
Bürger sollen Lücken in der Netzabdeckung identifizieren
Mobilfunkmesswochen 2025
In einer Welt, in der ständige Erreichbarkeit zur Selbstverständlichkeit geworden ist, gibt es noch immer Orte, an denen der Empfang versagt. Vom Montag, 26. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, findet die dritte Mobilfunkmesswoche in Nordrhein-Westfalen statt. Bürger sind eingeladen, ihre Mobilfunkverbindungen zu testen, um lückenhafte Netzabdeckung zu identifizieren.
Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda dazu: „Eine zuverlässige Mobilfunkversorgung ist auch entscheidend für die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger sowie für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Stadt. Daher ist es wichtig, dass wir gemeinsam an der Verbesserung unserer Netze arbeiten.“
4G-Versorgung bei 98,4 Prozent
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur unterstützt die Initiative und betont die Bedeutung guter Mobilfunknetze für die Zukunft des Landes. Trotz einer 4G-Versorgung von 98,4 Prozent und 5G-Abdeckung von 95,4 Prozent gibt es weiterhin unzureichend versorgte Bereiche.
Die kostenlose Funkloch-App der Bundesnetzagentur ermöglicht es Nutzern, die Netzqualität anonym zu erfassen. Die gesammelten Daten helfen, Versorgungslücken zu schließen und werden in der Funkloch-Karte veröffentlicht.
In den letzten zwei Jahren haben über 50.000 Menschen in NRW mehr als 20 Millionen Messpunkte bereitgestellt. Die Mobilfunkmesswoche zielt darauf ab, eine verbesserte Transparenz der Netzverfügbarkeit zu erreichen.
Weitere Infos
Weitere Informationen sind auf der Webseite https://kdi.nrw/mobilfunkmesswoche sowie unter www.check-dein-netz.de verfügbar.