
Große Geburtstagsfeier im Jahr 2022
Ein halbes Jahrhundert Fußball im DSC
Ein halbes Jahrhundert „jung“ wurde am 1. November 2021 die Fußballabteilung im DSC Wanne-Eickel. Ein Grund zum Feiern? Ja, aber leider nicht in Corona-Zeiten, die immer noch nicht vorbei sind. Daher verlegt der Verein seine 50-Jahr-Feier auf das Jahr 2022 und wird dann mit der gesamten schwarz-gelben Vereinsfamilie, allen Partnern, Freunden und vielen „Ehemaligen“ ein großes Fest feiern.
Ein kleiner Blick zurück: Am 5. Oktober 1969 gründete sich auf Initiative des Bauunternehmers Robert Heitkamp der Großverein DSC Wanne-Eickel. Noch ohne Fußballabteilung, die kam 1971 hinzu. Der TB 54 Eickel löste sich auf und trat zum DSC „über“. Mit im Gepäck: Ein Startplatz in der damals drittklassigen Fußball-Verbandsliga. Schnell schrieben die DSC-Fußballer Sport-, ach was Stadtgeschichte. Im April 1975 sahen zum Beispiel 13.000 Zuschauer im Stadion im Sportpark Wanne-Süd das Verbandsliga-Derby gegen die Herner Westfalia.
Den Namen „Wanne-Eickel“ als Marke nutzen
Bekannte Namen schrieben die ersten DSC-Kapitel mit. Trainer wie Horst Bittger oder Willi Althoff, Betreuer Georg Stamm oder die Lachner-Brüder in der Jugendabteilung, sie alle bauten die Schwarz-Gelben mit auf. Aus der Verbandsliga ging es in die 2. Bundesliga Nord (1978), aus der sich der DSC zwei Jahre später aus finanziellen Gründen freiwillig in die Oberliga zurückzog. Höhepunkt der folgenden Jahre war die Deutsche Vizemeisterschaft der Amateure (1985) mit Spielern wie Norbert Lücke, Norbert Rothe oder Ingo Peter, ehe der Verein Anfang 2000 bis in die Landesliga abstürzte. Da hatte sich bereits ein Förderverein um den Unternehmer Gerd Pieper gegründet, der „Wanne-Eickel“ als Marke nutzte. Und es ging aufwärts: Rückkehr in die Verbandsliga, ein sportlich geschaffter Aufstieg in die Oberliga scheiterte durch eigene Fehler am grünen Tisch.
Heute spielt der DSC in der 6. Liga, der Westfalenliga, und ist, so Torsten Biermann, seit 2006 Abteilungsleiter, „ein absolut gesunder Verein“. Drei Senioren- und dreizehn Nachwuchsmannschaften, die in (fast) allen Jahrgängen in den höchsten Klassen spielen, kicken im DSC-Trikot in der Mondpalast-Arena oder auf dem Kunstrasen im sanierten Stadion-Nebenplatz. Zudem baut der DSC gerade eine neue Altherren-Mannschaft auf. Weitere Pläne des Jubilars sind der Bau eines neuen Vereinsheimes im Stadion sowie ein weiteres Trainingsfeld für die Nachwuchskicker im FunPark Eickel, denn seit mehreren Jahren setzt der Verein auf eigene Talente, die in der U23 oder in der Westfalenliga-Elf von Trainer Sebastian Westerhoff zum Einsatz kommen sollen.