
2G-Plus greift
MedCo testet Besucher des Lago
Angesichts der sich abzeichnenden fünften Welle in der Corona-Pandemie haben sich die Bundesregierung und die Bundesländer am Dienstag (21.12.2021) auf verschärfte Regeln geeinigt, die auch Geimpfte und Genesene betreffen. Die Landesregierung von NRW setzt diese Regeln zur notwendigen Kontaktreduzierung und Eindämmung der Pandemie um (halloherne berichtete). Die Regelungen - 2G-Plus - betreffen ab Dienstag, 28. Dezember 2021, unter anderem auch die Schwimmbäder. Ab sofort gilt wieder die Test- und Nachweispflicht für Sauna- und Badbesuche.
Das bedeutet, dass der Eintritt nur Personen gestattet ist, die vollständig geimpft oder genesen sind und einen negativen Corona-Test vorweisen können. Der negative Schnelltest darf nicht älter als 24 Stunden sein und der negative PCR-Test nicht älter als 48 Stunden. Darauf hat das Lago am Gysenberg reagiert und bietet ab diesem Tag eine Testmöglichkeit direkt am Eingangsbereich an.
Jürgen Will im halloherne-Gespräch
Jürgen Will, Leiter des Gysenbergparks, Betriebsleiter und Prokurist der Gesellschaft, erklärt die Vorgehensweise im halloherne-Gespräch: „An der Zugangskontrolle im Kassenbereich sind die Nachweise einer Genesung oder Immunisierung und Testung vorzuzeigen, natürlich in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis. Nur damit ist ein Zutritt in unser Lago möglich." Selbstverständlich bestünde im Ein- und Ausgangsbereich zudem eine Maskenpflicht. Damit die Badgäste ohne einen aktuellen Test nicht unverrichteter Dinge wieder fahren müssen, bietet Jürgen Will seinen Gästen eine stationäre Teststation vor dem Lago an.
Stationäre Teststation vor dem Lago
Getestet wird hier von der Firma MedCo Group. Ansprechpartner ist Ufuk Topcu, der im halloherne-Gespräch erklärt: „Nach den neuerlichen Beschlüssen der Regierung habe ich mich mit den Verantwortlichen des Lagos in Verbindung gesetzt und unsere (Test-) Hilfe angeboten. Der Kontakt bestand ja schon, da wir im Mai 2021 für einige Monate ein Testzentrum an der Eishalle eröffnet hatten." (halloherne berichtete).
Obwohl die neue Regelung einen erhöhten Kontroll- und Organisationsaufwand mit sich bringe, hofft Jürgen Will, dass sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Besucher der zeitliche Aufwand gut zu händeln sei. „Das wird alleine dadurch gewährleistet sein, da wir nun mit weniger Besucher rechnen.“ Übung hätten er und sein Team in der Pandemiezeit darin gewonnen, immer wieder neue Regeln umzusetzen, das sei auch nicht das Problem „aber die Kürze der Zeit, in der alles Organisatorische und Logistische umgesetzt werden muss, das ist schon eine Herausforderung.“
Die geringere Anzahl an Besuchern, die hätten natürlich für die Gäste auch Vorteile: „Jeder Gast hat nun mehr Platz zur Verfügung und kann sich durch 2G-Plus sicherer fühlen. Allerdings wird unser Betrieb natürlich zunehmend unwirtschaftlich und wir müssen die weiteren Entwicklungen abwarten." Sicher ist allerdings, dass aufgrund der gestiegenen Energiekosten und dem Wegbrechen der Besucherzahlen der Eintrittspreis ab dem 1. Januar 2022 um einen Euro angehoben wird.
Auf seiner Homepage informiert das Lago über die aktuelle Regelung.
Test-Termin
Hier geht es zur Terminbuchung. Wer ohne Termin kommt, wird natürlich auch getestet, muss aber mit einer kurzen Wartezeit rechnen. Geöffnet hat das Testzentrum werktags von 8 bis 18 Uhr.