
150 geladene Gäste bei den Kreisgruppen Herne und Bochum
Jahresempfang des Paritätischen
Im Bochumer Kunstmuseum empfing der Paritätische rund 150 geladene Gäste aus seinen rund 110 Mitgliedsorganisationen, Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft zum Jahresempfang, dem „Blauen Heinrich“, der unter dem Titel „Gemeinwohl, Gerechtigkeit und Demokratie“ stand.
Begrüßt wurden die Gäste von Susanne Schübel und Angela Siebold in ihren Positionen als Vorstandsvorsitzende der Kreisgruppen Herne und Bochum sowie Bürgermeisterin Gaby Schäfer und Bürgermeister Kai Gera, der die Grußworte der Stadt Herne überbrachte.
Ehrung langjähriger Vorstandsmitglieder
Neben der Ehrung langjähriger Vorstandsmitglieder (Hermann Gnade, 30 Jahre sowie Angela Siebold, 40 Jahre), die durch die Landesverbandsvorständin Andrea Büngeler vorgenommen wurde, lag der Themenschwerpunkt im Austausch zum Demokratieerhalt und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Nach einem Input von Jan Skudlarek, Professor für Soziale Arbeit und Soziale Arbeit, Philosoph und Autor, konnten die Anwesenden an Tischen ins Gespräch kommen und ihre Gedanken in Stichworten niederschreiben.
Anschließend wurden diese wurden durch Esther Münch alias „Reinigungsfachraft Waltraud Ehlert“ in Teilen auf eine humoristische, aber auch dem Thema angemessene ernste und appellierende Art und Weise wiedergegeben. „Zuhören, Sprechen, Aufeinander achten und eine Investition in die Bildung von Kindern leisten - das sind Kernpunkte des Abends, die als Grundlage einer toleranten, offenen und vielfältigen Gesellschaft herausgearbeitet werden konnten“, so Oliver Becker, Geschäftsführer der Kreisgruppen Bochum und Herne.