
Fritzchen - Das Gleiscafe
Das kleine Café im Hof des Heimatmuseums hat neue Besitzer - Horst Schröder - den Wannern besser bekannt als Graf Hotte - und seine Gattin, Sandra Apostel. Zudem hat es auch einen leicht abgewandelten Namen bekommen: Fritzchen -Das Gleiscafé. Die Vorbesitzer des kleinen Gleiscafés hatten, aus gesundheitlichen Gründen, den Betrieb zum Jahreswechsel aufgegeben - Nachfolger wurden gesucht.
Eigentlich lag es da nahe, dass der Sänger, Mondritter und Wanne-Wohltäter Horst Schröder, der seit Anfangszeiten zu den Stammgästen des Cafès zählte, zum Café-Inhaber mutierte - gemeinsam mit Sandra Apostel. Die hat ihren Job als Rechtsanwaltsgehilfin von einer vollen Stelle auf eine halbe Stelle umgestellt und ist nun zu den Öffnungszeiten des Museums, also von 12-17 Uhr, für die Museums-Gäste oder für Radler vor Ort - außer montags. Nach vorheriger Absprache, kann Fritzchen - Das Gleiscafé, auch zu anderen Zeiten geöffnet werden. Im Angebot hat Sandra Apostel Selbstgebackenes wie Waffeln und Kuchen, Kaffee, Saft und Sprudelwasser.

Graf Hotte dazu demnächst Currywurst vom Grill und Frikadellen anbieten. Dazu wird er allerdings zuerst ein Praktikum machen. Und das absolviert er natürlich, der geneigte Wanne-Eickeler ahnt es schon, bei seinem Freund und Mondritter-Kollegen Gerd Herzog - dem Wanner Scharfmacher.
Ab Ostern begann der Umbau des alten Bahn-Waggons. Zum Beispiel wurde die Küchen-Ecke demontiert, so bietet der Innenraum nun genügend Platz für Tischchen und Sitzgelegenheiten, damit der „lekka“ Kuchen auch, unabhängig von Wind und Wetter, genossen werden kann. Ein neuer Cafè-Wagen wurde angeschafft und neue Tische und Bänke ersetzen die alten Bierzeltgarnituren. Den Platz vor dem Café haben die neuen Besitzer mit einem Schotter-Boden bedacht, so dass der sich bei Regen nicht mehr in einen Schlamm-Wüste verwandeln kann.

„Die offizielle Eröffnung haben wir für die Zeit nach der Kirmes angedacht“, sagte Horst Schröder beim halloherne-Besuch am Dienstag (31.7.2018). Gleichwohl besuchte an diesem Tag Bürgermeister Erich Leichner mit einer Besuchergruppe aus Eisleben Das Gleiscafé. Gemeinsam mit Museums-Chef Dr. Oliver-Doetzer-Berweger nahmen sie die inoffizielle Eröffnung vor und enthüllten das neue Namens-Schild an dem Waggon.
