
Veranstaltungen gehen noch bis zum bis 17. August
Halbzeit für die 23. FilmSchauPlätze NRW
Nach zehn FilmSchauPlätzen ziehen die 23. FilmSchauPlätze NRW eine Zwischenbilanz. Die Veranstaltungen sind zum großen Teil bis zum letzten erlaubten Platz ausgebucht, teilweise schon Tage vorher, wie in Oberhausen, Coesfeld, Bochum oder Recklinghausen. Angesichts der aktuellen Corona-Beschränkungen hatten die Veranstalter in diesem Jahr nicht mit Teilnahmerekorden gerechnet. Rund 2.800 Besucher zur Halbzeit sprechen indes für die große Beliebtheit der Open Air-Kinoreihe. Insgesamt zeigen die FilmSchauPlätze NRW in diesem Jahr 19 Filme an 19 Orten. Bis zum 17. August stehen noch neun weitere FilmSchauPlätze an.
Neun FilmSchauPlätze bis zum 17. August
In Waltrop geht es am Mittwoch, 4. August 2021, weiter mit „Der Junge muss an die frische Luft“ auf der Zeche Waltrop. Am Freitag, 6. August 2021, spielen die FilmSchauPlätze im Freibad Heimbach in der Eifel „Der Buchladen der Florence Green“.
Im münsterländischen Greven steht am Montag, 9. August 2021, am Emsufer „Bohemian Rhapsody“ auf dem Programm Im Klanggarten der Landesmusikakademie NRW in Heek wird am Dienstag, 10. August 2021, „Monsieur Claude und seine Töchter 2“ gezeigt.
„Männer im Wasser“ steht am Mittwoch, 11. August 2021, im Freibad cabrio in Senden auf dem Programm, in Steinfurt wird am Donnerstag, 12. August 2021, das Kloster Gravenhorst Schauplatz mit „Das Geheimnis der Bäume“.
Am Sonntag, 15. August 2021, geht es weiter mit „Zeit für Legenden“ im Heljensbad in Heiligenhaus; in Freibad Bergneustadt läuft am Montag, 16. August 2021, „The Peanut Butter Falcon“, bevor die Reihe am Dienstag, 17. August 2021, mit „Ich war noch niemals in New York“ am Rheinboulevard in Wesseling ihren Abschluss findet.
Coronaschutzmaßnahmen
Alle Veranstaltungen werden unter strenger Beachtung der jeweils geltenden Corona-Regelungen durchgeführt. Verantwortlich hierfür sind die jeweiligen städtischen Veranstalter, die die Corona-Regeln in enger Absprache mit den Behörden umsetzen. Der Zutritt ist wie immer frei, ist jedoch aufgrund der Coronaschutzverordnungen teilweise beschränkt. Voranmeldungen sind fast überall erforderlich.
Besucher werden gebeten, sich vor der Veranstaltung über www.filmschauplaetze.de oder direkt bei den Veranstaltern vor Ort zu informieren. Die in der Regel zum Konzept gehörenden Rahmenprogramme finden statt, allerdings in reduzierter Form. Die jeweiligen Städte informieren hierzu gesondert. Das Programm 2021 steht unter www.filmschauplaetze.de online.