halloherne.de lokal, aktuell, online.
Christa Winger.

Esperanza in der Kirchengemeinde Emmaus

Otto Kramp von der evangelischen Kirchengemeinde Emmaus in Herne-Börnig, Schadeburgstraße 57, bietet seinen Gemeindemitgliedern zum gemeinsamen Frühstück immer etwas Besonderes. Dieses Mal hat er spontan im Weltladen Esperanza angerufen und gefragt, ob eine der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen mal einen Vortrag über den Fairen Handel halten könnte. Der Vortrag fand am Dienstag (22.1.2019) im Gemeindesaal der ev. Emmaus Kirche statt. Christa Winger vom Weltladen Esperanza sprach vor circa 45 interessierten Zuhörern über den Fairen Handel.

Anzeige: HCR und Bogestra - Crange 2025

Sie sagt: „Fairer Handel geht uns alle an. Jeder kann dazu beitragen, dass es den Menschen in Asien, Afrika und Südamerika ein Stück weit besser geht, wenn man hin und wieder Produkte, die fair gehandelt sind, kauft. Denn durch den Kauf von fair gehandelter Schokolade, Kaffee oder auch anderer Ware aus dem Kunsthandwerksbereich sichern wir den Lebensunterhalt der Menschen von Ort in ihren Heimatländern. Mit anderen Worten: Der Faire Handel schafft für die Menschen in ihren Ländern Bleibeperspektiven, wenn faire Löhne gezahlt und soziale Standards eingehalten werden."

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Die Gemeindemitglieder zeigten sich sehr interessiert, Fragen wurden beantwortet und wer wollte konnte die hochwertige Schokolade aus dem Weltladen probieren. Wichtig für alle Kaffeeliebhaber: Der Weltladen Esperanza hat zwei neue Kaffeesorten im Sortiment. Der Bio Cafe Aprolma, Bohne, Honduras, die Besonderheit dieses Kaffees: Anbau, Röstung und Verpackung erfolgt durch eine Frauen-Kooperative. Hierdurch erhalten die Frauen in ihrer Heimat eine sehr hohe Wertschöpfung. Der zweite neue Kaffee ist der Bio Cafe Suave, er ist mild, aromatisch und säurearm.

Mittwoch, 23. Januar 2019 | Quelle: Christa Winger