halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die Hauptstraße wird zur Partymeile: Am Buschmannshof wird wieder die Ehrentribüne zum Cranger Festumzug am Samstag, 2. August 2025, stehen - hier ein Bild von 2024.

Welche Neuigkeiten und Besonderheiten es im Jahr 2025 gibt

Crange: Alles ist für den Festumzug vorbereitet

Es ist für viele Herner und Wanner ein Pflichttermin während der Cranger Kirmes: Der Festumzug von Eickel in Richtung Kirmesplatz am Samstag, 2. August 2025. Für die diesjährige Ausgabe, die wieder um 10:30 Uhr starten und dann von rund 120.000 Zuschauern begleitet und bejubelt wird, gibt es aber ein paar Neuerungen.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Mit Stand von Dienstag (22.7.2025) stehen 103 verschiedene Teilnehmergruppen fest - 82 haben sich bei der Verwaltung angemeldet, 21 über den Stadtsportbund Herne (SSB). Die Teilnehmer teilen sich auf 83 geschmückte und verzierte Festwagen, 22 Fußgruppen und acht Musikgruppen auf. Wer jetzt ein bisschen Kopfrechnen oder einen Taschenrechner bedienen kann, wird schnell merken: Das sind mehr als 103.

„Das liegt daran, dass einzelne Gruppen mehreren Untergruppen zugeordnet werden und teils gemischt sind“, erläutert Zugleiter Eduard Belker. Er ist hauptberuflich Leiter des Fachbereichs Öffentliche Ordnung und in diesem Jahr zum ersten Mal für den Festumzug verantwortlich.

Hauptstraße wird zur Partymeile

Auch viele Kinder sind als Fußgruppen mit dabei.

Er freut sich darauf, dass sich die Hauptstraße wieder zur Partymeile verwandeln wird. „Diese erstmaligen organisatorischen Aufgaben übernehme ich mit großer Vorfreude. Diese Vorfreude merkt man aber auch bei den Wanne-Eickeler, viele haben aufgeregt angerufen und können den Tag kaum noch erwarten“, betont Eduard Belker.

Weil aber aus logistischen Gründen nicht mehr als 100 bis 105 Teilnehmer möglich sind, habe er in den vergangenen Monaten schon zahlreiche Absagen erteilen müssen. Allein mit der aktuellen Anzahl werden sich die Wagen und Gruppen bis Richtung Stadtgrenze Bochum aufstellen. Wenn die ersten im Ziel sind, laufen die letzten gerade erst los.

Diejenigen, die eine positive Rückmeldung erhalten haben, sind naturgemäß schwer davon begeistert. 15 neue Gruppen sind in diesem Jahr mit dabei. Die Firma Müntefering engagiert sich besonders. „Sie haben eine alte Bimmelbahn und bei der Anfrage habe ich direkt gesagt: Ich habe keinen Platz mehr. Als sie dann aber erzählten, sie möchten damit Senioren herumfahren, die nicht mehr so mobil sind, fand ich das so rührend und habe direkt zugesagt“, erzählt der Fachbereichsleiter. „Dieses Wir-Gefühl für Wanne, um Menschen etwas zu möglichen, ist besonders schön.“

Großer Jubel am Telefon

Großer Jubel brach auch bei der Firma Adams Armaturen aus, als Belker die Nachricht am Telefon übermittelte. „Der Umzug ist eine tolle Gelegenheit, um in der Heimat zu feiern und dabei unsere Mitarbeiter und deren Familien dabei zu haben. So kann man Tradition und Gemeinschaft verbinden, diese Werte stehen nicht nur für die Cranger Kirmes, sondern auch für unser Unternehmen“, freut sich Janina Thieme von Adams Armaturen. Das Motto des Festwagens soll Industriecharme und Kirmeselemente verbinden. Allein 25 Mitarbeiter werden mit dabei sein.

Freuen sich auf den Festumzug zur Cranger Kirmes 2025: (v.li.) Eduard Belker (Zugleiter und Fachbereichsleiter Öffentliche Ordnung), Carsten Buszyk (Kirmespiraten), Janina Thieme (Adams Armaturen) und Jochen Schübel (Kirmessprecher und Jurymitglied).

Ansonsten ändert sich nicht viel. Die Ehrentribüne steht erneut am Buschmannshof, Oliver Grabowski wird zusammen mit dem SSB-Vorsitzenden Hans Peter Karpinski die Moderation übernehmen. Die auffälligsten Kostüme und Wagen werden wieder geehrt und mit Geldpreisen belohnt - bis zu 500 Euro sind drin. Die Preisverleihung erfolgt traditionell beim „Treff im Zelt“ (halloherne berichtete und berichtete) am Montag, 4. August 2025 mit ARD-Sportmoderator Peter Großmann.

Die Jury, die zuständig für die Wertungen ist, setzt sich aus Marvin Boettcher (Theaterdirektor Mondpalast), Dr. Dirk Drenk (Geschäftsführer Herne.Business) und Jochen Schübel (Journalistenbüro Herne und Kirmessprecher) zusammen.

Die Sicherheit ist ebenfalls ein Thema

Zum Thema Sicherheit sei gesagt: Alle Nebenstraßen werden große Fahrzeuge der Schausteller, aber auch vom Grünflächenamt und von Entsorgung Herne stehen, damit keine Autos auf den Umzug zusteuern können. Baustellen werden den Festumzug ebenfalls nicht behindern, falls sie nicht fertig werden, werden sie vorübergehend eingestellt. Vier große Absperrungen runden das Sicherheitskonzept ab.

Die letzte Fußgruppe wird gegen 13 Uhr das Cranger Tor erreichen, die Festwagen selbst müssen ab der Kreuzung Unser-Fritz-Straße/Heidstraße wieder nach rechts oder links abbiegen.

Gute Stimmung auf den zahlreich geschmückten Wagen.
Dienstag, 22. Juli 2025 | Autor: Marcel Gruteser