmal in die Bibliothek, und das auch nur für circa eine halbe Stunde. Damit die Mitarbeiter einen Überblick haben, wie viele Personen sich in den Räumen aufhalten, liegen an der Infotheke bunte Brettchen bereit - 15 Stück - die an die Kunden ausgegeben werden, sind alle Brettchen ausgegeben, müssen die nächsten Kunden warten. Zuvor allerdings müssen sich alle im Foyer mit ihren Kontaktdaten registrieren, außerdem ist das Tragen einer Schutzmaske erwünscht.

„Es reicht aber eine sogenannte Alltagsmaske. Meine Mitarbeiter und auch ich tragen alle Schutzmasken", sagt von der Weppen. „Auch die Kunden, die heute bei uns waren, haben alle eine Schutzmaske getragen, dass fanden wir sehr erfreulich.“ Medien, die zurückgebracht werden, können in die Rückgabe-Box gelegt werden, so müssen die Kunden die Bücherei nicht betreten. Diese Medien kommen anschließend für 72 Stunden in einen gesonderten Raum - quasi in Quarantäne- damit mögliche Viren absterben. „Damit folgen wir einer Empfehlung des Deutschen Bibliothekvereins und machen das auch in Absprache mit dem Gesundheitsamt", sagt von der Weppen.

Weiter erzählt sie: „Eigentlich ist unser Anspruch, ein Begegnungs- und Lernort sein, aber im Augenblick sind wir leider nur eine reine Ausleih-Bibliothek geworden - alles um jegliche Ansteckungsgefahr zu minimieren.“ Das sei auch der Grund, warum die Internet-PCs und auch die Drucker aus bleiben. "Dort haben wir nicht die Kontrolle und sie sind ein möglicher Viren-Weitergabe-Ort." Ähnlich sieht es bei den Computer-Katalogen aus, hier sind nur zwei von vier in Betrieb und ein weiterer in der Kinderbiliothek.
Die Junior-Fahrbibliothek fährt zurzeit noch keine Haltestellen an. Die dort entliehenen Medien können in den Bibliotheken Herne-Mitte oder Herne-Wanne zurückgegeben werden. Alle Veranstaltungen für Kinder werden bis auf weiteres abgesagt. Die Lesung mit Joe Bausch am Dienstag, 12. Mai 2020, um 19 Uhr im Saal der VHS Herne wird auf Dienstag, 24. November 2020, verschoben. Die bereits erworbenen Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Unabhängig von der Öffnung stehen die digitalen Angebote der Stadtbibliothek mit der OnleiheRuhr, dem Zugang zum PressReader, der DigiBib und anderen Angeboten rund um die Uhr zur Verfügung.
Damit auch alle Herner, die „Schnupperausweis-Aktion“ verlängert. Man kann einen Benutzerausweis kostenlos per E-Mail an beantragen. Der Benutzerausweis ist bis zum 15. Mai 2020 gültig und kann danach auf Wunsch und gegen Bezahlung gegen einen regulären Ausweis getauscht werden.