
Erzieher erlangen U3-Zertifikat
Essen. Das bundesweite Modellprojekt Papilio-U3 unterstützt Erzieher dabei, Kinder unter drei Jahren noch feinfühliger zu betreuen und ersten Verhaltensauffälligkeiten vorzubeugen. 24 Erzieherinnen aus 14 Kitas aus Herne, Essen, Bochum und Gelsenkirchen beteiligten sich an dem bundesweiten Modellprojekt und wurden am Donnerstag (5.3.2020) zertifiziert.
Papilio-U3 wurde vom Augsburger Sozialunternehmen Papilio mit der Barmer als Präventions-Partner entwickelt. „Ziel ist, die Gesundheit der Kleinen frühzeitig zu fördern und Entwicklungsrisiken zu reduzieren“, sagt Ulf Ripke, Regional-Geschäftsführer der Krankenkasse. Die Fortbildungen für Papilio-U3 begannen Ende 2018. Seitdem setzten die Erzieherinnen das neue Wissen Schritt für Schritt in die Praxis um, im Wechsel mit weiteren Fortbildungs-Bausteinen bis Sommer 2019. Parallel dazu füllten sie Fragebögen aus und dokumentierten ihre Arbeit mit Videos. Dafür wurden sie nun zertifiziert.
„Eine sichere Bindung zu ihren Bezugspersonen aufzubauen ist einer der wichtigsten Entwicklungsschritte der Kinder“, erklärt Papilio-U3-Trainerin Sonja Ahrens von dem VKJ e.V. in Essen „Sie wirkt wie eine sichere Basis, von der aus Kinder neugierig die Welt erkunden und lernen können. Erzieher spielen hier eine Schlüsselrolle.“ Ahrens hat gemeinsam mit zwei Trainer-Kolleginnen die Erzieherinnen in NRW für das Modellprojekt geschult und begleitet. Dafür hat auch sie entsprechende Fortbildungen absolviert und wurde vom Papilio-Entwicklungsteam unterstützt.
Die Inhalte von Papilio-U3 wurden anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt. Das Projekt zielt darauf ab, sichere Bindungen zu fördern, indem es die Feinfühligkeit der Erzieher im Umgang mit den Kindern stärkt. Zudem soll das Projekt die Entwicklung der sozial-emotionalen Kompetenzen der Kinder unterstützen. Das Modell- und Forschungsprojekt wird wissenschaftlich begleitet von der Freien Universität Berlin und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Aktuell erfolgt die Auswertung des Entwicklungsprojektes.