halloherne.de lokal, aktuell, online.
Gemeinsam für den Kinderschutz (v. l.): Cornelia Heppner (Kriminalprävention und Opferschutz), Tanja Brügger (Theaterpädagogische Werkstatt), Denise Dondrup (IFAK Kindergarten e. V.), Christina Borkowski (Caritas Bochum), Zehra Tekin-Ertan und Barbara Mag (Outlaw Kita Bochum), Alfred Seidensticker (Deutsche Kinderstiftung Hänsel+Gretel) sowie Polizeipräsident Jörg Lukat.

Polizei Bochum mit Aktionsplan 'Nein heißt Nein'

Pädagogisches Projekt für Kindergartenkinder

Die Fachdienststelle für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei für Bochum, Herne und Witten unterstützt den Aktionsplan „Nein heißt Nein“, der Kindergartenkinder vor sexueller Gewalt schützen soll, das teilte die Pressestelle der Polizei Bochum am Donnerstag (15.12.2022) in einer Pressemeldung mit.

Theaterprogramm 'Die große Nein-Tonne'

Auf Initiative der Polizei werden Kita-Kinder in bislang zwölf Kindergärten in Bochum und Herne durch das Theaterprogramm „Die große Nein-Tonne“ und nachfolgend durch den Einsatz der „Starken Kinderkiste“ für das Thema sensibilisiert. Die vermittelten Präventionsbotschaften lauten etwa „mein Körper gehört mir“, „ich darf Nein sagen“ oder „ich hole mir Hilfe, wenn ich etwas allein nicht schaffe".

Der Aktionsplan vereint zwei Präventionsprojekte der theaterpädagogischen Werkstatt und der Deutschen Kinderschutzstiftung „Hänsel+Gretel". Zunächst erarbeiten ausgebildete Theaterpädagogen auf spielerische Weise mit den Kindern die genannten Botschaften; im Anschluss setzen die geschulten Erzieher dann mithilfe der 'Starken Kinderkiste' das von der 'Karin Nolte Stiftung' finanzierte Projekt selbstständig fort. Auch die Eltern werden von der Fachdienststelle Kriminalprävention an Elternabenden einbezogen.

'Kinderschutz funktioniert nur im Team'

Polizeipräsident Jörg Lukat begrüßt das Engagement: „Der Ansatz, jungen Kindern wichtigen Präventionsbotschaften auf spielerische Weise zu vermitteln, ist überzeugend. Deshalb unterstützt die Polizei dieses Vorhaben gerne.“ Kriminalhauptkommissarin Cornelia Heppner vom Kommissariat Kriminalprävention und Opferschutz ergänzt: „Kinderschutz funktioniert - wie so vieles im Leben - nur im Team. Deshalb bin ich froh, dass hier verschiedene Akteure zusammenarbeiten und gemeinsam Gutes bewirken.“

Es können noch weitere Kitas im Bereich Bochum, Herne und Witten mitmachen. mehr Infos

Freitag, 16. Dezember 2022 | Quelle: Polizei Bochum