Sportfreunde Wanne-Eickel planen weitere Veranstaltungen
Neues wegweisendes Inklusionsprojekt
Der Sportverein Sportfreunde Wanne-Eickel setzt ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Integration. Der neu gewählte Jugendvorstand hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein umfassendes Sportangebot für Menschen mit Behinderung zu etablieren und diese aktiv in das Vereinsleben einzubinden. Als einer der ersten Fußballvereine der Region wurde dieses Ziel nun fest in der Vereinssatzung verankert.
Die ersten erfolgreichen Veranstaltungen ließen nicht lange auf sich warten und füllten das neue Vorhaben mit Leben. Ein besonderes Highlight fand bereits am Freitag (3.10.2025) auf der Sportanlage an der Wilhelmstraße statt. Auf Einladung des Vereins nahmen 20 Sportlerinnen und Sportler der Wewole Herne an einem exklusiven Training teil, geleitet von Dirk Otten, einem vom DFB beauftragten Inklusionsbeauftragten.
Inklusives Fußballspiel
Otten, selbst ehemaliger Profi-Fußballer, zeigte sich von dem Engagement des Vereins begeistert und führte die Teilnehmer durch ein einstündiges, professionelles Training. Der Höhepunkt des Tages war ein inklusives Fußballspiel, bei dem behinderte und nicht behinderte Spieler gemeinsam auf dem Feld standen. Die Veranstaltung war für alle Beteiligten ein großer Erfolg und fand bei einem gemeinsamen Pizzaessen einen gemütlichen Ausklang.
Das Engagement setzte sich fort, als die Sportfreunde am Samstag (25.10.2025) das Fußballtraining beim Mini-Aktionstag der Wewole Herne übernahmen. Dort konnten die Teilnehmer neben Fußball auch andere Sportarten wie Judo, Tischtennis und Boccia kennenlernen.
Weiterbildung vorgesehen
Der Verein engagiert sich auch weiterhin. Für Samstag, 15. November 2025, ist die nächste Veranstaltung des Stadtsportbundes Herne (SSB) auf der Sportanlage der Sportfreunde Wanne-Eickel an der Wilhelmstraße 41 geplant: eine Weiterbildung zum Thema „Training von behinderten Menschen“.
Der SSB Herne und die Sportfreunde laden alle Interessierten herzlich ein, an dem Projekt teilzunehmen. Die Anmeldung muss über den SSB Herne erfolgen (Frank Stieglitz, Tel 02323 957 098 oder Mail ). Auch Zuschauer sind willkommen, die Veranstaltung bei Bratwurst, Pommes und Getränken zu unterstützen und mehr über das integrative Projekt zu erfahren.