halloherne.de lokal, aktuell, online.
Das LWL Archäologiemuseum.

Der August im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

gesucht. gefunden. ausgegraben.

Im August heißt es im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne „gesucht. gefunden. ausgegraben". An jedem Sonntag können Interessierte bei dieser öffentlichen Führung durch die Dauerausstellung Einblicke in die lange Geschichte der Menschen in Westfalen erhalten. Am Familiensonntag, 3. August 2025, können Klein und Groß dann selbst suchen, finden und ausgraben und für einen Tag im "Grabungscamp spezial“ zu Archäologie-Fachleuten werden. Ein öffentlicher Vortrag am 21. August rundet das Programm für den August ab.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Der Familiensonntag steht unter dem Motto "Grabungscamp spezial". Kinder ab acht Jahren und Erwachsene erwartet um 13 und 15 Uhr eine noch unerschlossene Grabungslandschaft, die es archäologisch zu erforschen gilt. Mit echten Grabungswerkzeugen legen die Teilnehmenden Schritt für Schritt Funde und Befunde frei, die ihnen unter anderem das Mittelalter, die römische Kaiserzeit und die Jungsteinzeit direkt vor Augen führen. Sämtliche Arbeitsschritte werden als Team erledigt: Familien werden zu Forschungsteams, Freund:innen zu Kolleg:innen und alle zu Archäolog:innen - für einen Tag.

August
3
Sonntag
Sonntag, 3. August 2025, um 13 Uhr LWL-Museum für Archäologie, Europaplatz 1, 44623 Herne

Öffentliche Führung „gesucht. gefunden. ausgegraben.“

Die öffentliche Führung „gesucht. gefunden. ausgegraben.“ durch die Dauerausstellung steht am Sonntag, 3., 10., 17., 24. und 31. August 2025, um 13 Uhr und 15 Uhr auf dem Programm. Bei dem Rundgang folgen Besuchende in einer nachgestalteten Ausgrabung den Spuren der Menschen in Westfalen. Neben zahlreichen Funden erwartet sie der in Mitteleuropa einmalige bekannte Faustkeil aus Mammutknochen, der Schmuck der Damen von Ilse als eine der geheimnisvollsten Entdeckungen aus der Eisenzeit sowie das reich mit Beigaben ausgestattete Grab des Fürsten von Beckum.

August
10
Sonntag
Sonntag, 10. August 2025, um 13 Uhr LWL-Museum für Archäologie, Europaplatz 1, 44623 Herne
Weitere Termine (3) anzeigen...
  • Sonntag, 17. August 2025, um 13 Uhr
  • Sonntag, 24. August 2025, um 13 Uhr
  • Sonntag, 31. August 2025, um 13 Uhr

'Burgenforschung reloaded'

Am 21. August bietet das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) den öffentlichenund kostenlosenVortrag „Burgenforschung reloaded - mit neuen Methoden auf den Spuren alter Befestigungen“ an. Florian Jüngerich von der LWL-Altertumskommission für Westfalen in Münster gibt um 19 Uhr Einblicke in fast 130 Jahre Burgenforschung seit Gründung der Kommission. Wie sich die westfälische Burgenforschung im Laufe der Zeit verändert hat und welche neuen Erkenntnisse vorliegen, erläutert Jüngerich in seinem Vortrag.

Anzeige: HCR und Bogestra - Crange 2025

Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe des Fördervereins LWL-Museum für Archäologie und Kultur zu aktuellen Sonderausstellungen, archäologischen Themen, zur Geschichte der Region Westfalen und zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um die Archäologie. Er ist live auch über den YouTube-Kanal des Museums im Internet zu sehen und im Anschluss dauerhaft abrufbar.

August
21
Donnerstag
Donnerstag, 21. August 2025, um 19 Uhr LWL-Museum für Archäologie, Europaplatz 1, 44623 Herne
Freitag, 25. Juli 2025 | Quelle: LWL-Pressestelle