
Jukeboxen - Historisches im Freizeithaus
Der Deutsche Musikboxen-Verein lud am Wochenende (7./8.11.2015) zur 18. Ausstellung in das Freizeithaus im Gysenberg ein. 309 Mitglieder zählt der Verein, der sich 1998 im Haus Hagemann in Unser-Fritz gründete, mittlerweile - und die kommen nicht nur aus Deutschland sondern auch aus dem benachbarten Ausland. Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung und präsentieren - bei freiem Eintritt - ihre alten Schätzchen: historische Automaten, wie man sie früher in jeder Kneipe fand.

Das Angebot umfasst, anders als der Vereinsname es vermuten lässt, nicht nur Musikboxen, sondern auch "artverwandte Artikel", wie der Sprecher des Vereins, Jupp Reutter, sagte. Dazu zählen: Flippergeräte, Kaugummi- und Nussautomaten, Schallplatten, Radios, Schallplattenspieler und und und.

Dabei macht sich der Verein besonders stark für Artikel aus den 50er Jahren. Highlights waren zum Beispiel die Musikbox Seeburg G aus dem Jahr 1953, aus dem Besitz von Jupp Reutter, oder die Treff-Glocken: Nuss-Automaten, die ab den 50er Jahren in Berlin gebaut wurden und durch "ihr außergewöhnliches Design weltweit unverwechselbar sind" (Reutter).
Viele der Musikboxen und Flippergeräte stellten am Wochenende ihre Funktions-Tüchtigkeit unter Beweis, und so manch ein Besucher fühlte sich in die Zeit seiner Kindheit versetzt.