Austausch auf höchstem wissenschaftlichem Niveau
Neurovaskuläres Symposium 2025 in Herne
Hochkarätiger wissenschaftlicher Austausch im Herzen des Ruhrgebiets: Im Seminarzentrum des EvK Herne fand Anfang November das Neurovaskuläre Symposium 2025 statt, das sowohl in Präsenz als auch im Hybrid-Format abgehalten wurde.
Gastgeber Prof. Dr. Christos Krogias, Chefarzt der Klinik für Neurologie am EvK Herne, lud bereits zum dritten Mal zu dieser interdisziplinären Fachtagung ein. Zahlreiche renommierte Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland folgten der Einladung, um aktuelle Entwicklungen und wissenschaftliche Erkenntnisse in der Schlaganfallmedizin zu diskutieren.
In diesem Jahr wurde das Symposium um eine zusätzliche Session zu seltenen Erkrankungen („Rare Diseases“) erweitert, die auf großes Interesse stieß. Ein besonderer Höhepunkt war die Präsentation und Diskussion der Mechanismen immun-vermittelter Thrombosen, ein Themenfeld mit hoher klinischer Relevanz und intensivem Forschungsinteresse.
Der interdisziplinäre Austausch zeigte eindrucksvoll, wie eng klinische Expertise, wissenschaftliche Forschung und internationale Kooperation zusammenwirken, um die Versorgung von Patientinnen mit neurovaskulären Erkrankungen weiter zu verbessern.