
Großbrand bei Remondis
Rund 2.000 Kubikmeter Sperrmüll standen am Donnerstagabend (14.7.2016) in Baukau bei dem Recyclingbetrieb Remondis an der Rottstraße in Flammen. Gegen 20.47 Uhr ging der Ruf bei der Herner Feuerwehr ein, die mit insgesamt 80 Kräften um 20.55 Uhr vor Ort waren. Um 3 Uhr hatten die Wehrleute den Brand unter Kontrolle. Der Sperrmüll-Berg hatte die Ausmaße von 40 x 10 Metern und eine Höhe von fünf Metern. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand, laut Pressesprecher Horst Martens, "zu keiner Zeit." Gleichwohl gab es den Hinweis sowohl die Türen als auch die Fenster geschlossen zu halten. "Aufgrund der Thermik stieg die weithin sichtbare Rauchwolke senkrecht in den Himmel und hat sich sehr schnell flächendeckend verdünnt", sagte Martens am Morgen im Gespräch mit halloherne.
Um auszuschließen, dass die weit über die Stadtgrenze zu sehende Rauchwolke giftig war, wurden drei Messfahrzeuge aus den Städten Bochum, Essen und Herne angefordert. "Die Fahrzeuge fuhren in einem großen Radius um die Brandstelle herum und führten Messungen durch", sagte Martens. Diese zeigten allerdings keine erhöhte Giftgas-Konzentration. Auch das Herner Umweltamt war vor Ort.

Horst Martens: "Die komplette Freiwillige Feuerwehr und das Technische Hilfswerk (THW) wurde alarmiert, um die Grundsicherung der Stadt zu gewährleisten." Ebenso wurden die Feuerwehren der umliegenden Städte alarmiert und in Bereitschaft versetzt. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Das Feuer ist inzwischen unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten dauern aber noch an. Zurzeit schichten Mitarbeiter des THW den Brandberg mit Radladern um, um einzelne Glut-Nester auszumachen und zu löschen. Die Brandursache ist unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
