halloherne.de lokal, aktuell, online.
Michelle Müntefering (l.) und Miriam Gruß zu Gast im Kinderheim.

Ein Spiele-Paket für das Kinderheim

Die Bundestags-Abgeordnete Michelle Müntefering überreichte am Dienstag (28.4.2015) gemeinsam mit Miriam Gruß, Vertreterin der Initiative "Der Wert des Spielens", dem Evangelischen Kinderheim Herne an der Overwegstraße ein großes Paket mit Spielen. Gemeinsam mit den Erzieherinnen und dem Leiter des Evangelischen Kinderheims Herne, Volker Rhein, wurden sie von den Kindern mit selbstgebackenem Kuchen empfangen. Nach einem gemeinsamen Kuchenessen und einer Führung durchs Haus packten die Kinder die Spiele aus und probierten sie aus.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025
Kinderheim-Leiter Volker Rhein im Gespräch mit Michelle Müntefering und Miriam Gruß (r.).

"Spielen macht Spaß, und es fördert auch Fantasie und das Lernen“, sagte Michelle Müntefering. Volker Rhein dankte ihr für ihre Unterstützung und stellte die Einrichtung vor. Auch im evangelischen Kinderheim lege man Wert auf das gemeinsame Spielen, so Rhein. Die vielen unterschiedlichen, knapp 20 Spiele - wie Jenga, Monopoly, Lego-Piraten - werden nach Alter auf die verschiedenen Wohngruppen verteilt. Miriam Gruß wies daraufhin, dass 1989 das „Recht auf Spiel“ (Art. 31) in der Kinderrechts-Konvention der Vereinten Nationen verankert wurde. Die Initiative Der Wert des Spielens wurde initiiert vom Deutschen Verband der Spielwarenindustrie(DVSI) und dem Verein Mehr Zeit für Kinder (MZfK) und will gemeinsam mit Parlamentariern des Deutschen Bundestags zum lebenslangen Spielen hinführen.

Mittwoch, 29. April 2015