
Krötenwanderung
Bis End April 2016 beginnt mit den steigenden Temperaturen wieder die Wanderung von Amphibien zu ihren Laichplätzen. Die Natur- und Landschaftsschutzgebiete im Voßnacken sowie der Gysenberg und der Landschaftspark Pluto V sind typische Schwerpunkte von Amphibienvorkommen in Herne. Erdkröten, Frösche, Teich - und Bergmolche machen sich vor allem am frühen Morgen und abends auf den Weg. Landschaftspark Pluto und Landschaftsschutzgebiet Röhlinghausen. Die Stadt Herne koordiniert das Aufstellen von Krötenschutzzäunen an der Berliner Straße und an der Hofstraße in Höhe des Tierheimes. Die in Eimern aufgefangenen Tiere werden von ehrenamtlichen Landschaftsschützern über die Straße getragen, um ungefährdet zu ihren Laichplätzen gelangen zu können. So konnte 2015 eine große Anzahl von Tieren vor dem Unfalltod gerettet werden. Die größten Amphibienvorkommen in Herne befinden sich im Naturschutzgebiet Voßnacken.
Dort wurde in der Vergangenheit ein festes Leitsystem beim Bau einer neuen Zufahrtstrasse für die wandernden Amphibien angelegt. Die Tiere werden durch das Leitsystem über 300 Meter entlang der Straße gefahrlos zu ihren Laichgewässern geführt. Wie jedes Jahr wird zusätzlich auch während dieser Zeit die Zufahrt zu den vorderen neuen Parkplätzen am Forsthaus Gysenberg wieder durch eine Schranke gesperrt. Die Sperrung erfolgt ab 18 Uhr abends bis in die Morgenstunden. Dort abgestellte Fahrzeuge sollten daher spätestens bis 18 Uhr aus diesem Bereich entfernt werden. Der Betreiber des Forsthauses weist mit einer besonderen Beschilderung auf die Sperrung hin. Durch diese Schutzmaßnahmen kommt die Stadt Herne den europäischen Vorgaben zum Schutz gefährdeter Amphibienarten nach. Der Fachbereich Stadtgrün bittet alle Verkehrsteilnehmer um besondere Sorgfalt und die Besucher des Forsthauses und des Gysenberger Waldes um Verständnis für die Sperrung ab dem Abend.