Über 50 Einsätze
Die Feuerwehr am Sonntag
Ein erhöhtes Einsatzaufkommen im gesamten Stadtgebiet verzeichnete die Herner Feuerwehrleute am Sonntag (30.8.2020): Über 50 x mussten sie ausrücken. Wie bereits berichtet, brannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag der Dachstuhl im ehemaligen Verwaltungsgebäude von Friedrich der Große in der Albert-Klein-Straße (halloherne berichtete). Anwohner meldeten am Sonntag gegen 17:15 Uhr einen erneuten Brand im Dachstuhl. Daraufhin rückten beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr sowie ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr erneut in die Albert-Klein-Straße aus.
Vor Ort war jedoch lediglich eine geringe Rauchentwicklung im Dachbereich erkennbar. Im Inneren des Gebäudes wurden mehrere versteckte Glutnester lokalisiert und abgelöscht. Von außen wurden über eine Drehleiter Bauteile erneut gekühlt, so dass nach circa anderthalb Stunden der Einsatz beendet werden konnte. Es waren circa 30 Einsatzkräfte mit 12 Fahrzeugen vor Ort. Noch an der Einsatzstelle bedankte sich die kleine Annika mit einem selbst gemalten bunten Bild bei allen Einsatzkräften, welches sie dem Einsatzleiter persönlich überreichte.
Im Tagesverlauf kam es außerdem zu drei Notfalltür-Öffnungen, bei denen hilflose Personen an den Rettungsdienst übergeben wurden, nachdem sich die Einsatzkräfte Zutritt zu den Wohnungen verschafft hatten.
Bei sieben weiteren Einsätzen verhinderten ausgelöste Heimrauchmelder größere Schäden. Insgesamt wurden zwei Personen leicht verletzt an den Rettungsdienst übergeben. An dieser Stelle weist die Feuerwehr Herne noch einmal ausdrücklich auf die Wichtigkeit von Rauchmeldern hin.
Im Rettungsdienst ereigneten sich ebenfalls zahlreiche Einsätze, so dass vereinzelt auch Rettungsmittel aus benachbarten Gebieten angefordert werden mussten. Insgesamt wurden 53 Einsätze der Notfallrettung (davon 27 x mit Notarztindikation) und 20 qualifizierte Krankentransporte abgearbeitet.