
Der Kirmesumzug in vielen, vielen Bildern

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Günter Mydlak

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Robert Freise

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Jakob Terlau

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Björn Koch

Foto: Herbert Terlau

Foto: Herbert Terlau

Foto: Herbert Terlau

Foto: Herbert Terlau

Foto: Herbert Terlau

Foto: Herbert Terlau

Foto: Herbert Terlau

Foto: Herbert Terlau

Foto: Herbert Terlau

Foto: Herbert Terlau

Mehr als 4000 Teilnehmer bildeten am Samstag (8.8.2015) den Umzug für die Cranger Kirmes - vom St.-Jörgens-Platz in Eickel zogen sie bis nach Crange. Mit Zigtausenden von Zuschauern am Wegesrand der Hauptstraße - das wohl größte Spektakel im Jahreskalender der Stadt; nach der Cranger Kirmes selber, versteht sich.

Die Jury mit Ellen Lichte, Rainer Rüsing und Jochen Schübel vergab folgende Preise für Festwagen und Fußgruppen:
Fußgruppen: 1. GuiDance Balletschule des Gospelprojektes Ruhr; 2. Showtanzgruppe Herne 87, 3. Zeppelin-Zentrum.
Festwagen: 1. TV 1883 Röhlinghausen; 2. Reitsportgemeinschaft Herne-Börnig; 3. Eissportfreunde Wanne-Eickel Knights.

Karl-Wilhelm Schulte-Halm, der für die Stadt Herne den Festumzug organisiert hatte, war schier aus dem Häuschen: „Super, super, super. Es hat alles geklappt." Für Schulte-Halm war es der 24. und letzte Lindwurm unter seiner Regie, was am Samstag auch jeder sah: „Niemals geht man so ganz“ stand auf seinem Polo-Shirt, das ihm seine Familie am Morgen überreicht hatte, denn der stellvertretende Leiter des städtischen Fachbereichs Öffentliche Ordnung geht demnächst in Altersteilzeit.

Ein Zwischenfall ereignete sich gegen 13.30 Uhr an der Ecke Haupt-/Kolpingstraße. Dort kollabierte nach Angaben der Polizei ein 55-jähriger Besucher. Eine Polizistin, die als Streckenposten eingeteilt war, leitete sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Der Notarzt konnte den Mann reanimieren und stabilisieren. Anschließend wurde er ins St. Anna-Hospital transportiert. Der Kirmesumzug geriet durch diesen Zwischenfall etwa 25 Minuten ins Stocken.
Aber dieses Spektakel erzählen am besten Bilder - aufgenommen von den hallo-Mitarbeitern Robert Freise, Jakob Terlau, Björn Koch, Herbert Terlau und Günter Mydlak.
