
Urologische Herbst Fortbildung 2018
Prostatakarzinom Live
Die Klinik für Urologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum lädt am Freitag, 5. Oktober 2018, unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Joachim Noldus, Direktor der Klinik für Urologie, zur Fortbildungsveranstaltung ein. Die Veranstaltung richtet sich an das Fachpublikum und bietet ein Programm im Bereich der technischen Diagnostik und Therapie von Prostatakrebs.
Prostatakrebs ist bei Männern ab dem 50. Lebensjahr mit etwa 67.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste urologische Tumorerkrankung. In vielen Fällen verläuft das Wachstum von Prostatakrebs langsam und schleichend. Im Anfangsstadium verursacht der Tumor keine Symptome, daher wird er oft erst spät entdeckt.
Im Rahmen der Fortbildung werden neue, innovative und international anerkannte diagnostische und therapeutische Möglichkeiten zur Behandlung von Prostatakrebs vorstellt und diskutiert. Die Veranstaltung beginnt mit einem MRT-Workshop, der speziell für Urologen konzipiert ist. Hier werden theoretische und praktische Aspekte der Prostata-MRT vermittelt. Im Anschluss an den Workshop werden die Teilnehmer durch zahlreiche Vorträge im Bereich der Fusion von MRT und Ultraschall auf den neuesten Stand der Wissenschaft gebracht. Mit der Fusion, also der Überlagerung mehrerer bildgebender Verfahren, lassen sich betroffene Areale besser erkennen und Prostatakrebs gezielter diagnostizieren. Die genaue Lokalisation des betroffenen Areals ist wichtig für die weitere Behandlung.
Weitere Programmpunkte sind die radikale Prostatektomie, d. h. die chirurgische Entfernung der Prostata. In diesem Zusammenhang werden die Experten verschiedene offene und roboterassistierte operative Zugangswege erläutern und durchführen. Das Highlight der Veranstaltung sind die Live-Übertragungen aus dem OP. Dabei werden die technischen Besonderheiten jedes operativen Verfahrens detailliert erklärt, um so praktische Tipps für den klinischen Alltag zu erhalten.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Freitag, 5. Oktober 2018, um 8 Uhr