halloherne.de lokal, aktuell, online.
Herne mit Respekt - das Logo.

Stadt möchte Zeichen für Einigkeit zeigen

'Herne mit Respekt' bittet um Selfies

Um anlässlich des 125-jährigen Stadtjubiläums Einigkeit zu zeigen und zu demonstrieren, dass alle Bürger für ein gutes Miteinander, für gleichberechtigte Begegnungen auf Augenhöhe und gegen jede Form von Ausgrenzung und Gewalt einstehen, lädt die Stadt Herne im Rahmen der Kampagne „Herne mit Respekt“ zu einer besonderen Aktion ein, teilte sie am Dienstag (23.8.2022) mit.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Die Geschichte unserer Stadt ist eine Geschichte des Respekts. In der Zeit, als Herne von einer Ansammlung kleiner Dörfer und Höfe zur Stadt zusammenwuchs, war die Kohle- und Schwerindustrie der Motor der Entwicklung. Getragen wurde diese Entwicklung von den Kumpeln unter Tage. Ihre Arbeit konnte nur funktionieren, wenn sie sich in einem gefährlichen Umfeld jeden Tag aufeinander verlassen konnte.

'Geschichte wäre ohne Respekt nicht dieselbe'

Dieses Vertrauen fußt auf Solidarität, auf gutem Miteinander, kurz: auf Respekt. Ohne Respekt wäre die Geschichte Hernes nicht dieselbe und Respekt sowie ein wertschätzender Umgang miteinander sind das Unterpfand unserer gemeinsamen Zukunft.

Gemeinsam mit Stadtmarketing Herne wurde ein Jubiläumslogo für die Respektkampagne entworfen. Es wird eine große Collage aus möglichst vielen Selfies mit dem Logo erstellt und dauerhaft im Rathaus ausgestellt. Dazu wird die Unterstützung von Bürgern benötigt. Die Stadt Herne würde sich freuen, wenn möglichst viele Bürger das Logo ausdrucken und damit ein Selfie machen – oder selbst kreative Ideen zum Motto entwickeln und das Bild einsenden. Fotos können bis Mittwoch, 16. November 2022, dem internationalen Tag der Toleranz, per E-Mail an geschickt werden. Das Logo ist unter diesem Link als PDF abrufbar.

Anzeige: Korte - Summer Sale

Weitere Informationen und die rechtlichen Hinweise zur Einsendung der Bilder gibt es online unter www.herne.de/respekt.

Dienstag, 23. August 2022 | Autor: Anja Gladisch / Pressebüro Stadt Herne