halloherne.de lokal, aktuell, online.
Viel Platz für leere Stellen und freie Ausbildungsplätze: Das Job-Speeddating in der Cranger Festhalle am Dienstag (5.8.2025). Knapp 60 Unternehmen suchten Mitarbeiter und Auszubildende, rund 500 Personen kamen zur Beratung vorbei.

Job-Speeddating auf der Cranger Kirmes für Azubis und Arbeitsplätze

Karrierechancen zwischen Karussells und Karaoke

Auf der Cranger Kirmes gibt es nicht nur Karussells und Karaoke, sondern auch echte Karrierechancen. Zum zweiten Mal fand am Dienstagvormittag (5.8.2025) das Job-Speeddating im Cranger Festzelt statt. 57 Unternehmen suchten Mitarbeiter und teils auch neue Auszubildende für hunderte offene Stellen - goldene Herz-Luftballons an den Tischen wiesen auf freie Ausbildungsplätze hin. Organisiert wurde das Format wieder von der Arbeitsagentur Herne, dem Jobcenter Herne, dem Bündnis für Arbeit, der Stadt und Herne.Business.

Anzeige: HCR und Bogestra - Crange 2025

Zwischen 8:30 bis 12:30 Uhr folgten rund 500 Kunden des Jobcenters und der Arbeitsagentur sowie Jugendliche ohne Ausbildungsplatz der Einladung und stellten sich den Unternehmen vor. Am Stand von Karwat Injektionstechnik suchten Karen und Jens Karwat nach neuen Azubis und Mitarbeitern. Der passende Ausbildungsberuf dazu lautet Bautenschützer. „Wir kümmern uns beispielsweise um Risse in Häuserfassaden und verdichten diese wieder“, erläutert Karen Karwat gegenüber halloherne.

Direkt ein Vorstellungsgespräch vereinbart

Erst seit 17 Jahren gibt es diesen Ausbildungsberuf. Sie zeigt sich aber happy über den Verlauf des Vormittags. Einige Gespräche konnten beide führen, aus einem lockeren Kennenlernen wurde direkt ein Vorstellungsgespräch für die kommende Woche vereinbart.

Die Verantwortlichen: (v.li.) Sebastian Brimberg (Agentur für Arbeit Herne), Stephanie Herrmann (operative Geschäftsführerin Arbeitsagentur Bochum), Stadtsprecher Tobias Kindel, Christopher Meier (Chef Arbeitsagentur Bochum), OB Dr. Frank Dudda, Dr. Dirk Drenk (Herne.Business), Stefanie Niebuhr (stellv. Chefin Jobcenter Herne) und Katja Fox (IHK).

Auf ein Vorstellungsgespräch hofft auch Michael Otto. Er war fünf Jahre bei der Gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft Herne (GBH) und sucht nun nach einer neuen Herausforderung. „Ich schaue mich hier um und werde mich an verschiedenen Ständen informieren“, kündigt er kurz nach Betreten des Festzelts an.

Gespräche geführt und Kontakte gesammelt

Einen Job zum Beispiel als Reinigungskraft sucht Alaa Al Ahmed. Sie ist mit ihrem Mann hier, der ein wenig die Gesprächsführung übernimmt, da Alaa als Zugewanderte bisher Deutsch zwar versteht, aber selbst noch nicht besonders gut spricht. „Wir haben schon einige Gespräche geführt und Kontaktdaten gesammelt. Vielleicht wird da etwas draus“, betont ihr Mann.

Die Verantwortlichen des Job-Speeddatings zeigen sich von diesen Eindrücken erfreut. „Das Job-Speeddating ist unkonventionell und bietet echte Möglichkeiten für die Zukunft. Zwischen Spaß und Zuckerwatte gibt es für die Leute Zukunftschancen. Diese müssen angesichts der Lage auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt genutzt werden“, findet Christopher Meier, Chef der Arbeitsagentur Bochum, zu der auch Herne gehört. Einer der ersten Gäste am frühen Morgen habe direkt für Dienstagmittag (5.8.2025) um 13 Uhr ein Vorstellungsgespräch vereinbaren können, so Meier.

Viele Möglichkeiten, aber noch viel zu tun

Angesichts der aktuellen hohen Arbeitslosenzahlen (halloherne berichtete) weiß auch Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda um die Wichtigkeit dieses Angebots. „Hoffentlich sind die Anstrengungen hierfür von Erfolg gekrönt. Unser Kirmesmotto 'Größer als Du denkst' gilt nicht nur für Crange, sondern auch für die Jobangebote“, betont Dudda. „Wir haben hier viele Möglichkeiten, aber immer noch viel zu tun.“

OB Dr. Frank Dudda (li.) beim Rundgang.

Stephanie Herrmann, operative Geschäftsführerin der Arbeitsagentur, konnte erste Zahlen vom Vormittag nennen: „Wir hatten bis 11 Uhr zwischen 400 und 500 Kunden vor Ort, daraus sind zwei Arbeitsverträge und ein Ausbildungsvertrag entstanden, zudem das angesprochene Vorstellungsgespräch. Dies stimmt mich hoffnungsfroh.“

Unternehmen zeigen sich zufrieden

Dr. Dirk Drenk, Geschäftsführer Herne.Business, hörte sich an den Ständen der Unternehmen um: „Alle sind sehr zufrieden und loben dieses Format. Das Bündnis für Arbeit hat wieder gute Arbeit geleistet, um hier durch Netzwerke weiter zu wachsen und Jobs zu vermitteln.“

Bei einem Rundgang gingen die Verantwortlichen von Tisch und Tisch und sprachen mit den Firmen und den Bewerbern. Spätestens im Anschluss waren sich alle Beteiligten einig, dass dieses Format fortgesetzt werden soll.

Knapp 60 Unternehmen suchten Mitarbeiter und Auszubildende.
Dienstag, 5. August 2025 | Autor: Marcel Gruteser