halloherne.de lokal, aktuell, online.
Teilnehmende Herner Gastronomen.

Menue-Karussell

Das Menue Karussell 2018 nimmt ab Donnerstag, 1. Februar 2018, wieder Fahrt auf. Rund 100 ausgewählte Restaurants zwischen Gelsenkirchen und Lünen, Dorsten und Sprockhövel verwöhnen bis Samstag, 31. März 2018, mit leckeren Vier-Gänge-Menüs inklusive begleitenden Getränken zum Festpreis. Das Menue Karussell hat sich zu einer gastronomischen Vertrauensmarke entwickelt, und der Appetit der Gäste auf die vor 13 Jahren gestartete Initiative wächst von Jahr zu Jahr. „2017 brachten unsere Teilnehmer genau 55.547 Menüs frisch auf den Tisch,“ freuen sich Herwig Niggemann und Hugo Fiege, die Initiatoren des Menue Karussells.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025
Initiator Herwig Niggemann.

Absoluter Spitzenreiter bei den Newcomern 2017 war Pia Engel Nixon (Restaurant Nixon im Golfclub Haus Leythe) aus Gelsenkirchen mit mehr al 800 Karussell-Menüs. Herwig Niggemann: „Da war im Februar und März kein Tisch mehr zu bekommen!“Trotz dieser guten Nachrichten hat Gelsenkirchen seinen Status als eigenständige Region 2018 verloren. Nun verteilen sich die Restaurants erstmals wieder auf drei Bereiche: Zum Vest gehören neben Recklinghausen, Herten, Dorsten, Datteln, Dülmen und Marl wieder Gelsenkirchen und Bottrop. Herne wurde wie früher bei Bochum, Witten, Hattingen und Sprockhövel „eingemeindet“. Die Region Dortmund blieb unverändert.

Andreas Sievers, Teamleiter Vertrieb Gastronomie bei Niggemann.

Unter den teilnehmenden Gastronomen befinden sich beliebte und bekannte Gesichter, gutbürgerliche und Spitzenköche, ergänzt durch zwölf Newcomer oder Wiederkehrer. 90 Prozent der Restaurants bieten neben dem klassischen Karussell-Menü auch eine vegetarische Variante an, obwohl sich die Nachfrage bisher in Grenzen hält. „Gäste, die vegetarische Speisen bevorzugen, haben unser Menue Karussell noch gar nicht wirklich auf dem Schirm. Hier ist eine Menge Luft nach oben“, sagt Andreas Sievers, Teamleiter Vertrieb Gastronomie bei Niggemann Food Frischemarkt und für das Menue Karussell verantwortlich.

Niggemann-Chef Rainer Altendeitering.

In den Info-Broschüren sind alle Restaurants, die ein vegetarisches Menü anbieten, mit einem „V“ gekennzeichnet. Details zum fleischlosen Genuss finden interessierte Gäste dann auf der Homepage der Häuser. Deutlich gewachsen ist der Wunsch der Gäste nach hochwertigem Fleisch. Niggemann-Chef Rainer Altendeitering: „Sie sind bereit, für ein gutes Stück Fleisch im Menü angemessen zu bezahlen. Riesenportionen sind out, Qualität ist gefragt.“

Christoph Kaiser - Küchenchef vom Goldenen Anker.

360 Grad-Panoramen auf den Homepages der teilnehmenden Restaurants, erlauben Einblicke in das Ambiente des Hauses. Erleichtert wird die Reservierung durch Online-Buchung, die immer häufiger genutzt wird. Koordinator Andreas Sievers: „Das Menue Karussell ist viel mehr als nur eine Werbeaktion für die regionale Gastronomie. Die Initiative hat sich zu einer Plattform entwickelt, auf der sich die Gastronomen voller Leidenschaft über den richtigen Weg austauschen.“ Immer häufiger gehe es um das Gesamterlebnis, die perfekte Mischung aus guter Küche, aufmerksamem Service und perfekt abgestimmtem Ambiente. Andreas Sievers: „Jemand, der nur gut kocht und die anderen Faktoren vernachlässigt, lässt zentrale Potenziale ungenutzt. Er wird niemals den Erfolg haben, den er haben könnte.“ mehrInfo

Gruppenbild: Menue-Karussell 2018.
Freitag, 26. Januar 2018