
Ein gutes Jahr für die DLRG Wanne-Eickel
Zum Jahresabschluss 2019 kamen am Freitag (13.12.2019) rund 80 aktive und die zu ehrenden Mitglieder DLRGler in den Wanner Hof. Oberbürgermeister Dr. Frank Duda und der Leiter der Organisation, Martin Preuß von der DLRG Westfalen, bedankten sich bei allen Ausbildern sowie den Rettungsschwimmern für ihr Engagement.
Die DLRG hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst viele Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren und engagiert sich in vielen Projekten. Dazu arbeitet die DLRG mit verschiedenen städtischen Bildungseinrichtungen zusammen, bilden Kinder und Jugendliche zu Schwimmern und Rettungsschwimmern aus, fördern die sozialen Kontakte und bieten jungen Leuten die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen.
Nach den Grußworten übernahm die Vorsitzende Ursel Müller die Ehrungen für langjährige Mitglieder. Martin Preuß übernahm die Ehrung für Siegbert Pawellek (50 Jahre) sowie drei Ehrungen für das Verdienstabzeichen in Bronze für Kerstin Cieslik, Andrea Sladek und Kim Gottwald. Anschließend nahm der Oberbürgermeister eine ganz besondere Ehrung vor: Die Kassenwartin Barbara Wix, seit 2004 aktiv, erhielt die Ehrenamtsnadel der Stadt Herne und den Engagement-Nachweis NRW. „Mit einem riesigen Applaus ist uns diese Überraschung für Barbara geglückt“, sagte Ursel Müller von der DLRG Wanne-Eickel.
Barbara Wix

Barbara Wix, geboren am 31.1.1943, ist seit 2004 durchgehend als Kassenwartin der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, DLRG- Wanne-Eickel und dem Bezirk Herne, ehrenamtlich tätig. Sie bewältigt die Aufgabe für alle Geschäftsabwicklungen, Beiträge, Spenden, Buchungen ect.. Zudem unterstützt sie mit großen Engagement die Jugend. Durch ihre gute und vorausschauende Buchführung und Haushaltung mit dem Budget, ist es der DLRG möglich ihren Ausbildern und Ausbilder-Helfern Fortbildungen zukommen zu lassen, wichtige Anschaffungen zu tätigen, damit der Verein seinen vielen Verpflichtungen nachkommen kann, Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsenen zu geben und der Kinder- und jugendabteilung Spaß und die Anbindung an den Verein zu ermöglichen. Zu ihren herausragenden Fähigkeiten gehören: Hilfsbereitschaft, Geradlinigkeit, Fachkompetenz, Uneigennützige Kameradschaft und Vorbildfunktion für alle Mitglieder des Vereins
Während ihres Ehrenamtes räumte Barbara Wix der Ortsgruppe Wanne-Eickel und dem Bezirk Herne viele Schwierigkeiten aus dem Weg und förderte den Erhalt des Vereins und sein Wachstum. Durch ihr Engagement wurde zudem die Ausbildung von Nichtschwimmern zu Schwirnmern ausgebaut.