halloherne.de lokal, aktuell, online.

Gesundheitswoche zum Thema Taktilographie

'discovering hands' - im Kampf gegen Brustkrebs

In den Räumen der Betriebskrankenkasse - BKK VBU - findet am Mittwoch, 3. April 2019, 17-18 Uhr, eine Veranstaltung statt, die sich den Kampf gegen Brustkrebs auf die Fahne geschrieben haben. discovering hands bildet blinde und sehbehinderte Frauen zu Medizinisch-Taktilen Untersucherinnen (MTUs) aus, die bei der Brustkrebsfrüherkennung eingesetzt werden und diese durch ihre besonderen Tastfähigkeiten nachhaltig verbessern.

Anzeige: Korte - Summer Sale

Die Taktilographie ist damit die ergänzende Diagnoseform in der Brustkrebsfrüherkennung für alle Altersgruppen. Nach einem Kurzvortrag steht den Teilnehmerinnen mit der Referentin Nina Petrick (MTU) für persönliche Fragen rund um die Themen ergänzende Vorsorgeuntersuchung und Anleitung zur Taktilen Selbstuntersuchung zur Verfügung.

Eine prospektive klinische Studie des Universitäts-Brustzentrums an der Universität Erlangen – Deutschlands größtes derartiges Zentrum – hat 2017 die Wirksamkeit der Taktilographie bestätigt: „Die Sensitivität der ärztlichen klinischen Untersuchung steigt signifikant, wenn zusätzlich eine MTU eine Taktile Brustuntersuchung vornimmt. Bei Frauen ohne Voroperation ist die diagnostische Genauigkeit der MTU sogar höher als die des Arztes. Da die Früherkennung grundsätzlich dazu dient, bei beschwerdefreien Personen Krebs frühzeitig zu entdecken, kann insbesondere diese Zielgruppe von der MTU-Untersuchung profitieren. Die MTU erzielten diese guten Ergebnisse im direkten Vergleich mit Fachärzten einer BrustSpezialambulanz, in der das Setting für eine gründliche Klinische Brustuntersuchung erfahrungsgemäß besser ist als unter den Routinebedingungen einer Frauenarztpraxis.“

Fazit der Studie

Der Einsatz von MTUs zusätzlich zum Facharzt kann die Sterblichkeit senken, im Gesundheitssystem Kosten mindern und Frauen motivieren, Präventionsangebote wahrzunehmen. Die hohe Zufriedenheit der Patientinnen mit der Taktilographie (s. oben) spricht ebenfalls sehr dafür.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Mittwoch, 3. April 2019, um 17 Uhr
Dienstag, 2. April 2019