
Es gibt wieder Leseempfehlungen
Neues aus dem Literaturhaus
Die Verantwortlichen des Literaturhaus Herne Ruhr empfehlen wieder Bücher und liefern Neuigkeiten aus dem Literaturhaus nicht nur per Newsletter, sondern auch auf dem Youtube-Kanal.
Die erste Vorstellung ist Julia Bruns „Schwarze Zitronen. Darum geht es: Sehnsuchtsort Amalfi zu Beginn der 50er Jahre - aber zwei Leichen trüben die Idylle. Milchbäuerin Carmela Maria De Rosa und ihr Mann Tommaso wurden erstochen - ausgerechnet mit einem Kruzifix. Claretta, die Sekretärin des Capitano der Carabinieri, beginnt zu ermitteln. Ein Krimi, so schön wie Ferien an der Amalfiküste. Kampa, 18 Euro.
Das zweite Buch, das die Verantwortlichen empfehlen ist John Bude s„Mord an der Riviera“. Der legendäre britische Inspector Meredith tauscht das neblige London gegen die strahlend blaue Côte d'Azur. Denn dort treibt ein berüchtigter Geldfälscher sein Unwesen, den er vor Jahren schon einmal hinter Schloss und Riegel gebracht hat. Doch nicht nur das: Auch ein Mord unter Palmen will aufgeklärt werden - ausgerechnet in der mysteriösen Villa Paloma, die einer steinreichen britischen Witwe gehört. Klett-Cotta, 15 Euro.
In Lilly Alonsos „Mallorquinische Rache“ geht es um Ramón Cabot. Er wird am hellichten Tag im voll besetzten Sóller-Express erstochen. Der Fall scheint klar: Cabot hat sich während der Fahrt mit seinem Erzfeind Pablo Rivera gestritten. Sargento Lluc Casasnovas übernimmt den Fall. Es soll der krönende Abschluss seiner Karriere werden, bevor er in Frühpension gehen kann. Doch so einfach ist es nicht. Heyne, 13 Euro.
Die nächste Neuvorstellung ist Julie Dubois „Kalte Blüten“. Vier Schwestern und ein Todesfall auf einem geheimnisvollen Bauernhof. Julie Dubois entführt mit ihrem zweiten Roman um die deutsch-französische Kommissarin Marie Mercier in das zauberhafte Périgord, Frankreichs Feinschmeckerparadies. Farbenprächtige Atmosphäre, lebensechte Figuren, köstliche regionale Kulinarik und ein frischer Erzählton mit originellen Betrachtungen zum französischen Savoir-vivre. Bastei Lübbe, 12,99 Euro.
Die letzte Empfehlung ist Volker Klüpfel / Michael Kobr „Affenhitze“. Was für eine Hitze! Eigentlich viel zu schwül, um vor die Tür zu gehen. Aber Kluftinger hat keine Wahl: Er muss in der Tongrube ermitteln, in der Professor Brunner vor einiger Zeit das berühmte Skelett des Urzeitaffen „Udo“ ausgegraben hat. Nun wurde Brunner verscharrt unter einem Schaufelbagger gefunden. Ullstein, 24,99 Euro.