Info-Veranstaltungen für Flüchtlingsfrauen
Die Evangelische Beratungsstelle, Schäferstraße 8, bietet für Mütter und schwangere Frauen zu verschiedenen Themen einzelne Beratungsnachmittage an. Über 50 schwangere Frauen oder junge Mütter aus den Herner Flüchtlingsunterkünften waren im letzten halben Jahr in der Evangelischen Beratungsstelle für Ehe-, Partnerschafts- und Lebensfragen sowie Schwangerschaftskonfliktberatung des Diakonischen Werks Herne, um sich bei unterschiedlichen Problemen Unterstützung zu holen. Ein Dolmetscher für Arabisch wird immer dabei sein. Auch liegt Infomaterial in arabischer Sprache vor.
Am Montag, 28. November, geht es von 14 bis 16 Uhr um Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt: Wo kann entbunden werden? Welche finanziellen Hilfen gibt es? Welche Angebote für Schwangere gibt es? Teilnehmende Frauen bekommen ein Wohlfühlpaket mit verschiedenen Pflegeprodukten. Auch die Kosten für vom Arzt empfohlene Nahrungsergänzungsmittel können gegen Vorlage des Rezepts oder der Quittung der Apotheke für die Monate November und Dezember 2016 erstattet werden.
Am Montag, 5. Dezember, geht es von 14 bis 16 Uhr um die erste Zeit mit dem Baby - welche finanziellen Hilfen gibt es, wann muss wieder verhütet werden etc. Teilnehmende erhalten ein Geschenkpaket für ihr Baby. Im Bedarfsfall können Kosten für Verhütungsmittel (nach Rücksprache mit dem behandelnden Gynäkologen) übernommen werden. „Der Einsatz einer Spirale, die drei bis fünf Jahre Schwangerschaft verhütet, kostet um die 800 Euro, diese Kosten können übernommen werden“, so Grote. Am Ende dieses Nachmittags bekommen die Teilnehmerinnen Erstausstattung für ihr Baby wie Windeln, Strampler oder Schnuller.
Am Montag, 12. Dezember geht es von 14 bis 17 Uhr um Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder. Hier gibt es neben wichtigen Informationen auch ein Erste Hilfe Päckchen für den Krankheits- oder Notfall. Es enthält neben Pflaster und Verbandsmaterial auch Salben oder ein Fieberthermometer.
Das Angebot ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpersonen sind Sylvia Werner und Claudia Grote. Sie sind vormittags zu erreichen unter Tel.: 0 23 23 / 5 30 48 (Sekretariat).