halloherne.de lokal, aktuell, online.
Yvonne Kortmann (re.) und Prof. Torsten Laux spielen an der Orgel.

Yvonne Kortmann und Torsten Laux spielen zum Jubiläumsjahr

Orgelkonzert in St. Marien

Zu einem Orgelkonzert in der Reihe der Orgelvespern lädt die St. Marien Gemeinde am Sonntag, 28. August 2022, zur Vorführung in St. Marien Baukau, Bismarckstraße 72, um 18 Uhr ein. Yvonne Kortmann und Prof. Torsten Laux spielen zum Jubiläumsjahr 1722/2022 „300 Jahre Wohltemperiertes Klavier I" (Gesamtaufführung 2022 in Herne).

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Der achte Abend in dieser Reihe steht ganz unter dem Motto „Lamentatione ad aquam Vitae“ und beschäftigt sich mit den Tonarten f-Moll und F-Dur.

Die düstere und traurige Tonart f-Moll, vielleicht die leidenschaftlichste Tonart von allen, ist höchster Ausdruck der Klage, des Schmerzes, der Trauer und tiefsten Leidens. Sie drückt tiefe Melancholie, Schwermut bis hin zur grabverlangenden Sehnsucht aus. Die Tonart F-Dur dagegen zeigt kindliche Fröhlichkeit, Leichtigkeit, Unbefangenheit und Naivität. Sowie Beethovens Pastorale in F-Dur ein Bild von Frieden und Freude, von Zufriedenheit mit der Welt und von der Ruhe eines „genüglichen“ Lebens zeichnet.

Bach, Mozart und Widor

Yvonne Kortmann (Herne) und Prof. Torsten Laux (Düsseldorf/Bayreuth/Kaiserslautern) spielen Musik von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Charles Marie Widor. In den Tonarten f-Moll und F-Dur stehen auch Wolfgang Amadeus Mozarts drei Orgelwerke, die er für eine mechanische Orgel („Orgelwerk in einer Uhr“) komponiert hat.

Die heutige Drehorgel ist eine moderne Weiterentwicklung (Verkleinerung und Mobilisierung) eines solchen vor 230 Jahren besonders beliebten und anerkannten mechanischen Musikinstruments, das durch Drehen einer durch herausragende Stifte präparierten Walze gespielt wird.

Anzeige: Korte - Summer Sale

Im Anschluss ist eine kleine Präsentation von Spieluhren vorgesehen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei – um eine Spende für die kirchenmusikalische Arbeit wird gebeten.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Sonntag, 28. August 2022, um 18 Uhr
Donnerstag, 25. August 2022 | Quelle: St. Dionysius