halloherne.de lokal, aktuell, online.
(v.l.) Nuray Sülü / Kinderanwältin Bibi Buntstrumpf, Ilka Triglone - Stadtumbaumanagement Herne-Mitte, Evelyn Scheitler - FB Umwelt und Stadtplanung, Stadterneuerung, Stephanie Joachim - FB Stadtgrün, Abt. Planung, Neubau

Erster Inklusionsspielplatz: Ideen willkommen

Der Spielplatz an der Overwegstraße, zwischen Hibernia- und Gräffstraße, wird zu einem Inkusionsspielplatz umgebaut, also einem Spielplatz für Kinder mit und ohne Einschränkungen. Dabei können alle interessierten Kinder ihre Wünsche und Ideen einbringen, wie der Spielplatz später aussehen soll.

Derzeit wird der Spielplatz zwar viel von Kindern aus der Umgebung und aus den umliegenden sozialen und kulturellen Einrichtungen genutzt, allerdings sind die Spielgeräte zum Teil schon alt und nicht für alle Kinder einladend. Deswegen wird das Stadtumbaubüro Herne-Mitte diesen Spielbereich in den kommenden Jahren mit Fördermitteln zum ersten inklusiven Spielplatz in Herne umgestalten.

Angebote für alle Kinder

Aber was bedeutet eigentlich inklusiver Spielplatz? Das Wort Inklusion kommt aus dem Lateinischen und heißt so viel wie „Einschluss“ und „Miteinbeziehung“. An der Overwegstraße soll also ein Spielplatz entstehen, auf dem Angebote für alle Kinder bereitstehen und die Bedürfnisse von Kindern mit und ohne Einschränkungen berücksichtigt werden. Es soll für alle die Möglichkeit geben – unabhängig von individuellen Fähigkeiten, Geschlecht und Herkunft – die Fläche zu nutzen und am Spiel teilzuhaben. Jedes Kind findet dort etwas, mit dem es spielen kann und was Spaß macht.

Von Montag, 7. März, bis Sonntag, 27. März 2022, können alle interessierten Kinder ihre Ideen und Wünsche einreichen. mehr Info

Das Team vom Stadtumbau Herne-Mitte freut sich über geschriebene, gesprochene, gemalte oder gebastelte Vorschläge. Diese können entweder in den beiden Sammelboxen in der Musikschule oder im „O – Ort der Kulturen“ abgegeben oder per E-Mail an geschickt werden. Ebenso freut sich die Kinderanwältin Bibi Buntstrumpf über eine WhatsApp als Textoder Sprachnachricht an 0177 / 777 37 37 gerne mit Foto und kurzer Beschreibung der Anregungen und Ideen.

Donnerstag, 3. März 2022 | Autor: Nina-Maria Haupt Pressebüro der Stadt Herne